Luxcara erwirbt 520-MW-Batteriespeicherprojekt – eines der größten in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. Juni 2025 Werbung Der deutsche Vermögensverwalter für Infrastrukturprojekte im Bereich saubere Energie hat ein 520-MW-Batteriespeichersystem (BESS)-Projekt in Waltrop erworben. (WK-intern) - Es entsteht auf einem ungenutzten Gelände, das früher für den Bau eines Kohlekraftwerks vorgesehen war. Das Projekt ist eines der bislang größten BESS-Projekte in Deutschland, verfügt bereits über gesicherte Netzkapazität und soll im Rahmen eines Mautvertrags betrieben werden. Das BESS-Kraftwerk liegt strategisch günstig in der Nähe von Dortmund in Nordrhein-Westfalen, der energieintensivsten Region des Landes. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Schwerindustriekonzentration aus und befindet sich zudem an einem kritischen Knotenpunkt des europäischen Stromnetzes. Dank des direkten Zugangs zum 380-kV-Übertragungsnetz ist der Standort ideal
GP JOULE verkauft den Windpark Ostbevern an den Vermögensverwalter DWS Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2025 Werbung GP JOULE bleibt für Geschäfts- und Betriebsführung sowie Service verantwortlich (WK-intern) - Reußenköge/Ostbevern - Erfolgreiche Transaktion: Vermögensverwalter DWS investiert in Windpark Ostbevern. Der Park wird Teil des Fonds DWS Infrastruktur Europa, mit dem neben institutionellen Investoren auch Privatkunden in nachhaltige Infrastrukturprojekte investieren können. Der im Dezember 2024 fertiggestellte Windpark befindet sich in Ostbevern, einer Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Drei Windräder liefern dort nachhaltigen Strom für rechnerisch rund 11.250 Haushalte. Die effizienten Anlagen des Herstellers Vestas erzeugen bis zu 32.400 MWh Strom pro Jahr. GP JOULE war für die Planung, die Finanzierung und den Bau des Windparks Ostbevern verantwortlich und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. So
Capcora berät INVL Renewable Energy bei Zwischenfinanzierung von 8 PV-Projekten Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. August 2024 Werbung Capcora unterstützt INVL bei der Sicherung einer Zwischenfinanzierung von EBRD und Eiffel Investment Group für PV-Projekte in Rumänien (WK-intern) - Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) stellt gemeinsam mit der Eiffel Investment Group eine Finanzierung in Höhe von EUR 24,4 Mio. für den INVL Renewable Energy Fund I bereit. Der Fonds investiert in Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien und gehört zu INVL Asset Management, einem führenden alternativen Vermögensverwalter in den baltischen Staaten. Die Mittel werden für den Bau eines Solarprojektes mit einer Kapazität von 60 Megawatt (MW) in Rumänien verwendet. Capcora fungierte bei dieser Transaktion als exklusiver Finanzberater von INVL. EBRD
JUWI übernimmt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Windanlagen in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20238. November 2023 Werbung JUWI übernimmt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Anlagen des Windparks Gau-Bickelheim in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Der Vermögensverwalter EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) – beauftragt JUWI mit der kaufmännischen Betriebsführung ihrer drei Betreibergesellschaften für den Windpark Gau-Bickelheim mit einer Gesamtsumme von achtzehn Windenergie-Anlagen. Die EB-SIM, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank, bietet Investoren nachhaltige Anlagelösungen, die konsequent an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) und den Klimazielen der Europäischen Union ausgerichtet sind. Für ihre Anlagen im Repowering-Windpark Gau-Bickelheim hat das Unternehmen einen erfahrenen Experten für alle kaufmännischen Belange des Portfoliomanagements gesucht. Das modulare Leistungsangebot der JUWI-Gruppe überzeugte den
Ørsted steigt aus seinem verbleibenden 25 %-Anteil am Offshore-Windpark London Array aus Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2023 Werbung Ørsted veräußert seinen verbleibenden 25 %-Anteil an London Array an von Schroders Greencoat verwaltete Fonds (WK-intern) - Ørsted hat eine Vereinbarung mit Fonds unterzeichnet, die von Schroders Greencoat, einem globalen, spezialisierten Vermögensverwalter mit Schwerpunkt auf Infrastrukturanlagen für erneuerbare Energien, verwaltet werden, um seine verbleibende Minderheitsbeteiligung von 25 % am Offshore-Windpark London Array im Vereinigten Königreich zu veräußern. Der Gesamtwert der Transaktion beträgt 717 Mio. GBP (6,17 Mrd. DKK). London Array verfügt über eine installierte Gesamtkapazität von 630 MW und ging 2013 in den kommerziellen Betrieb. Ørsted besaß ursprünglich 50 % des Projekts und veräußerte 2014 zunächst 25 % von London Array an CDPQ.
Luxcara und Vestas schließen Turbinenlieferverträge für 160 MW in Finnland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2020 Werbung Luxcara, ein unabhängiger Vermögensverwalter auf dem globalen Markt für erneuerbare Energien, und Vestas haben für die drei Windprojekte Välikangas, Pihtipudas und Sievi Lieferverträge für Turbinen und langfristige Serviceverträge geschlossen. (WK-intern) - Vestas hat eine maßgeschneiderte Windenergielösung mit 38 V150- 4,2-MW-Turbinen mit standortspezifischen Türmen, die in der Lage sind, die jährliche Energieerzeugung zu optimieren und wettbewerbsfähige Energiekosten zu erzielen. Luxcara and Vestas close turbine supply agreements for 160 MW in Finland Luxcara, an independent asset manager in the global renewable energy market, and Vestas have closed turbine supply agreements and long-term service agreements for the three wind projects Välikangas, Pihtipudas and Sievi.Vestas has developed
Die Nordex Group gewinnt über BayWa r.e. Auftrag für die Errichtung eines Windparks in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2018 Werbung Nordex erhält erneut Zuschlag für Windparkprojekt in Schweden (WK-intern) - Die Nordex Group hat zum wiederholten Mal einen Auftrag für die Errichtung eines Windparks mit Großturbinen in Schweden gewonnen. Für den internationalen erneuerbare Energien Kunden BayWa r.e. wird das Unternehmen sechs Turbinen vom Typ N131/3900 für den Park „Slageryd“ liefern. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium Service über 15 Jahre mit Verlängerungsoption. Im Sommer 2019 liefert die Nordex Group die Anlagen an den Kunden, der auch die Infrastruktur- und Elektroarbeiten vor Ort übernimmt. Nach Fertigstellung Anfang 2020 geht der 23,4-MW-Windpark an einem vom finnischen Vermögensverwalter Taaleri Energia verwalteten Fonds. Der Windpark „Slageryd“ entsteht im
OX2 und Fontavis unterzeichnen weiteren Windpark-Vertrag für Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Fontavis, ein Schweizer Vermögensverwalter, der auf Energie- und Infrastrukturinvestitionen spezialisiert ist, hat mit OX2 einen Windpark-Kaufvertrag über 33 MW unterzeichnet. (WK-intern) - Der Vertrag für die Errichtung des Windparks Orrberget in Schweden mit neun Nordex-Windkraftanlagen ist der zweite Abschluss zwischen den Parteien innerhalb kurzer Zeit. Der Windpark Orrberget in der Kommune Ludvika soll den Planungen zufolge im Herbst 2019 fertiggestellt werden. Nach Inbetriebnahme übernimmt OX2 die technische und kaufmännische Betriebsführung. Die erwartete durchschnittliche Stromerzeugung liegt bei ca. 96 GWh/Jahr. „Mit der Aufnahme von Orrberget in den neu lancierten Fonds‚ Fontavis SCS SICAV-RAIF – Renewables Infrastructure Fund Europe‘ haben wir die Chance, unsere Position in
OX2 verkauft 21,6 MW-Windpark in Schweden an Fontavis Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201714. November 2017 Werbung Fontavis, ein im Energie- und Infrastruktursektor tätiger Schweizer Vermögensverwalter, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über sechs Windenergieanlagen in Stigshöjden mit einer Gesamtleistung von 21,6 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Vor einigen Monaten hat OX2 die Arbeiten am Windpark Stigshöjden in der Provinz Västernorrland, 35 Kilometer südwestlich von Örnsköldsvik, aufgenommen. Darüber hinaus wird das Unternehmen im Auftrag von Fontavis die Verwaltung des Windparks nach dessen Fertigstellung im Herbst 2019 übernehmen. Die erwartete durchschnittliche Stromerzeugung liegt bei ca. 62 GWh/Jahr. „Stigshöjden und die Zusammenarbeit mit OX2 bilden einen idealen Ausgangspunkt für den Aufbau der Präsenz von Fontavis in Skandinavien“, so Marc Schürch, Director bei Fontavis. „Wir sind
8.2 Consulting AG hat die Risikoprüfung für Zurich Utility EWZ beim Kauf des TWB2 Offshore-Windpark durchgeführt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung 8.2 Consulting AG hat die technische Risikoprüfung bei der Transaktion von Zurich Utility EWZ gemeinsam mit dem Schweizer Asset Manager Fontavis für Trianel Windpark Borkum 2 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Zürich Utility EWZ zusammen mit dem Schweizer Vermögensverwalter Fontavis hat einen Anteil von 24,5% an dem 200 MW TWB2 Offshore-Windpark in der Nordsee gekauft. EWZ finanziert den Kauf über 187,5 Mio €. Der vom Zürcher Gemeinderat genehmigte Rahmenkredit für den Offshore-Windpark könnte im Gegenzug dafür 39.000 Zürcher Haushalte mit (105 GWh pro Jahr) Strom beliefern. “8.2 Consulting AG has successfully completed the technical due diligence on the transaction of Zurich utility EWZ together
Die belgische Investmentfirma Korys investiert in das schwedische Softwareunternehmen Greenbyte Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 23. Dezember 2016 Werbung Die belgische Investmentgesellschaft Korys im Besitz der renommierten Colruyt-Familie investiert in den schwedischen Softwarehersteller Greenbyte AB. (WK-intern) - Die Greenbyte-Software unterstützt Windenergie- und Solar-PV-Eigentümer, Betreiber und Vermögensverwalter Belgian Investment Firm Korys Invests in Swedish Renewable Energy Software Company Greenbyte Belgian investment firm Korys, owned by the renowned Colruyt family is investing in the Swedish renewable energy software maker Greenbyte AB. Greenbyte’s software supports wind energy and solar PV owners, operators and asset managers in capturing the full potential of renewable energy projects. Since its founding in 2010, Greenbyte has grown almost entirely organically and now more than 7GW of wind and solar PV energy
OX2 schließt Verträge über einen 148-MW-Windpark mit Aquila Capital und Google Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2016 Werbung Aquila Capital, ein führender europäischer Vermögensverwalter für alternative Investments, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über einen schlüsselfertigen Windpark mit 41 Turbinen in Nordschweden abgeschlossen. (WK-intern) - OX2 entwickelt, baut und betreibt Erneuerbare Energie Projekte. Die Investition wird über einen zehn Jahre laufenden PPA-Vertrag mit Google für die Abnahme von Strom aus dem Windpark abgesichert. Der Windpark wird in Lehtirova errichtet und liegt in den Kommunen Gällivare und Pajala. Mit einer zu erwartenden Jahresproduktion von 490 GWh wird der Windpark eines der bislang größten Windkraftprojekte in den nordischen Ländern sein. „Wir sind seit vielen Jahren in Skandinavien erfolgreich. Der neue Windpark ist in vielerlei Hinsicht