110.000 Tonnen Methanol pro Jahr: Weltweit größte CO2-Methanol-Anlage nimmt in China die Produktion auf Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 11. November 2022 Werbung Die weltweit erste CO2-Methanol-Anlage im kommerziellen Maßstab hat in Anyang, Provinz Henan, China, die Produktion aufgenommen. (WK-intern) - Die hochmoderne Anlage ist weltweit die erste ihrer Art, die Methanol — einen wertvollen Kraftstoff und chemischen Rohstoff — in diesem Umfang aus abgeschiedenem Kohlendioxid und Wasserstoffgasen produziert. Der Produktionsprozess der Anlage basiert auf der Emissions-to-Liquids-Technologie (ETL), die von Carbon Recycling International (CRI) entwickelt und erstmals in Island demonstriert wurde. Die neue Anlage kann 160.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Emissionen pro Jahr auffangen, was den Abgasen von mehr als 60.000 Autos aus dem Verkehr entspricht. Das abgeschiedene Kohlenstoffdioxid wird dann mit dem zurückgewonnenen Wasserstoff in dem von CRI
Dämmmaterial aus Holzfasern sind klimafreundlich und widerverwertbar Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 26. Juli 2021 Werbung Mit Holzfasern aus der Klimakrise herausdämmen (WK-intern) - "Wir können uns mit Holz aus der Klimakrise herausbauen", sagt Hans Joachim Schellnhuber, einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher und Gründer der Initiative "Bauhaus der Erde". Denn Holz speichert bei seinem Wachstum mittels Photosynthese große Mengen Kohlendioxid (CO2) und setzt große Mengen Sauerstoff (O2) frei. Durch seine stoffliche Nutzung bleibt das gespeicherte CO2 für weitere Jahrzehnte gespeichert. Stoffliche Nutzung bedeutet, dass das Holz nicht zur energetischen Nutzung verbrannt, sondern zu Produkten verarbeitet wird. Beim Verbrennen würde das gespeicherte CO2 freigesetzt, bei der stofflichen Nutzung bleibt es gespeichert. Die Palette der Möglichkeiten reicht dabei vom Sägen klassischen Bauholzes
Erneuerbare Energie : Chancen nachhaltiger Forstwirtschaft nutzen Bioenergie Ökologie 19. März 201819. März 2018 Werbung Erneuerbare Energie aus dem Wald gewinnen (WK-intern) - Zum Tag des Waldes am 21. März: Chancen nachhaltiger Forstwirtschaft nutzen Der traditionsreichste in Deutschland genutzte Rohstoff steht gut da: Seine Vorräte wachsen, unter seinem Dach bietet er vielen Bewohnern Lebensraum und er steckt voller Energie - der deutsche Wald. „Nachhaltige Forstwirtschaft sorgt in Deutschland dafür, dass der Wald nicht nur Kohlenstoff speichert und Artenvielfalt bietet, sondern auch traditionell eine der wichtigsten Quellen Erneuerbarer Energien ist“, betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer, anlässlich des Tags des Waldes am 21. März. Als Energielieferant erfreut sich Holz bei den Verbrauchern in Deutschland großer
Lithium wird zum Börsenrenner: Milliarden-Bewertung möglich? E-Mobilität Mitteilungen Technik 13. Dezember 201713. Dezember 2017 Werbung Eine sehr interessante Rechnung zu der Lithiumgesellschaft Advantage Lithium (WKN A2AQ6C / TSX-V AAL) macht die kanadische Publikation Oil and Gas Investment Bulletin auf. (WK-intern) - Deren Fazit ist, dass Advantage eines Tages eine ähnliche Börsenbewertung wie der Konkurrent Lithium Americas (WKN A2H65X / TSX LAC) aufweisen dürfte. Und Lithium Americas wird derzeit mit rund 1 Milliarde CAD bewertet! Der Kurs von Lithium Americas hat 2017 eine fantastische Entwicklung genommen, ist von ca. 3 auf aktuell knapp 8 CAD gestiegen. Laut Oil and Gas Investment Bulletin ist das fast ausschließlich auf die 45%ige Beteiligung des Unternehmens an dem Lithiumsoleprojekt Cauchari im Lithiumdreieck an
Solar-PV-Recycling bietet erhebliches ungenutztes Geschäftspotenzial, wie ein neuer Bericht zeigt Solarenergie 22. Juni 2016 Werbung Das Potenzial von Rohstoff-Materialien aus ausgedienten Solar-PV-Modulen, kann bis 2050 mehr als 15 Mrd. US-Dollar betragen (WK-intern) - Der derzeitige weltweite Boom des Solar-Photovoltaik (PV)-Sektors bietet ungenutzte Geschäftsmöglichkeiten in erheblichem Ausmaß, wenn in den nächsten Jahren ausgediente Solarmodule in den Abfallstrom gelangen, wie es in einem Bericht heißt, der heute von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und dem Photovoltaik-Programm (PVPS) der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlicht wurde. München – Der Bericht End-of-Life Management: Solar Photovoltaic Panels (End-of-Life-Management: Solar-Photovoltaik-Module) stellt die weltweit erste Prognose des Abfallaufkommens durch PV-Module bis 2050 dar. Er zeigt, dass durch das Recycling oder die Wiederverwendung von Solar-PV-Modulen am
Neue Verfahren zur Lithiumgewinnung aus primären und sekundären Rohstoffen patentiert E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 18. Mai 2016 Werbung Forscher der TU Bergakademie Freiberg haben Verfahren entwickelt, mit dem sich der auf dem Weltmarkt stark nachgefragte Rohstoff Lithiumcarbonat sowohl aus dem Lithiummineral Zinnwaldit als auch aus Altbatterien gewinnen lässt. (WK-intern) - Diese Verfahren haben sie sich nun patentieren lassen. Insbesondere im Bereich Elektromobilität ist Lithium für Energiespeicher derzeit unverzichtbar. In den nächsten Jahren wird der Bedarf an diesem Metall stark ansteigen, sagen Experten voraus. Der Marktanteil steigt derzeit von Jahr zu Jahr um 8 bis 11 Prozent. Bis 2025 sollen bereits 70 Prozent des gehandelten Lithiums aus dem Bereich Elektromobilität nachgefragt werden. Derzeit liegt der Weltmarktpreis für die wichtigste Verbindung Lithiumcarbonat bei
Seegras als Dämmstoff Forschungs-Mitteilungen 27. Januar 2014 Werbung Hochschule Pforzheim kooperiert mit tunesischen Universitäten „Posidonia oceanica“ gedeiht in großen Mengen an der tunesischen Küste. Das mediterrane Seegras ist Gegenstand eines internationalen Forschungsvorhabens zwischen dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Pforzheim und ausgewählten tunesischen Universitäten. (WK-intern) - Im Januar 2014 erhielt die Hochschule die Zusage für die Finanzierung einer wissenschaftlichen Studie. Thema des einjährigen Kooperationsprojektes ist die Gewinnung und Verarbeitung des Grases zu nachhaltigem naturfaserbasiertem Wärme-Dämmstoff. Die Forschung wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) des Auswärtigen Amtes im Rahmen der „Transformationspartnerschaften“ gefördert. Wie kann dieser von der Natur zur Verfügung gestellte Rohstoff effektiv ökologisch und ökonomisch genutzt werden? Welche Möglichkeiten der Verarbeitung
Forstwirtschaft ruft zum sorgsamen Umgang mit Holz auf Erneuerbare & Ökologie 20. Januar 2014 Werbung Holzheizen fängt beim Energiesparen an Die Idee der Ressourceneffizienz ist 300 Jahre alt (WK-intern) - Mit Holz zu heizen ist beliebt wie lange nicht. Aber auch ein nachwachsender Energieträger ist nicht unbegrenzt verfügbar. Deshalb sichert die deutsche Forstwirtschaft nicht nur die nachhaltige Bereitstellung des Holzes, sondern fordert auch die Verbraucher zu einem klugen und effizienten Einsatz des wertvollen Rohstoffes auf – so, wie ihn der Vordenker der nachhaltigen Forstwirtschaft, Hans Carl von Carlowitz, bereits vor mehr als 300 Jahren anriet. Berlin - Die Beliebtheit von Holz als Energieträger und Heizquelle ist ungebrochen: Holz und Pellets können in Öfen oder Heizkesseln eine mit fossilen