Modernisierter Standort der Knorr-Bremse in Mödling offiziell eröffnet E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung LH Mikl-Leitner und BM Hanke gratulieren und betonen die Wichtigkeit der Bahnindustrie für die heimische Wirtschaft (WK-intern) - In den letzten Jahren hat die Knorr-Bremse in Mödling rund 30 Millionen Euro in die Modernisierung der Gebäude des seit 1923 kontinuierlich gewachsenen Standorts sowie in Automatisierungsprojekte investiert. Die offizielle Eröffnung des modernisierten Standorts nahmen heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Peter Hanke gemeinsam mit Nicolas Lange, Vorstandsmitglied der Knorr-Bremse AG München, Bürgermeisterin Silvia Drechsler sowie den Knorr-Bremse-Geschäftsführern Jörg Branschädel und Manfred Reisner vor. „In Mödling ist heute aufgrund der Eröffnung des modernisierten Produktionsstandorts eine ganz besondere Euphorie spürbar“, sagte Mikl-Leitner und betonte: „Die Knorr-Bremse
InnoTrans 2022: Leclanché präsentiert europäische Li-Ion-Batteriesysteme für die Bahnindustrie E-Mobilität Technik Veranstaltungen 2. September 2022 Werbung YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Leclanché SA (SIX: LECN), ein führender, weltweiter Anbieter von Energiespeicherlösungen, präsentiert auf der InnoTrans 2022 erstmals als Aussteller sein komplettes Angebot an Lithium-Ionen-Batteriesystemen speziell für die Bahnindustrie. Zur InnoTrans zeigt Leclanché sein Komplettangebot an Lithium-Ionen-Batteriesystemen für hybride und vollelektrische Bahnen Hohe Qualität und reduzierter CO2-Fußabdruck durch Zellen und Module aus europäischer Produktion (WK-intern) - Als einer der wenigen europäischen Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien bietet das Unternehmen Zellen und Module aus eigener Fertigung in Deutschland und in der Schweiz. Das Portfolio umfasst Lithium-Ionen-Zellen, Batteriemodule, Batteriepacks und das Batteriemanagementsystem zur Steigerung der Energieeffizienz im Antriebsmix. Lösungen von Leclanché kommen erfolgreich in Schwerlastanwendungen wie Schiffen,
ABB und Fluor schliessen Partnerschaft für Umspannwerk-Projekte Kooperationen Technik 4. Oktober 2016 Werbung Partnerschaft vereint führende Marktposition von ABB in der Energietechnik mit der Fachkompetenz von Fluor in der Durchführung von EPC-Grossprojekten Partnerschaft schafft neue Wachstumschancen für beide Unternehmen. (WK-intern) - ABB und Fluor haben eine globale strategische Partnerschaft für die Durchführung schlüsselfertiger EPC-Grossprojekte (Engineering, Procurement, Construction) für Umspannwerke geschlossen. Die Partnerschaft kombiniert die weltweite Technologie- und Marktführerschaft in der Energieübertragung und -verteilung von ABB mit Fluors Kompetenz und Erfahrung in der Durchführung grosser EPC-Projekte. Damit können die Unternehmen die sich ändernden Bedürfnisse von Stromnetzen nach sicheren, zuverlässigen und modernen Umspannwerken rund um den Globus erfüllen. „Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Fluor, die uns im Zuge
Mehr verfügbare Leistung in beengten Umgebungen bei Schienenfahrzeugen durch hocheffiziente Power-Module Technik 11. Februar 201611. Februar 2016 Werbung Der schwedische Netzteilhersteller Powerbox hat zwei neue Produkte für seine ENAR150D-Serie mit DC-DC-Wandlern für Bahnanwendungen angekündigt. (WK-intern) - Mit einem hohen Wirkungsgrad von 93% tragen die Wandler dazu bei, Energie einzusparen und Leistungsverluste zu reduzieren. Dadurch steht gleichzeitig mehr Leistung in einem begrenzten Bauraum zur Verfügung. Die ENAR150D-Serie beinhaltet eine Reihe von Zubehör, um die Integration der Wandler in Schienenfahrzeuge aller Art so einfach wie möglich zu machen. Modernisierungsmaßnahmen im Bahnbereich und die Einführung neuer Technologien, wie On-board WI-FI, GSM und LTE, Video- und Telemetriesysteme erfordern sehr effiziente und flexible Lösungen bei der Stromversorgung. Genau für diese Einsatzfälle hat Powerbox die