CHORUS schließt Erwerb des 62,2 MW Windparks im Westen Frankreichs ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2016 Werbung CHORUS Clean Energy AG schließt Erwerb des größten Windpark-Portfolios der Unternehmensgeschichte mit 62,2 Megawatt Leistung erfolgreich ab. (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat den Erwerb eines Portfolios aus vier Windparks mit einer Gesamtleistung von 62,2 Megawatt (MW) in der Region Poitou-Charentes im Westen Frankreichs erfolgreich abgeschlossen. Der Windparks in West-Frankreich erzeugen 148.000 Megawattstunden Strom pro vollem Betriebsjahr. Nach der planmäßigen Inbetriebnahme von 14 Windturbinen sind alle 22 Anlagen der vier Windparks am Netz Verkäuferin der Parks ist die Volkswind GmbH, eine Tochtergesellschaft des Schweizer Energiekonzerns Axpo Neubiberg/München –
188 Fässer: Fast ein Drittel der rostige Atommüllfässer ist geborgen Behörden-Mitteilungen Ökologie 4. Oktober 2016 Werbung Rostige Atommüllfässer im Kernkraftwerk Brunsbüttel: Zwei von sechs Kavernen vollständig geräumt (WK-intern) - Die Bergung rostiger Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen im Kernkraftwerk Brunsbüttel kommt voran. BRUNSBÜTTEL/KIEL. Zwei von sechs unterirdischen Lagerstätten ("Kavernen") sind inzwischen vollständig geräumt. "Fast ein Drittel der Fässer ist geborgen, zwei Kavernen sind leer und gereinigt und werden verschlossen. Das ist ein wichtiger Zwischenschritt. Er war auch deshalb möglich, weil die Vorbereitung - von der gründlichen Kamerainspektion bis hin zur Freigabe des Bergungskonzeptes - gut war", sagte Umweltminister Robert Habeck. In den beiden geräumten Kavernen hatten sich 188 Fässer befunden, die nun von der Vattenfall-Betreibergesellschaft geborgen wurden und sukzessive
Erfolgreich geprüfte Lösung für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung Technik 4. Oktober 2016 Werbung PRYSMIAN PRÄSENTIERT DIE WELTWEIT LEISTUNGSFÄHIGSTE KABELLÖSUNG FÜR ENERGIEVERSORGUNGSNETZE (WK-intern) - NEUES P-LASER 600 KV HGÜ-SYSTEM ERMÖGLICHT KOSTENREDUZIERUNG UM BIS ZU 30 % PRO ÜBERTRAGENEM MEGAWATT (MW) P-LASER IST DAS ERSTE VOLL RECYCELBARE, UMWELTFREUNDLICHE HGÜ-KABELSYSTEM Mailand – Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, stellt mit dem 600 kV Kabelsystem P-Laser eine neue, bahnbrechende Kabeltechnologie für die Entwicklung von Energieversorgungsnetzen vor. Die erfolgreich geprüfte Lösung für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) zeichnet sich durch bessere Umweltverträglichkeit, höhere elektrische Leistung und geringere Kosten aus. “Diese Innovation ist ein echter Meilenstein, der die gesamte HGÜ-Entwicklung in der Kabelindustrie vorantreibt. Mit 3,5 GW pro Bipol haben wir
Windwärts eröffnet Regionalbüro in Melle im Osnabrücker Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2016 Werbung Westliches Niedersachsen und nordöstliches Nordrhein-Westfalen im Blick (WK-intern) - Akquise von Flächen und Betreuung von Projekten im Fokus Die Windwärts Energie GmbH hat in Melle im Landkreis Osnabrück ein neues Regionalbüro eröffnet. Die Projektentwicklungsgesellschaft für Windenergie mit Hauptsitz in Hannover wird von diesem Büro aus die Akquise von Flächen für potenzielle Windparks im westlichen Niedersachsen und im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Detmold vorantreiben und die Projekte in diesen Regionen betreuen. Die beiden in der neuen Niederlassung tätigen Mitarbeiter sind damit erste Ansprechpartner für alle Partner in den Projekten, insbesondere für die Landwirte als Eigentümer der Grundstücke. Geleitet wird die Niederlassung von Stefan Ostermann. Der 51 Jahre
Havarie-Management: Spezielle Havarie-Box für Ölschäden an Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2016 Werbung Gebündelte Kompetenzen - wpd windmanager und BELFOR entwickeln ganzheitliches Lösungskonzept für Havarie-Management (WK-intern) - Kommt es bei einer Windenergieanlage zu einer Havarie, zählt jede Minute, um die Schäden und damit auch kostenintensive Folgemaßnahmen so gering wie möglich zu halten. Der auf der WindEnergy Hamburg geschlossene Vertrag zwischen wpd windmanager und BELFOR stellt dies nun sicher. Geht in der 24/7-Leitwarte der wpd windmanager beispielsweise eine Meldung über eine Ölleckage eines Turms ein, veranlassen die zuständigen Mitarbeiter, dass ein BELFOR-Service-Team sofort zum jeweiligen Windpark fährt. Durch die große Anzahl an Niederlassungen und den ebenfalls 24/7-Service von BELFOR ist eine schnelle Reaktion gewährleistet. Eine spezielle Havarie-Box
Neue Windturbinentechnologie mit integriertem 16 MW-Pumpspeicherwasserkraftwerk Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Oktober 2016 Werbung GE und Max Bögl planen weltweit höchste Windturbine mit integriertem Pumpspeicher Hydro-Kombikraftwerk (WK-intern) - GE and Max Bögl to Install World’s Tallest Wind Turbine, Integrated with Pumped Storage Hydro—the First Combined Power Plant of its Kind GE Renewable Energy and Max Bögl Wind AG plan to install first wind plant integrated with pumped storage hydro-electric power Base of each wind turbine to be used as a water reservoir, increasing tower height by 40 meters and extending tip height to a record-breaking 246.5 meters Project to be installed at Gaildorf wind farm in Germany and include GE’s new 3.4-137 machine General Electric Company (NYSE: GE), through
ABB und Fluor schliessen Partnerschaft für Umspannwerk-Projekte Kooperationen Technik 4. Oktober 2016 Werbung Partnerschaft vereint führende Marktposition von ABB in der Energietechnik mit der Fachkompetenz von Fluor in der Durchführung von EPC-Grossprojekten Partnerschaft schafft neue Wachstumschancen für beide Unternehmen. (WK-intern) - ABB und Fluor haben eine globale strategische Partnerschaft für die Durchführung schlüsselfertiger EPC-Grossprojekte (Engineering, Procurement, Construction) für Umspannwerke geschlossen. Die Partnerschaft kombiniert die weltweite Technologie- und Marktführerschaft in der Energieübertragung und -verteilung von ABB mit Fluors Kompetenz und Erfahrung in der Durchführung grosser EPC-Projekte. Damit können die Unternehmen die sich ändernden Bedürfnisse von Stromnetzen nach sicheren, zuverlässigen und modernen Umspannwerken rund um den Globus erfüllen. „Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Fluor, die uns im Zuge
ABB und Aibel schliessen Partnerschaft bei der Anbindung von Offshore-Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 20164. Oktober 2016 Werbung Aibel übernimmt Verantwortung für schlüsselfertige Komplettlösungen (EPC – Engineering, Procurement, Construction) von Offshore-Plattformen (WK-intern) - ABB konzentriert sich auf die Bereitstellung der zentralen Hochspannungsgleichstrom-Technologie ABB und Aibel haben heute eine strategische Partnerschaft zur Lieferung modernster Integrationslösungen für Offshore-Windanlagen bekannt gegeben. ABB wird sich auf ihre bewährte Hochspannungsgleichstrom-Technologie (HGÜ) konzentrieren. Aibel übernimmt die Verantwortung für die schlüsselfertige Entwicklung, Konstruktion, Installation und Inbetriebnahme der Offshore-Plattformen. Die Partnerschaft wird die Kernkompetenzen beider Unternehmen bündeln und damit erstklassige Lösungen für Kunden bieten. Beide Partner werden bei Design, Konstruktion und Optimierung von Verbindungsleitungen zu Offshore-Windanlagen zusammenarbeiten. „Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Aibel, die uns im Zuge der
Eröffnungsfeier des polnischen Windparks Gadegast Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 20164. Oktober 2016 Werbung Wspólna biesiada przy dźwiękach saksofonu u stóp nowej turbiny wiatrowej o mocy 22 MW (WK-intern) - 200 osób świętowało wraz z vortex energy uroczyste otwarcie farmy wiatrowej Gadegast Zahna-Elster - Przy pięknej słonecznej pogodzie burmistrz Peter Müller oraz zespół grupy vortex energy spotkali się ze wszystkimi przedsiębiorstwami uczestniczącymi w budowie, aby wraz z ponad 200 przybyłymi gośćmi wznieść toast za uruchomienie farmy wiatrowej. Wydarzenie zaszczycili swoją obecnością właściciele działek, którzy towarzyszyli projektowi od niemal czterech lat, jak również zainteresowani mieszkańcy pobliskich gmin Gadegast, Zallmsdorf, Naundorf, Mellnitz, Leetza, Külso i Dietrichsdorf. Prace budowlane na farmie wiatrowej Gadegast rozpoczęto pod koniec marca tego roku i dzięki
Durch neue Leitungen mehr Strom transportieren Forschungs-Mitteilungen Technik 4. Oktober 2016 Werbung Im deutschen Stromnetz wächst die Strommenge aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen. (WK-intern) - Dieser Strom muss über große Entfernungen in Ballungsräume und Industrieschwerpunkte transportiert werden. Um über die bestehenden Stromtrassen eine höhere Maximalleistung führen zu können, bieten sich neu entwickelte Hochtemperatur-Leiter an. Das BINE-Projektinfo „Der heiße Draht im Netz“ (13/2016) stellt die neuen Leitungen vor. Bei vergleichbarem Leiterquerschnitt kann sich durch diese die Transportfähigkeit vorhandener Trassen nahezu verdoppeln. Mit steigendem Stromdurchfluss erwärmen sich Freileitungen infolge des elektrischen Widerstands. Derzeitige Leitungen setzen dem Ferntransport kurzfristig anfallender, regionaler Stromüberschüsse im Netz Grenzen, da sie nur für eine Temperatur von höchstens 80 °C ausgelegt sind. Neu entwickelte Hochtemperatur-Leiterseile
88,154 MWp installierte PV-Leistung für den Monat August Behörden-Mitteilungen Solarenergie 4. Oktober 20164. Oktober 2016 Werbung Datenmeldungen und EEG-Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen (WK-intern) - Aktuelle Veröffentlichung der PV-Meldezahlen / Datenmeldungen vom 1. August 2014 bis 31. Juli 2016 Gesamtzubau der nach dem EEG geförderten PV-Anlagen EEG-Fördersätze für PV-Anlagen Aktuelle Veröffentlichung der PV-Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und der Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) bis zum letzten Tag jeden Kalendermonats die im jeweils vorangegangenen Kalendermonat bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen. Die Summe der gemeldeten neu installierten Leistung der geförderten PV-Anlagen beträgt für den Monat August 2016 88,154 MWp Bitte beachten Sie, dass in diesem Zubauwert 6,384 MWp PV-Freiflächenanlagen enthalten sind, die seit dem 1. März 2015 laut
Steigende Preise für Energie und Strom sind Faktoren die man mit einer Solaranlage beeinflussen kann Solarenergie 4. Oktober 2016 Werbung Der Montage Praxis Test - Batteriespeicher: TESLA Powerwall – SENEC – SONNENBATTERIE oder SMA – LG Speicher (WK-intern) - Welcher Speicher? Steigende Preise für Energie und Strom sind Faktoren die man mit einer Solaranlage beeinflussen kann. Dafür gibt es viele Beispiele, so Willi Harhammer Geschäftsführer der ikratos GmbH: „Täglich kommen Hausbesitzer nach Weißenohe ins Sonnencafe und lassen sich über die vielfältigen Möglichkeiten beraten. Mit dem selbst erzeugten Solarstrom lässt sich nicht nur Licht und Waschmaschine versorgen, sondern auch eine Wärmepumpe. Solarstrom wird dabei für die Nacht in Speicher eingelagert. Wichtig dabei war uns von iKratos: der Praxistest, die Technik und Ladezyklen wurde dabei als