Schmidbauer unterstützt den Bau eines schwimmenden Offshore-Windparks in Frankreich Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2021 Werbung Mit voller Kraft voraus: Schmidbauer wurde in Frankreich mit der Schwerlastlogistik von drei Prototypen schwimmender Windkraftanlagen für einen Offshore-Windpark beauftragt, der 2022 vor der Mittelmeerküste bei Marseille entsteht. (WK-intern) - Frankreich - Der Anblick von Windkraftanlagen in Küstennähe oder an Land ist mittlerweile vertraut. Um die stärksten Winde draußen auf dem Meer an neuen Standorten zu erreichen, haben sich Unternehmen eine neue innovative Art der Windenergiegewinnung einfallen lassen. Mit der Entwicklung von schwimmenden Turbinen, die in tiefen Gewässern außerhalb der Sichtweite der Küste installiert werden können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Eine neue Technologie sichert die Energie der Zukunft Die schwimmenden Anlagen ermöglichen, Turbinen in viel
Schwerlasthafen ist Drehkreuz für Onshore- und Offshore-Windanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Millionen Investitionen in Firmenstandorte am Schwerlasthafen der meistbefahrenen Wasserstraße der Welt (WK-intern) - Viel Raum für gewichtige Vorhaben schafft Rendsburg Port, Schleswig-Holsteins jüngster und einziger Schwerlasthafen: Ab 2017 wird sein 50 Hektar großes Gewerbegebiet weiter erschlossen. Damit fließen nochmals 4,5 Millionen Euro in das Zukunftsprojekt, das bereits mehr als 1.000 Arbeitsplätze an den Standort geholt hat. Seit Fertigstellung im Mai 2012 ist Rendsburg Port am Nord-Ostsee-Kanal Mittelpunkt eines der modernsten und leistungsfähigsten Zentren für Schwerlastlogistik in Nordeuropa. Rund 40 Millionen Euro hat die Rendsburg Port Authority GmbH (RPA) bereits investiert, um den Hafen und benachbarte Flächen in Betrieb zu nehmen. Schwergut fährt von der
Pressereise zum Rendsburg Port: spannendste Eindrücke und wichtigsten Fakten für die Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Juni 20154. Juni 2015 Werbung RENDSBURG PORT - Der Schwerlasthafen ist das Herzstück eines der modernsten und leistungsfähigsten Zentren für Schwerlastlogistik in Nordeuropa. Das Konzept des Rendsburg Port ist deutschlandweit einzigartig: Direkt am Nord-Ostsee-Kanal ist ein eigens für Schwergut konzipierter Hafen entstanden – mit direkter und schwerlastfähiger Anbindung an 80 Hektar Gewerbeflächen für Produktion oder Endmontage gewichtiger Anlagen. Schleswig-Holsteins erster und einziger Schwerlasthafen liegt am Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt und Tor u.a. nach Skandinavien, ins Baltikum, nach Polen und Russland. Die Anbindung an das europäische Binnenwasserstraßennetz und die internationalen Wasserwege ist hervorragend. 250 Tonnen heben zwei Hafenmobilkrane im Tandembetrieb; die gesamte Kaianlage ist mit 90
Sondertransporte – Offshore-Komponenten für Windparks im Norden Schleswig-Holstein Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 12. Mai 2014 Werbung Cuxhaven: DFDS setzt neues Schiff bei Umgehung der Rahder Hochbrücke ein HWG-Mitglieder verschiffen Turmsektionen für Windpark per Fähre nach Esbjerg (WK-intern) - Cuxhaven - Für seine Sondertransporte – Offshore-Komponenten für Windparks im Norden Schleswig-Holsteins – setzt DFDS zusätzlich das RoRo-Schiff „Ark Germania“ ein. Die Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen und der Terminalbetreiber Cuxport, beides HWG-Mitglieder, realisieren gemeinsam mit dem Paderborner Schwerlastlogistiker Universal Transport den Transport von Turmsektionen über Cuxhaven nach Esbjerg. Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Rahder Hochbrücke müssen die Transporte über den Seeweg nach Dänemark und von dort zurück nach Deutschland transportiert werden. Die „Ark Germania“, 195 Meter lang und über