Service-Techniker berichten ihre täglichen Herausforderungen im Onshore- und Offshore Service-Bereich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2018 Werbung RoSch Industrieservice GmbH lässt teilhaben am täglichen Geschehen von drei Service-Technikern, die aktuell aus ihrem Leben an der Anlage in einem BLOG berichten. (WK-intern) - RoSch Windindustrie Service GmbH geht online unter tagebuch.rosch-industrieservice.de. Für alle Wind-Begeisterte und Nachwuchs-Talente hat der Service-Dienstleister für die Windenergie-Branche einen außergewöhnlichen Blog ins Leben gerufen, der regelmäßig von drei Servicetechnikern des Unternehmens, die mit unterschiedlichsten Aufgaben im Onshore- und Offshore-Bereich betraut sind, gefüllt wird. So entsteht ein facettenreiches Bild von täglichen Herausforderungen – auf engem Grad zwischen Routine und Abenteuer. Die Reparatur eines Rotorblattes in 140 Metern Höhe, ist nicht jedermanns Sache. Und eine Absicherung mit einem 11mm dünnem
WIKING Helikopter bestellt zwei H145 Offshore-Hubschrauber Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 20178. Oktober 2017 Werbung WIKING Helikopter Service GmbH bestellt zwei H145 für Rettungseinsätze, Offshore-Wind und Transport von Hafenpiloten über die Nordsee (WK-intern) - Die neue Offshore-Version H145 arbeitet mit einer erhöten Nutzlast bei Windeoperationen um 200 kg Airbus Hubschrauber und die WIKING Helikopter Service GmbH haben einen Vertrag für zwei H145 in Offshore-Konfiguration auf der internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin unterzeichnet und damit die ersten Airbus Helicopters Produkte zu ihrer WIKING Helikopter Service GmbH hinzugefügt Flotte. Die Lieferung der ersten H145 ist für das Ende des Jahres vorgesehen. Beide Rotoren werden für den Transfer von Hafenpiloten zu Schiffen und Service-Technikern zu Offshore-Windparks sowie für Luftrettungsmissionen
DONG Energy, Weltmarktführer im Offshore-Windbau, baut Standort in Norden-Norddeich weiter aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2017 Werbung DONG Energy erweitert Standort in Norden-Norddeich (WK-intern) - Im Juni 2016 hatte DONG Energy die finale Investitionsentscheidung getroffen, den vierten Offshore-Windpark vor der niedersächsischen Nordseeküste zu bauen. Nach Borkum Riffgrund 1, der seit 2015 Offshore-Wind ins deutsche Netz einspeist, und den zeitgleich erbauten Parks Gode Wind 1 und 2, soll ab 2017 der Bau von Borkum Riffgrund 2 folgen. Damit einher geht ebenfalls die Entscheidung, den Hafenstandort in Norden-Norddeich noch weiter auszubauen. Ab April 2017 beginnen daher die Bauarbeiten für den nächsten Gebäudekomplex auf dem 30.000 m² großen Hafengelände der DONG Energy. Derzeit läuft noch die Ausschreibung, um einen passenden Auftragnehmer zu finden.
Knops prognostiziert bedeutende Innovationen für die nahe Zukunft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juni 2016 Werbung Rendsburg ist wichtiger deutscher Logistik-Standort für Windenergie (WK-intern) - Eine Windkraftanlage, die im Alleingang rund 10.000 Haushalte mit Strom versorgt? Rendsburg - „Die nächsten Jahre können der Windenergiebranche noch spektakuläre Entwicklungen bringen“, erklärt Dr. Martin Knops von Senvion, einem führenden deutschen Windenergieanlagenbauer. Aktuell schafft die stärkste Offshore-Anlage von Senvion Energie für etwa 6.000 Haushalte. Knops hat bedeutende Innovationen für die nahe Zukunft bei einem Rendsburg-Tag prognostiziert, zu dem Kai Lass als Chef der Wirtschaftsförderung geladen hatte. Das schleswig-holsteinische Rendsburg ist seit 2012 mit dem Schwerlasthafen „Rendsburg Port“ eines der modernsten und leistungsstärksten Logistikzentren Nordeuropas und maßgeblicher deutscher Standort der Logistik für Windenergie. Hier werden Windkraftanlagen
Motion Impact Recorder: Datenerfassungssystem im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2014 Werbung Opus Marine erbringt Nachweis über geringe Schiffsbewegungen Der führende deutsche Betreiber von Crew-Transfer Schiffen, OPUS MARINE GmbH, investiert in eine Neuentwicklung für die Aufzeichnung von Anprall-Lasten im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks während des Personaltransfers. (WK-intern) - Auch die Kräfte, die auf die Service Techniker während des Transportes wirken, werden dokumentiert. Für diesen Zweck hat OPUS MARINE einen Vertrag mit MIR Maritime unterzeichnet, der die Datenerfassung und Aufzeichnung an Bord von insgesamt fünf CTVs beinhaltet. Das neu entwickelte System namens „Motion Impact Recorder (MIR)“ dient zur Messung, Aufzeichnung und Dokumentation von Stößen und Beschleunigungen des Schiffes verbunden mit den GPS Koordinaten und