Klimaschutz-Informationssystem auf dem Campus Flensburg installiert, Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. Juni 2016 Werbung Auf dem Campus Flensburg wird Klimaschutz konkret. Die Mitglieder der Europa-Universität und der Hochschule Flensburg begegnen der Herausforderung des Klimawandels. (WK-intern) - In allen Gebäudeeingängen gibt es ab sofort ein monatliches Feedback zum Energieverbrauch und aktuelle Tipps zum klimaschützen. Flensburg - Der Campus Flensburg bietet beste Voraussetzungen ein Laboratorium für nachhaltige Lebensstile zu sein. Hier wird zu aktuellen Fragestellungen der Energiewende und zur Transformation zur Nachhaltigkeit geforscht und gelehrt. Die zuletzt auf dem Campus eingeweihte Carsharing-Station, das neue Mitfahrportal, große und kleine Windkraftanalgen, Solaranlagen… Die Liste von auf dem Campus direkt erfahrbaren Klimaschutz-Beispielen ist lang. Nun wurden in allen Eingangsbereichen der Hochschulgebäude Schaukästen mit
Studie: Deutschland kann mit EEG 2016 Klimaschutzabkommen nicht einhalten Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. Juni 2016 Werbung Neue Studie belegt: Deutschland kann mit EEG 2016 Klimaschutzabkommen nicht einhalten und braucht bis 2040 100% Erneuerbare Energien (WK-intern) - Eine neue Studie (http://pvspeicher.htw-berlin.de/wp-content/uploads/2016/05/HTW-2016-Sektorkopplungsstudie.pdf) der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigt, dass Deutschland mehr Ökostrom als geplant produzieren muss, um die Klimaschutzziele von Paris einhalten zu können. Die Studie betrachtet erstmals nicht ausschließlich den Stromsektor, sondern auch Verkehr, Wärme und Industrie. Demnach bräuchte Deutschland bis 2030 doppelt so viel Strom wie heute, wobei aber in anderen Sektoren der Energiebedarf dadurch erheblich sinkt. Vorausgesetzt, es würden ambitionierte Effizienzmaßnahmen umgesetzt. Ansonsten steige der Strombedarf von heute 600 auf 3000 TWh (Terawattstunden) in
Die ENcome Energy gibt den Erwerb von abakus solar bekannt. Solarenergie 22. Juni 2016 Werbung ENcome setzt “Buy&Build”-Strategie fort und erwirbt abakus solar (WK-intern) - Die ENcome Energy Performance GmbH gibt den Erwerb von abakus solar mit Hauptsitz in Gelsenkirchen bekannt. Im Zuge der Übernahme wird das Geschäft von ENcome für die technische Betriebsführung (Operations & Maintenance) von Photovoltaik-Kraftwerken in Großbritannien und Deutschland weiter stark ausgebaut. Das Serviceportfolio von ENcome für die Betreuung von Photovoltaik-Kraftwerken umfasst nun europaweit bereits rund 800 MWp, davon ca. 300 MWp in Großbritannien und ca. 250 MWp in Deutschland. Mit der Akquisition avanciert ENcome zum führenden unabhängigen Serviceunternehmen (ISP) in Europa. Der Schwerpunkt des Dienstleistungsangebots liegt auf der technischen Betriebsführung und Ingenieurdienstleistungen für
Axpo Tochter Volkswind verkauft vier neu entwickelte Windparks an deutschen Investor Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2016 Werbung Die Volkswind GmbH , eine Tochtergesellschaft der Axpo, hat mit der auf den Betrieb von Solar und Windenergieanlagen spezialisierten Chorus Clean Energy AG eine Vereinbarung für den Verkauf eines Windpark-Portfolios im Westen Frankreichs abgeschlossen. (WK-intern) - Mit dem vereinbarten Verkauf der vier Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 62,2 Megawatt (MW) an das deutsche Unternehmen setzt Axpo ihre Strategie im Wind-Bereich konsequent um. Ziel von Axpo ist es, eine höhere Wertschöpfung aus dem Geschäft mit erneuerbaren Energien zu realisieren. Die vereinbarte Transaktion mit einem Volumen von rund 120 Mio. Euro umfasst den Verkauf von vier neu entwickelten Windparks aus dem umfangreichen Portfolio der
Solarenergie versorgt 10 Mio. Haushalte Solarenergie 22. Juni 2016 Werbung Installierte Solarstromleistung überschreitet 40 Gigawatt-Schwelle Speichermarkt wächst, Systempreise sinken Photovoltaik-Weltmarkt weiter auf Wachstumskurs Weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe beginnt heute in München – 40.000 Besucher erwartet (WK-intern) - Die Gesamtleistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen hat inzwischen die Marke von 40 Gigawatt überschritten. Die daraus produzierte Solarenergie deckt rechnerisch den Jahresstromverbrauch von über 10 Millionen Dreipersonenhaushalten. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zur heutigen Eröffnung der Solar- und Speichermessen Intersolar und ees Europe, zu der 40.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet werden. Der Photovoltaik-Weltmarkt dürfte nach Erwartungen des Branchenverbandes auch in diesem Jahr zweistellig wachsen. In Deutschland beflügeln
Neue Studie belegt: EEG 2016 konterkariert Klimaabkommen von Paris Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juni 2016 Werbung Deutschland braucht 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2040, den Kohleausstieg bis 2030 und raschen Ausbau von Langzeitspeichern (WK-intern) - Um die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, muss Deutschland erheblich mehr Ökostrom produzieren als bislang geplant. Das zeigt eine neue Studie der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin), die erstmals neben dem Stromsektor auch den Energiebedarf von Verkehr, Wärmeversorgung und Industrie einrechnete. Demnach braucht Deutschland spätestens im Jahr 2040 jährlich 1.320 Terawattstunden an erneuerbarem Strom. Das ist mehr als doppelt so viel wie heute. Der deutlich höhere Strombedarf entsteht nach der „Sektorkopplungsstudie“, weil auch Verkehr, Wärme und Industrie zum Erreichen der Klimaschutzziele
Solar-PV-Recycling bietet erhebliches ungenutztes Geschäftspotenzial, wie ein neuer Bericht zeigt Solarenergie 22. Juni 2016 Werbung Das Potenzial von Rohstoff-Materialien aus ausgedienten Solar-PV-Modulen, kann bis 2050 mehr als 15 Mrd. US-Dollar betragen (WK-intern) - Der derzeitige weltweite Boom des Solar-Photovoltaik (PV)-Sektors bietet ungenutzte Geschäftsmöglichkeiten in erheblichem Ausmaß, wenn in den nächsten Jahren ausgediente Solarmodule in den Abfallstrom gelangen, wie es in einem Bericht heißt, der heute von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und dem Photovoltaik-Programm (PVPS) der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlicht wurde. München – Der Bericht End-of-Life Management: Solar Photovoltaic Panels (End-of-Life-Management: Solar-Photovoltaik-Module) stellt die weltweit erste Prognose des Abfallaufkommens durch PV-Module bis 2050 dar. Er zeigt, dass durch das Recycling oder die Wiederverwendung von Solar-PV-Modulen am
Supraleitung stabilisiert in Dünnschichtkeramik Forschungs-Mitteilungen 22. Juni 2016 Werbung Physiker haben an BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) einen Weg gefunden, um die Supraleitung zu beeinflussen. (WK-intern) - Sie haben ein Materialsystem aus dünnen ferromagnetischen und supraleitenden Schichten untersucht. An den Grenzflächen bildeten sich Ladungsdichtewellen aus, die erstaunlich weit in die supraleitende Schicht hineinreichen. Der supraleitende Effekt konnte dadurch stabilisiert werden. Die Ergebnisse sind nun in Nature Materials publiziert. Hochtemperatursupraleiter sind seit gut 30 Jahren bekannt: es sind besondere Metalloxid-Verbindungen, die Strom ohne Energieverlust leiten können. Anders als konventionelle Supraleiter müssen sie dafür nicht bis nahe an den absoluten Temperatur-Nullpunkt gekühlt werden. Vielmehr schaffen sie dies bei vergleichsweise hohen Temperaturen. Ein typischer Hochtemperatursupraleiter ist
Denksalon 2016: Lebensqualität in der Stadt – Grüne Infrastruktur und Kulturelles Erbe Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juni 2016 Werbung Mit der Lebensqualität in Städten und der Frage, welche Maßnahmen sie positiv beeinflussen, befasst sich in diesem Jahr die Reihe „DENKSALON Ökologischer und Revitalisierender Stadtumbau“. (WK-intern) - Am 23. und 24. September sind Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zum zwölften Mal in die Europastadt Görlitz/Zgorzelec eingeladen, um über aktuelle Herausforderungen des Stadtumbaus zu diskutieren. Was beeinflusst die Lebensqualität in der Kulturlandschaft Stadt? Wie kann es gelingen, im Rahmen der Stadterneuerung baukulturelles Erbe, aber auch Grün in der Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Denksalons 2016. Sicher ist: Die Qualität des gebauten Raumes und
Acht Ostseeanrainerstaaten proben Bekämpfung einer Ölkatastrophe Ökologie 22. Juni 201622. Juni 2016 Werbung Oil disaster drill in the Baltic Sea completed successfully (WK-intern) - Ten cubic meters of popcorn played the leading role of a large oil slick today offshore Klaipeda, Lithuania, in the annual Baltic Sea pollution response exercise Balex Delta 2016. Fourteen ships from eight Baltic coastal states formed the HELCOM fleet simulating real life disaster response in a collision between an oil tanker and a trawler, involving a risk of damaging the nearby highly sensitive nature areas with 5,000 tons of crude oil. A large-scale national onshore exercise was organized simultaneously for deployment of the clean-up units as well as coordination between all
Knops prognostiziert bedeutende Innovationen für die nahe Zukunft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juni 2016 Werbung Rendsburg ist wichtiger deutscher Logistik-Standort für Windenergie (WK-intern) - Eine Windkraftanlage, die im Alleingang rund 10.000 Haushalte mit Strom versorgt? Rendsburg - „Die nächsten Jahre können der Windenergiebranche noch spektakuläre Entwicklungen bringen“, erklärt Dr. Martin Knops von Senvion, einem führenden deutschen Windenergieanlagenbauer. Aktuell schafft die stärkste Offshore-Anlage von Senvion Energie für etwa 6.000 Haushalte. Knops hat bedeutende Innovationen für die nahe Zukunft bei einem Rendsburg-Tag prognostiziert, zu dem Kai Lass als Chef der Wirtschaftsförderung geladen hatte. Das schleswig-holsteinische Rendsburg ist seit 2012 mit dem Schwerlasthafen „Rendsburg Port“ eines der modernsten und leistungsstärksten Logistikzentren Nordeuropas und maßgeblicher deutscher Standort der Logistik für Windenergie. Hier werden Windkraftanlagen
Energiemessen – Innovationen für unsere Zukunft Erneuerbare & Ökologie 21. Juni 2016 Werbung (WK-intern) - Die Energiewende hat ein hohes Maß an bedeutenden Innovationen hervorgebracht, die sich vorwiegend mit der effizienten und umweltfreundlichen Nutzung von Energie befassen. Über das Jahr finden in ganz Deutschland und weltweit wichtige Messen rund um grüne und erneuerbare Energien sowie die effiziente Energienutzung statt. Foto: pixabay.com / 4941 Grüne Energien – auf großen Messen vorgestellt Windkraft und andere erneuerbare Energielieferanten boomen in den letzten Jahren ungemein. In der Messe Frankfurt findet alljährlich im Herbst die EnergieEffizienzMesse mit zahlreichen deutschen und internationalen Unternehmen und Institutionen aus dem Energiesektor statt, in Hamburg waren Anfang des Jahres die zwei international wichtigsten Windmessen zu einem