Offshore-Winde: Kite Power Systems hat neue Investitionen von E.ON, Schlumberger und Shell Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Videos Windenergie 13. Dezember 2016 Werbung Großbritanniens Kite Power Systems (KPS) hat neue Investitionen von E.ON, Schlumberger und Shell Technology Ventures (STV) in Höhe von £ 5 Millionen (US $ 6.19m / € 5.86m) gesichert. (WK-intern) - Die Investition wird die technische und kaufmännische Entwicklung der PPS-Technologie von KPS unterstützen. BRITAIN’S KITE POWER SYSTEMS SET TO FLY FURTHER WITH NEW INVESTMENT Kite Power Systems secures £5m funding from E.ON, Schlumberger and Shell Technology Ventures Britain’s Kite Power Systems (KPS) has secured £5million (US$6.19m / €5.86m) of new investment from E.ON, Schlumberger and Shell Technology Ventures (STV). The investment will support KPS’s technical and commercial development of its pioneering high-altitude wind
Die Energieversorgung der Zukunft für Unternehmen aus der eigenen Windanlage Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung OSTWIND: Windkraft für den Mittelstand (WK-intern) - Gemüse Meyer und OSTWIND-Gruppe realisieren in Twistringen mit neuer Windkraftanlage „die Energieversorgung der Zukunft für Unternehmen“ Regensburg/Twistringen - Das Unternehmen Meyer Gemüsebearbeitung GmbH bei Bremen hat gemeinsam mit der Regensburger OSTWIND-Gruppe neue Wege in der Nutzung von Sonne, Wind und Co für eine zukunftssichere Stromversorgung gefunden. Mit eigener Windenergieanlage und eigenem Stromnetz will sich der Gemüsebearbeitungsbetrieb unabhängig von hohen und schwankenden Energiepreisen machen. OSTWIND hat die Windkraftanlage für den außergewöhnlichen Standort konzipiert und sie in das komplexe Energiekonzept des energieintensiven Unternehmens eingepasst. Acht große Tiefkühlhäuser stehen am Stammsitz von Gemüse Meyer, in denen gefrorene Feldfrüchte lagern. Die
Unhaltbaren Zustand bei Dämmstoffentsorgung noch in dieser Woche beenden Aktuelles Ökologie 13. Dezember 2016 Werbung Fehlentscheidung jetzt korrigieren - keine Zeit mehr für politische Spielchen einiger Umweltminister (WK-intern) - Auf der am Freitag dieser Woche stattfindenden Sitzung des Bundesrates steht auch die Einstufung von HBCD-haltigen Styroporplatten als gefährlicher Abfall auf der Tagesordnung. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, und der zuständige Berichterstatter, Thomas Gebhart: "Es ist unerträglich, dass sich die Hängepartie um die Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmplatten weiter in die Länge zieht. Bürger und Handwerker erleben derzeit das Trauerspiel einer politischen Handlungsblockade. Grund dafür ist augenscheinlich die Angst einiger grüner Länderumweltminister, zum Beispiel der Minister Remmel aus Nordrhein-Westfalen und Untersteller aus Baden-Württemberg, eine einmal getroffene
Netzausbaugebiete behindern Ausbau der Windenergie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung IHK Nord-Statement zum Entwurf der Verordnung der Bundesnetzagentur zur Einrichtung und Ausgestaltung eines Netzausgebietes (WK-intern) - "Damit die deutsche Energiewende gelingt, muss die Windenergie in Norddeutschland ihre Schlüsselrolle auch in Zukunft erfüllen können. Mit großer Sorge nehmen wir daher den von Bundeswirtschaftsministerium und Bundesnetzagentur vorgelegten Verordnungsentwurf zur Einrichtung und Ausgestaltung eines Netzausbaugebiets zur Kenntnis", sagt der IHK Nord-Vorsitzende und Präses der Handelskammer Hamburg, Fritz Horst Melsheimer. Natürlich setze diese Verordnung nur die im Sommer 2016 beschlossene Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz um. Aber dieser Fehler werde durch die im Rahmen der Verordnung anstehenden Folgefehler nicht besser, so Melsheimer: "Mit diesem Entwurf würde fast ganz Norddeutschland
Sachsen-Anhalt: VSB nimmt Windpark Weißandt-Gölzau in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung Projektenwickler VSB aus Dresden hat die Arbeiten am 9,9-Megawatt-Windpark planmäßig fertiggestellt. (WK-intern) - Auf die Inbetriebnahme der drei Anlagen westlich von Weißandt-Gölzau folgt jetzt der Rückbau von Transportwegen und Ausbaustellen. Südliches Anhalt/Dresden - Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld erteilte die Baugenehmigung für den Windpark im April 2016, die Arbeiten starteten im Juli. Die Energiewende in der Stadt Südliches Anhalt nimmt weiter Gestalt an. Nach vier Jahren intensiver Vorbereitung gab es in diesem Frühjahr seitens der Behörden grünes Licht für den Bau der drei Windräder auf dem „Köthener Ackerland“ bei Weißandt-Gölzau. Die Anlagen fügen sich in ein bestehendes Windfeld von 22 Rotoren ein, das zwischen 1996
Neuer US-Windkraftauftrag über 32 Millionen Dollar sichert Betreibern Spitzensteuervergütung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung Nordex-Gruppe sichert sich neuen Auftrag in den USA (WK-intern) - Internationaler Kraftwerksbetreiber erwirbt Safe-Harbor-Komponenten für künftige Windparkprojekte von Nordex Komponentenbestellung sichert Betreibern Spitzensteuervergütung aus Production Tax Credit Ein internationaler Kraftwerksbetreiber hat mit der Nordex-Gruppe einen Auftrag zur Lieferung von Turbinenkomponenten im Wert von 32 Millionen US-Dollar gezeichnet. Die Gesamtkosten der damit angearbeiteten Projekte werden sich voraussichtlich auf das 15-fache des jetzt realisierten Umsatzes belaufen. Der Hersteller hat bereits mit der Umsetzung dieses Auftrags begonnen, bei dem die AW3000 zum Einsatz kommt. Der Auftrag über die Komponentenlieferung gemäß den „Safe-Harbor“-Bedingungen sichert dem Kunden für Projekte mit Umsetzung bis 2020 den vollen Production Tax Credit (PTC)
Details zu Vestas Aktienrückkaufprogramm in der Zeit vom 6-12 Dezember 2016 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung On 18 August 2016, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 26/2016. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) in the period from 18 August 2016 to 30 December 2016. The following
BayWa r.e. verkauft zweiten französischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung BayWa r.e. verkauft 24 MW-Windpark in Frankreich an Innergex (WK-intern) - BayWa r.e. hat den Windpark Montjean Theil-Rabier, rund 150 Kilometer nördlich von Bordeaux, erfolgreich veräußert. München - Käufer ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft des Energieversorgungsunternehmens Innergex Renewable Energy Inc., einem Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien, und der Régime de rentes du Mouvement Desjardins, einem in Québec-ansässigen Unternehmen für private Altersvorsorge. Für BayWa r.e. ist dies bereits der zweite Verkauf eines französischen Windparks im laufenden Geschäftsjahr. Nach der Fertigstellung des 24 MW-Projektes im Dezember 2016 wird BayWa r.e. die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen übernehmen. Das Closing für