Vestas baut Marktführerschaft mit fünftem EPC-Projekt in Jordanien aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2018 Werbung Vestas extends market leadership with fifth EPC project in Jordan (WK-intern) - Vestas has signed an engineering, procurement and construction (EPC) contract for the 52 MW Abour wind park in Tafileh, Jordan. The order is placed by Abour Energy Company PSC, the Jordanian SPV owned by Saudi Arabia’s Xenel Industries and Dubai based Amea Power Limited, and includes the supply, transport, installation and commissioning of 15 V136-3.45 MW turbines. Underlining Vestas’ extensive local experience and proven ability to deliver site-specific solutions, the project marks Vestas’ fifth EPC contract in Jordan in the past five years, totalling 355 MW of installed or under construction
Vestas hat einen Auftrag für den 52 MW-Windpark Tafila in Jordanien erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2018 Werbung Vestas secures 52 MW EPC contract from Jordanian auction (WK-intern) - Vestas has received an engineering, procurement and construction (EPC) order for the 52 MW Tafila wind park in Jordan. The order was placed by Daehan Wind Power, a special-purpose company co-invested in by the South Korean utility Korean Southern Power (KOSPO) and Daelim Energy. The contract includes the supply, transport, installation and commissioning of 15 V136-3.45 MW turbines and it is Vestas’ fourth EPC contract for utility-scale wind parks in the country. “This comprehensive EPC contract reinforces our leadership in the Jordanian wind energy market and demonstrates our project management expertise and broad
Jordanien will Solarenergie die Energieversorgung seiner mittelständischen Unternehmen beliefern Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 1. August 2018 Werbung Das jordanische Ministerium für Energie und mineralische Ressourcen gab im Juli bekannt, dass mittelständische Unternehmen im Süden Jordaniens sich für Solar-Projekte mit einer Mindestkapazität von 25 MW zusammenschließen können. (WK-intern) - Insgesamt will das Ministerium 100 MW an Netzkapazität dafür vergeben. Weitere Einzelheiten sollen nach Konsultationen mit dem Privatsektor veröffentlicht werden. Deutsche Unternehmen der Erneuerbaren-Branche, die diese und weitere aktuelle Potenziale auf dem jordanischen Solar- und Windmarkt nutzen wollen, können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 16. - 20.9. 2018 nach Jordanien zum Thema „Solar- und Windenergie“ anmelden und vor Ort auf dem „3rd Jordanian-German Renewables Day“ am 17. September 2018 in Amman präsentieren.
Vestas erhält einen Auftrag über 45 MW aus Jordanien und festigt dort seine Marktführerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Vestas receives 45 MW EPC order in Jordan from new customer and consolidates its leadership in the market (WK-intern) - Vestas has received an engineering, procurement and construction (EPC) order for the 45 MW Al Shobak Wind Farm to be located in the Ma'an governorate within the district of Shobak in southern Jordan. The EPC contract includes supply, transport, installation and commissioning of thirteen V136-3.45 MW turbines, specifically designed to optimise energy production in low and medium wind conditions. The order is placed by new customer Shobak Wind Energy PSC, a majority owned subsidiary of Alcazar Energy, a Dubai-based independent developer and power
Das Photovoltaik-Institut Berlin sichert die zukünftige Rentabilität von PV-Kraftwerken in Jordanien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 9. Januar 2017 Werbung Photovoltaik-Institut Berlin ensures future profitability of PV power plants in Jordan (WK-intern) - Module quality is a crucial factor in securing project profitability in this competitive environment Berlin/Amman/Abu Dhabi – Acting as an independent consultant, the Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) has assisted in the acceptance of four photovoltaic power plants with a total capacity of 57 megawatts (MW) in Jordan. The project developer, Adenium Energy Capital, made use of the institute’s expertise to ensure its plants can generate the expected yields and rates of return. This is particularly important given the increasing pressure on price during tendering processes, which means that production losses
Vestas liefert 27 V126-3.3 MW-Turbinen für den zweitgrößten Windpark in Jordanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201623. Dezember 2016 Werbung Der neue Auftrag wird die installierte Leistung von Vestas Windturbinen in Jordanien auf über 200 MW bringen. (WK-intern) - Die koreanische Electric Power Corporation (KEPCO) hat über Fujeij Wind Power Company einen Auftrag über 27 V126-3.3 MW-Windenergieanlagen gestellt, um den Fujeij-Windpark in Al Shobak, dem Gouvernement von Ma'an, Jordanien, zu errichten. Neben der Turbineninstallation und einem 20-jährigen Full-Service-Servicevertrag mit dem Active Output Management 5000 (AOM5000) umfasst der Vertrag Engineering, Beschaffung und Konstruktion (EPC) auch die sonstigen Ingenieur- und Elektroarbeiten für den Anschluss des Kraftwerks an das Stromnetz. Vestas wins 89 MW EPC project in Jordan. The order includes 27 V126-3.3 MW turbines for the
Ein Konsortium um Gamesa hat den Zuschlag für den Bau einer 86-MW-Windkraftanlage in Jordanien erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2016 Werbung Gamesa, in einem Konsortium mit der spanischen Firma Elecnor, hat den Zuschlag für den Bau einer 86-MW-Windkraftanlage schlüsselfertig in der Region Maan im Süden Jordaniens erhalten. (WK-intern) - Gamesa to build its second wind farm in Jordan - an 86-MW facility - under a turnkey arrangement The company will execute this project in a consortium with Spain's Elecnor. Gamesa, in a consortium with Spanish company Elecnor, has been awarded the contract to build an 86-MW wind power plant on a turnkey basis in the region of Maan, in southern Jordan. This contract, placed by Green Watts Renewable Energy Company LLC, a 100% subsidiary of
Wegweisendes 5 MW Kombi-Wind und Solar-Projekt Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2016 Werbung juwi-Tochter bringt mit neuem Führungsteam von Dubai aus weitere EE-Projekte auf den Weg (WK-intern) - Wegweisendes 5 Megawatt Kombi-Projekt (Wind und Solar) in Bahrain geht bis Oktober ans Netz 23,1 Megawatt Solarfeld in Jordanien ist bereits im Bau juwi Renewable Energies FZCO setzt verstärkt auf strategische Allianzen mit internationalen Partnern juwi Renewable Energies FZCO, Tochter des Wörrstädter EE-Spezialisten juwi, hat sich dank einer gut gefüllten Projekt-Pipeline zu einem bedeutenden Faktor beim Ausbau der erneuerbaren Energien im MEA-Wirtschaftsraum (Naher Osten + Afrika) entwickelt. Dem trägt das von Dubai aus agierende Unternehmen mit einer neuen, vergrößerten Führungsspitze Rechnung. Auf den bisherigen Geschäftsführer Luca Sacchetto folgen Dirk
Wer Fluchtursachen bekämpfen will, muss Waffenexporte in Krisenregionen stoppen Mitteilungen Verbraucherberatung 10. November 2015 Werbung „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! (WK-intern) - Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ kritisiert die Genehmigung zahlreicher Waffenexporte in Krisenregionen durch den Bundessicherheitsrat – unter anderem in den Oman, in die Vereinigten Arabischen Emirate, in den Libanon und nach Jordanien. „Krieg und Terror sind die Hauptursache für die Flucht der Menschen aus der Region. Es hat nichts mit restriktiver Rüstungsexportpolitik zu tun, dass deutsche Rüstungskonzerne jetzt Waffen in die Region liefern dürfen", erklärt Christine Hoffmann, Sprecherin der Kampagne und pax christi-Generalsekretärin und erläutert: „Die Lage im Nahen Osten ist schon heute hochexplosiv. Mit diesen Waffenlieferungen wird die Situation weiter eskaliert statt entschärft.
Gesellschaft für Erkundung & Ortung erkundet geothermische Resourcen in Jordanien Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik Windparks 21. Januar 2015 Werbung Der Auftrag, der vom Königlichen Fond für wissenschaftliche Forschung (SRF) finanziell unterstützt wird, wurde vom Kabinett bewilligt. Das Projekt, das nationale Priorität genießt, wird von jordanischer Seite von der Infrastruktur-Entwicklungsgesellschaft MAWARED unter der Leitung von H.E. Dr. Munther Haddadin betreut. Die Gesellschaft für Erkundung & Ortung in Karlsruhe hat vom Königlichen Hof des Haschemitischen Königreichs Jordanien den Auftrag erhalten die geothermischen Resourcen des Landes zu untersuchen und an drei geeigneten Stellen Pilotprojekte zur Gewinnung elektrischer und thermischer Energie vorzuschlagen und zu entwerfen. Neben der Erstellung eine nationalen Geothermie-Datenbank, in der alle relevanten Geoinformationen zusammen gestellt sind, sind Pilotprojekte mit unterschiedlichen Zielsetzungen geplant. Das