Windanlagen-Projektentwickler bereitet sich mit neuem Partner auf die Ausschreibung vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung Frühzeitige Kooperationen mit starken Partnern – ein erfolgreicher Weg für kleine Projektentwickler auch in "stürmischen Zeiten" von Ausschreibungen (WK-intern) - Die Diskussionen um das EEG 2016 werden aktuell sehr kontrovers geführt. Sicher aber ist, dass im kommenden Jahr neue Windenergieprojekte in Deutschland ausgeschrieben werden. Die sich abzeichnenden neuen Rahmenbedingungen dürften erhebliche Auswirkungen auf die bestehenden Geschäftsmodelle der kleinen- und mittelständischen Projektentwickler haben und können sogar deren Existenz gefährden. Die Projektentwickler stehen vor der Herausforderung, dass sich die Planungszeiten von Windparkprojekten in den letzten Jahren erheblich verlängert haben und gleichzeitig die zu erbringenden eigenen Vorleistungen und zu verauslagenden externen Kosten (u.a. Gutachten, Gebühren) stark
Statistisches Bundesamt: 61,5% aller Bauherren setzen schon auf Dezentrale-Heiz-Energie Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 29. Juni 2016 Werbung 61,5 % der im Jahr 2015 fertig gestellten Wohngebäude ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt (WK-intern) - In 61,5 % der im Jahr 2015 fertig gestellten knapp 106 000 Wohngebäuden wurden Heizanlagen installiert, die erneuerbare Energien verwenden. Primär mit erneuerbaren Energien wurden 38,0 % der fertig gestellten Wohngebäude beheizt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die erneuerbaren Energien somit auf Platz 2 der primären Energiequellen hinter Gas, das in 51,5 % der Neubauten für die Heizung eingesetzt wurde. Die übrigen Energiequellen (unter anderem Fernwärme, Öl und Strom) erreichten zusammen 10,5 %. Werden Wohnungsneubauten primär mit erneuerbaren Energien beheizt, so geschieht dies vor
Bericht der Endlager-Suchkommission vom BUND abgelehnt – Sondervotum angekündigt Ökologie Verbraucherberatung 29. Juni 2016 Werbung Berlin: Als einziges stimmberechtigtes Mitglied der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe" hat Klaus Brunsmeier, stellvertretender Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), den Abschlussbericht der Endlager-Suchkommission abgelehnt. (WK-intern) - Stattdessen kündigte der Umweltverband eines von vier Sondervoten an. Mit 15 Ja-Stimmen wurde der Bericht jedoch mehrheitlich angenommen. "Wir haben in der Kommission zwei Jahre lang konstruktiv und mit großem Engagement mitgearbeitet, um das geltende Standortauswahlgesetz zu verbessern. Erreichen wollten wir, den Mehrheitsbeschluss des Bundestags zu einem gesellschaftlichen Konsens zu machen, der einen echten Neustart bei der Endlagersuche ermöglicht. Die Kommission hat ihre eigenen Ansprüche nicht wirklich erfüllt, deshalb müssen wir den
Entwicklung neuer Marktkonzepte für Diesel-PV-Hybrid-Anlagen und Aufbau eines internationalen Experten-Netzwerks Dezentrale Energien Solarenergie 29. Juni 2016 Werbung DHYBRID und IBC SOLAR schließen Kooperationsvertrag (WK-intern) - Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, hat auf der Intersolar Europe einen Kooperationsvertrag mit der DHYBRID Power Systems GmbH, einem international tätigen Entwickler von Hybridanwendungen, geschlossen. Mit der Zusammenarbeit wollen beide Partner ihre Kompetenzen nutzen, um gemeinsam einer der führenden Anbieter im Markt für Diesel-Photovoltaik-Hybrid-Anlagen zu werden. Mit der Vereinbarung bekräftigten beide Partner ihre Absicht, langfristig in ausgewählten Märkten zusammenzuarbeiten. Erklärtes Ziel ist es, gemeinsam den Status als führender Anbieter für Diesel-PV-Hybrid-Lösungen und Dienstleistungen zur dezentralen, emissionsarmen, zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgung zu erreichen. Eine zentrale Rolle bei der
Deutschlands beste Energie-Scouts – Mittelstandsinitiative ehrt Azubis für ihre herausragenden Projekte Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 29. Juni 2016 Werbung Die besten Energie-Scouts der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz 2016 kommen aus Bielefeld, Oberschleißheim, Iserlohn und Northeim. (WK-intern) - Die 12 Preisträgerinnen und Preisträger sind heute von der Mittelstandsinitiative in Berlin feierlich ausgezeichnet worden. Energie-Scouts sind Auszubildende, die bei den Industrie- und Handelskammern Know-how rund um das Thema Energieeffizienz erwerben. Sie unterstützen so ihre Ausbildungsbetriebe beim klugen Umgang mit Energie und übernehmen Verantwortung für eigene Projekte. Insgesamt haben sich seit Anfang 2014 deutschlandweit über 2.000 Auszubildende aus ca. 700 Unternehmen zu Energie-Scouts qualifiziert. Der erste Platz ging an Maren Neugebauer, Gießereimechanikerin im 1. Lehrjahr, und Alexander König, Elektroniker für Betriebstechnik im 3. Lehrjahr, von der
Mit einer mittelständischen Energiewende einen echten Energiemarkt schaffen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Juni 2016 Werbung Kleine und mittlere Unternehmungen nicht durch Bürokratie behindern (WK-intern) - Offener Brief von EUROSOLAR: Mit Blick auf die, in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause anstehende, Entscheidung über die Novellierung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) wendet sich EUROSOLAR heute in einem offenen Brief an alle Abgeordnete des Deutschen Bundestags. Darin wird dargelegt, wie kleine und mittlere Unternehmungen in ihrem Engagement für den Ausbau der Erneuerbaren Energien durch die geplanten Ausschreibungen sowie die Beschränkung des Zubaus behindert werden. Anhand von 7 Punkten werden dringend notwendige Korrekturen am aktuellen Gesetzesentwurf eingefordert, der in einem besonderen Eilverfahren durch den Bundestag gebracht werden soll. Der offene Brief steht in Zusammenhang
Immer breitere Bewegung sagt Nein zu TTIP durch die Hintertür! Ökologie Verbraucherberatung 29. Juni 2016 Werbung Bündnis TTIP Stoppen und UnterstützerInnen präsentieren Zwischenbilanz zu CETA (WK-intern) - In der heißen Phase vor den Entscheidungen um das Handelsabkommen CETA zwischen EU und Kanada präsentiert das Bündnis TTIP stoppen gemeinsam mit prominenten VertreterInnen zahlreicher Initiativen rund um TTIP und CETA die gemeinsame erfolgreiche Zwischenbilanz - eine Vielzahl von Gemeinden, Bauern und Bäuerinnen, kleiner und mittlerer Unternehmen, die katholische Aktion, Gewerkschaften und NGOs erklären CETA, dem Handelsabkommen mit Kanada, eine klare Absage. CETA-Protest wird immer breiter Bereits 400 Gemeinden in ganz Österreich haben sich TTIP- und CETA-frei deklariert, fast 50 Ortsbauernausschüsse und über 2.000 UnterzeichnerInnen unterstützen die Initiative Bauern und Bäuerinnen gegen
Heliatek rüstet Biogasanlage mit organischem Solarfilm auf Bioenergie Solarenergie 29. Juni 2016 Werbung RWE Installiert Bio-Solar-Film von Heliatek auf Biogasanlage (WK-intern) - Neben der Herstellung von Biomethan zur Wärmeversorgung wird die Solarfolie von Heliatek elektrische Energie erzeugen. Etwa 95 Quadratmeter HeliaFilm® wurden direkt auf die Profilstahlplatten des Fermenters Fassade installiert. Dies ist eine Weltneuheit für einen solchen Technologie-Ansatz. RWE Installs Organic Solar Film from Heliatek on Biogas Plant Today RWE inaugurated a modern biogas plant in Bergheim-Paffendorf in the presence of Mr. Johannes Remmel, Minister for Environment in North Rhine-Westphalia. Besides the production of bio-methane, the large façade of the fermenters is used for a pilot installation of the organic solar film by Heliatek. "Our credo is