Die geplante Neuregelung des § 2 des EEG Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2022 Werbung KNE-Wortmeldung: Zum Grundsatz des „überragenden öffentlichen Interesses und der öffentlichen Sicherheit“ (WK-intern) - „Herzstück“ des Energiesofortmaßnahmenpakets des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) – so das BMWK in seiner Zusammenfassung der Kerninhalte des Pakets – ist die Verankerung des Grundsatzes, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll einen neuen § 2 erhalten, mit der Überschrift „Besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien“, sein Inhalt soll lauten: „Die Errichtung und der Betrieb von Anlagen sowie den dazugehörigen Nebenanlagen liegen im überragenden öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Sicherheit. Bis die Stromerzeugung im Bundesgebiet nahezu
IGW stellt Sofortprogramm Windkraft vor Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2022 Werbung Windräder statt Gaskraftwerke (WK-intern) - Mehr Windstrom als gesamter Stromverbrauch in Österreich möglich „Mit einem Ausbau der Windkraft auf lediglich 2 Prozent der Landesfläche kann 80 Mrd. kWh Windstrom erzeugt werden. Das ist mehr Strom, als Österreich derzeit verbraucht“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Von der Energiemenge ist dies etwa der gesamte Gasverbrauch in Österreich. Damit dies auch möglich wird, müssen vor allem die Bundesländer jetzt aktiv werden und die Rahmenbedingungen ändern, neue Flächen für den Windkraftausbau ausweisen und sich offensiv für die Windkraft einsetzen. „Das Ende von Erdöl und Erdgas muss jetzt erfolgen“, fordert Moidl. Der Ausbau der Windkraft in Österreich
USA: Nordex-Gruppe unterzeichnet zwei neue Lieferverträge von rund 65 Mio USD Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2016 Werbung Nordex-Gruppe erhält zwei Aufträge in den USA im Wert von knapp 62 Millionen Euro (WK-intern) - Kunden erwerben Safe-Harbor-Komponenten für künftige Windparkprojekte mit Nordex-Anlagen Die Nordex-Gruppe hat zwei neue Verträge zur Lieferung von Komponenten im Wert von zusammen rund 62 Millionen Euro (65 Mio USD) unterzeichnet. Einen der Aufträge hat Nordex von einem amerikanischen Kraftwerksbetreiber erhalten, der Safe-Harbor-Komponenten für Turbinen der Delta-Plattform erworben hat. Die zweite Bestellung kommt von einem europäischen Versorger und betrifft Anlagenkomponenten der AW125/3000-Plattform. Die Safe-Harbor-Bestellungen qualifizieren künftige Projekte der Kunden mit Umsetzung bis 2020 für eine Steuervergütung von 2,3 Ct pro kWh. Voraussichtlich erfolgt die Realisierung der aus den nun