Stop Solarstromenteignung Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 10. August 2020 Werbung Zitat von Keine Enteignung von selbst erzeugtem Strom! (WK-intern) - Auf KEINEN Fall jedoch darf die Bundesregierung die mögliche Variante 'AGGREGATOR' der EE-RL (Art.21 (2), S.39 und S.40 c) - Fußnoten 2 +3) umsetzen, mit der Betreiber von PV-Anlagen den Eigenstrom ZWANGSWEISE ins Netz einspeisen müssen. Damit würden Eigenverbrauch und individueller Stromhandel unmöglich gemacht. Eine FAKTISCHE ENTEIGNUNG privater und genossenschaftlicher PV-Anlagen. Kommunismus und Enteignung Der Politkommissar mit schwer bewaffneten Begleitern fährt vor und verkündet das ist enteignet. Wo eben noch hochmotivierte Bauern die Felder bestellten waren nun Kolchosen de facto Zwangsarbeit und Hungerkatastrophen. Wie kommt kommunistischer Enteignungswahnsinn nur in einen Gesetzesentwurf? In
Kosten für Speichertechnologien sinken bis 2030 deutlich Erneuerbare & Ökologie Technik 15. Juni 2017 Werbung Roland Berger-Studie zeigt: Energiespeicher für zuverlässige Stromversorgung aus erneuerbaren Energien notwendig Bis 2025 wird die Kapazität von Solar- und Windenergie in Europa reichen, um 90 Prozent des Spitzenstrombedarfs zu decken Da gleichzeitig die Kapazität fossiler und nuklearer Kraftwerke um 11 Prozent zurückgeht, braucht es Speicher zum Ausgleich der Schwankungen im Netz Starker Ausbau des Speicherangebots erwartet: Kosten der Technologien werden bis 2030 deutlich sinken Unternehmen sollten jetzt neue Geschäftsmodelle testen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben (WK-intern) - Speicher sind für die Energiewende unverzichtbar, denn sie kompensieren die witterungs- und saisonabhängigen Schwankungen von Windkraft und Photovoltaik. Mit leistungsfähigen Energiespeichern können die erneuerbaren Energieträger trotz ihrer Volatilität
Solarenergie versorgt 10 Mio. Haushalte Solarenergie 22. Juni 2016 Werbung Installierte Solarstromleistung überschreitet 40 Gigawatt-Schwelle Speichermarkt wächst, Systempreise sinken Photovoltaik-Weltmarkt weiter auf Wachstumskurs Weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe beginnt heute in München – 40.000 Besucher erwartet (WK-intern) - Die Gesamtleistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen hat inzwischen die Marke von 40 Gigawatt überschritten. Die daraus produzierte Solarenergie deckt rechnerisch den Jahresstromverbrauch von über 10 Millionen Dreipersonenhaushalten. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zur heutigen Eröffnung der Solar- und Speichermessen Intersolar und ees Europe, zu der 40.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet werden. Der Photovoltaik-Weltmarkt dürfte nach Erwartungen des Branchenverbandes auch in diesem Jahr zweistellig wachsen. In Deutschland beflügeln