Alternative Zertifizierungsverfahren für Erzeugungsanlagen von M.O.E. Solarenergie Videos Windenergie 4. Oktober 2016 Werbung M.O.E. kann revidierte Richtlinien ab sofort unverzögert anwenden (WK-intern) - Mit der neuen Akkreditierungsurkunde ist es M.O.E. gestattet, „Zertifizierungsprogramme und Anforderungsdokumente mit unterschiedlichen Ausgabeständen anzuwenden, ohne dass es einer vorherigen Information oder Zustimmung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) bedarf“. Bedeutet im Klartext: Wird eine neue Version einer auf der Urkunde markierten Richtlinie beschlossen, kann M.O.E. diese anwenden, ohne einen Erweiterungsantrag zu stellen und einen Prozess mit monatelanger Wartezeit durchlaufen zu müssen. Das hat den Vorteil, dass M.O.E. neue Revisionen bestimmter Richtlinien ohne die sonst üblichen Verzögerungen anwenden kann. In diesem Jahr wird beispielsweise eine neue Revision (Rev. 08) der FGW TR8 erwartet, welche die Umsetzung
Förderprogramm der KfW für PV-Speicher-Batterien gestoppt Behörden-Mitteilungen Solarenergie 4. Oktober 2016 Werbung Zusagesstopp im Programm Erneuerbare Energien - Speicher (275) (WK-intern) - Inlandsförderung Die Nachfrage nach dem Programm Erneuerbare Energien - Speicher (275) hat die Erwartungen deutlich übertroffen. Daher sind die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das Zusagejahr 2016 bereitgestellten Mittel für Tilgungszuschüsse nahezu voll ausgeschöpft. Anträge können über die Finanzierungspartner noch bis zum 05.10.2016 gestellt werden. Maßgeblich ist das Datum des Antragseingangs bei der KfW. Zusagen erfolgen in Abhängigkeit des verfügbaren Budgets. Anträge, für die keine Tilgungszuschüsse mehr bewilligt werden können, werden von der KfW zurückgeschickt. Ab Januar 2017 kann das Programm Erneuerbare Energien - Speicher wieder in der bekannten Form beantragt werden. Das