Bürgerbeteiligung am Windpark Steinheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2022 Werbung Klimafreundliche Geldanlage - Mit der Investition in den Windpark Steinheim bietet die EnBW vielen Bürger*innen der Stadt Steinheim vom 9.1. -10.2.2023 die Möglichkeit, Teil der regionalen Energiewende zu werden und gleichzeitig von einer attraktiven Verzinsung zu profitieren. (WK-intern) - Steinheim, Nordrhein-Westfalen/Stuttgart - Die EnBW hat im Steinheimer Becken im Landkreis Höxter einen Windpark mit insgesamt fünf Windenergieanlagen vom Typ Vestas V150 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern, einer Gesamthöhe von 241 Metern und einer Leistung von je 4,2 Megawatt errichtet. Die Anlagen sollen in Zukunft rechnerisch ca. 21.000 Zwei-Personen-Haushalte mit Grünstrom versorgen. Mit Inbetriebnahme zum Ende des Jahres 2022 wird der Windpark seinen
juwi und Deutsche Kreditbank AG bieten Bürgersparprodukt „Aufwind in Sachsen“ an Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2022 Werbung Die Sparmöglichkeit wird zunächst exklusiv für die Anwohner in den Orten Zwickau-Mosel und Hartenstein (beide Landkreis Zwickau), Oederan und Ostrau (beide Landkreis Mittelsachsen), Drebach und Jahnsdorf (beide Erzgebirgskreis), Liebschützberg-Zaußwitz und Arzberg (Landkreis Nordsachsen), Thallwitz (Landkreis Leipzig) sowie in Mühltroff (Vogtlandkreis) angeboten. (WK-intern) - Die Verzinsung liegt bei drei Prozent, die Laufzeit beträgt drei Jahre. Die Teilnahme am Bürgersparen ist ab einem Mindestbetrag von 500 Euro möglich. Das Angebot gilt zunächst für die genannten Projektregionen. Ab 7. April wird es auf ganz Sachsen ausgedehnt. Das Angebot endet bei Ausschöpfung des Zeichnungsvolumens von 1,5 Mio. Euro oder spätestens am 6. Juni 2022. Weitere Informationen zum
Die Rekord-Windausbeute von 2020 kann sich bereits sechs Wochen vor Jahresende mehr als sehen lassen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2020 Werbung Weiteres Rekordjahr: Windpark Kambacher Eck erfüllt "Soll" für 2020 bereits im November (WK-intern) - Der Windpark Kambacher Eck, den die badenova-Tochter Wärmeplus errichtet hat, erzeugte bis Mitte November 2020 bereits über 26.980 Megawattstunden Strom – damit hat die Anlage schon sechs Wochen vor Jahresende ihr Planziel erfüllt. Die am Park beteiligten Bürger profitieren über einen „Windbonus“, der zusätzlich zur Fix-Verzinsung ausgezahlt wird. Seit Herbst 2016 ist der Park, bestehend aus vier Windkraftanlagen, am Netz. „Dass unser Windpark 2020 bereits so frühzeitig sein anvisiertes Produktionsziel erreicht hat, freut uns sehr – und wir erwarten darüber hinaus ja noch sechs weitere windstarke Wochen. Dies zeigt
Mehrkosten für Energiekunden Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. März 2018 Werbung Das OLG Düsseldorf hat heute Klagen gegen die von der Bundesnetzagentur festgelegten Eigenkapitalzinssätze für Strom- und Gasnetzbetreiber stattgegeben. (WK-intern) - Dazu erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne). „Es war richtig und nachvollziehbar, dass die Bundesnetzagentur die Eigenkapitalzinssätze im Jahr 2016 deutlich gesenkt hat, um die Energiekunden zu entlasten. Die von der Behörde festgesetzten 6,91 Prozent bedeuten dabei nach wie vor eine mehr als auskömmliche Rendite für ein risikoarmes Geschäft wie den Netzbetrieb. Verschiedene Gutachten haben dies belegt. Durch die Klage der Netzbetreiber gegen den Beschluss der Bundesnetzagentur drohen privaten und gewerblichen Energiekunden nun Mehrkosten von rund einer Milliarde Euro. Den
Windkraft Anleihe ist zu 100% gezeichnet und geschlossen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2017 Werbung Mit Entscheidung vom 16.06.2017 hat Vorstand Martin Steininger die vorzeitige Beendigung des öffentlichen Angebots der 2 % Windkraft Simonsfeld AG Anleihe 07/2017–07/2022, die Vorverlegung des Ausgabetags der Anleihe und die entsprechende Anpassung der Anleihebedingungen beschlossen. Windkraft Anleihe zu hundert Prozent gezeichnet (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld AG Anleihe ist zu hundert Prozent gezeichnet. Wir haben binnen weniger Tage fünf Millionen € für den Ausbau der Windkraft im Weinviertel eingeworben. Das frische Kapital fließt in die Errichtung von sieben neuen Windkraftwerken im Windpark Kreuzstetten und vier neuen Windkraftanlagen im Windpark Dürnkrut. Am 2. Juni 2017 war die Windkraft Anleihe zur Zeichnung aufgelegt worden. Mit 16. Juni
Inbetriebnahme des Anlageprodukts Windpark Kalenborn Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung „Festgeld mit Energie“ binnen weniger Tage komplett gezeichnet (WK-intern) - Anlässlich der Inbetriebnahme des Windparks Kalenborn im Landkreis Cochem-Zell boten die Raiffeisenbank Eifeltor eG und der Wörrstädter Projektentwickler juwi den Einwohnern der Gemeinde bei Kaisersesch die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg der Windräder teilzuhaben. Das Interesse an dem Anlageprodukt war riesengroß. Bis zum Ende der Abmeldefrist am 14. November 2016 hatten die Bürger das komplette Kontingent von 450.000 Euro gezeichnet. Das Festgeld garantiert für einen Anlagebetrag ab 1.000 Euro über eine Laufzeit von vier Jahren eine feste jährliche Verzinsung von drei Prozent. "Der neue Windpark in Kalenborn leistet einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche
Windparkprojekt mit Ertragsbeteiligung der Bürger Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2016 Werbung EWE und PNE WIND beteiligen Bürger an Erträgen des Windparks Köhlen Kooperation mit der Deutschen Kreditbank (DKB) Bürgersparen garantiert Zinssatz von fünf Prozent über 10 Jahre Informationsveranstaltung am 17. November (WK-intern) - Die Bürgerbeteiligung am neu errichteten Windpark Köhlen wird von EWE und PNE WIND in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kreditbank (DKB) umgesetzt. Anleger erhalten dabei über die Laufzeit von zehn Jahren eine garantierte Verzinsung in Höhe von jährlich fünf Prozent – unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung des Windparks. Das Gesamtzeichnungsvolumen ist auf 1,1 Mio. Euro begrenzt. Zeichnungsberechtigt sind alle volljährigen Bürger aus Köhlen, Heinschenwalde, Großenhain und Neu-Ebersdorf. Detaillierte Informationen zum Bürgersparen werden
Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe Kraftwerkspark III Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 201626. Februar 2016 Werbung Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe »Kraftwerkspark III« von Green City Energy - Fortführung eines bewährten Konzeptes (WK-intern) - Das öffentliche Angebot mit einem Volumen von 50 Millionen Euro für die Namensschuldverschreibungen Kraftwerkspark II ist seit Ende letzten Jahres beendet. Nun schreibt Green City Energy die Geschichte fort und begibt den Kraftwerkspark III. Das Konzept der festverzinslichen Anleihe lehnt sich an das seiner erfolgreichen Vorgänger an. Der Kraftwerkspark III gewinnt Stabilität aus der Bündelung von Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken in drei ausgewählten europäischen Ländern. Anleger erwartet eine jährliche Verzinsung von 4,0 bzw. 5,0 Prozent, je nachdem ob sie sich für eine 10 oder
Lacuna, Spezialist für Investments in Erneuerbare Energien, emittiert mit dem Energieportfolio I Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 20157. Dezember 2015 Werbung Die richtige Mischung macht’s – Das Lacuna Energieportfolio I geht in den Vertrieb (WK-intern) - Die Regensburger Lacuna, Spezialist für Investments in Erneuerbare Energien, emittiert mit dem Energieportfolio I nun eine neue Anlagelösung im Bereich der nachhaltigen Energien für alle Anleger, die Wert auf eine feste Verzinsung bei einer gleichzeitig überschaubaren Laufzeit legen. Die jährliche Verzinsung beträgt vier Prozent. Diese ergibt sich aus Investitionen in Projekte aus den Bereichen Photovoltaik, Windenergieanlagen onshore sowie Wasserkraft und Wasseraufbereitung. Diese Diversifikation gleicht natürliche Schwankungen aus, wodurch eine solide Anlagemöglichkeit mit einem guten Chancen-Risiko-Verhältnis entsteht. Regensburg - Das Jahr 2015 wird ein Rekordjahr für die
Simonsfeld AG: Windkraft-Anleiheemission vorzeitig beendet – Alle Anleihen gezeichnet Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2015 Werbung Windkraft Anleihe zu hundert Prozent gezeichnet Beschluss vom 26.01.2105 über die vorzeitige Beendigung des öffentlichen Angebots der 3,25% Windkraft Simonsfeld AG Anleihe 03/2015-03/2022, die Vorverlegung des Ausgabetags der Anleihe und die entsprechende Anpassung der Anleihebedingungen. Die Windkraft Simonsfeld AG Anleihe ist zu hundert Prozent gezeichnet. Sieben Millionen € an frischem Kapital zum Ausbau der Windkraft im Weinviertel wurden binnen weniger Tage eingeworben. Vorstand Martin Steininger beschloss am 26. Jänner 2015 die vorzeitige Beendigung des öffentlichen Angebots der 3,25% Windkraft Simonsfeld AG Anleihe 02/2015-02/2022. Erst vergangenen Donnerstag, am 22. Jänner 2015, wurde das zur Zeichnung aufgelegte Volumen von 4 Mio. € auf eine Gesamtnominale von
Windkraft Simonsfeld AG startet heute die zweite Anleihe ihrer Firmengeschichte Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 19. Januar 201519. Januar 2015 Werbung Ab heute kann WKS-Anleihe gezeichnet werden (WK-intern) - Geboten wird eine Verzinsung von 3,25% pro Jahr bei sieben Jahren Laufzeit. Die Tilgung erfolgt in Raten ab dem vierten Jahr Laufzeit, in vier gleichen Tranchen. Stückelung: 1.000 €. Das Emissionsvolumen der ersten, zur Zeichnung aufgelegten Tranche beträgt 4 Millionen € - eine Aufstockung ist möglich. Zeichnung ab sofort Zeichnungen werden direkt bei der Windkraft Simonsfeld AG entgegen genommen. Die Zeichnung von Anleihen ist einfach: Ein Zeichnungsantrag ist vollständig auszufüllen, zu unterfertigen und im Original an die Windkraft Simonsfeld AG zu senden. Der Zeichnungsbetrag ist innerhalb von 3 Tagen einzuzahlen. Voraussetzung ist ein Wertpapierdepot bei