Windanlagen-Projektentwickler bereitet sich mit neuem Partner auf die Ausschreibung vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung Frühzeitige Kooperationen mit starken Partnern – ein erfolgreicher Weg für kleine Projektentwickler auch in "stürmischen Zeiten" von Ausschreibungen (WK-intern) - Die Diskussionen um das EEG 2016 werden aktuell sehr kontrovers geführt. Sicher aber ist, dass im kommenden Jahr neue Windenergieprojekte in Deutschland ausgeschrieben werden. Die sich abzeichnenden neuen Rahmenbedingungen dürften erhebliche Auswirkungen auf die bestehenden Geschäftsmodelle der kleinen- und mittelständischen Projektentwickler haben und können sogar deren Existenz gefährden. Die Projektentwickler stehen vor der Herausforderung, dass sich die Planungszeiten von Windparkprojekten in den letzten Jahren erheblich verlängert haben und gleichzeitig die zu erbringenden eigenen Vorleistungen und zu verauslagenden externen Kosten (u.a. Gutachten, Gebühren) stark
Husum Wind erneut das Schaufenster der Windbranche in Deutschland Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. August 2015 Werbung Bundesverband WindEnergie erwartet starke Messe in Husum (WK-intern) - Vom 15. bis 18. September 2015 wird die Husum Wind erneut zum Schaufenster der Windbranche in Deutschland. Auf 25.000 m2 brutto präsentieren über 600 Aussteller in fünf Messehallen und im NordseeCongressCentrum ihre Produkte und Dienstleistungen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) informiert als Partner der Messe am Stand 1D14 über seine Arbeit und die aktuellen Entwicklungen der Branche. „Husum gilt zu Recht als einer der zentralen Wegbereiter für die Windenergienutzung in Deutschland. Die Messe ist der Ursprung einer bis heute mutigen, engagierten Betreiberlandschaft, die sich auf eine innovationsstarke und von Mittelstand und Familienunternehmen geprägte Industrie stützt. Die
EEG-Novelle gefährdet gerade Projekte mit starker Bürger- und Kommunalbeteiligung Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2014 Werbung Stichtagsregelung im EEG-Entwurf überarbeiten! „Der im Regierungsentwurf für die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vorgesehene Stichtag muss dringend überdacht werden. (WK-intern) - Er gefährdet gerade Projekte mit starker Bürger- und Kommunalbeteiligung massiv und untergräbt das Vertrauen von allen Beteiligten in die Verlässlichkeit staatlichen Handelns. Durch eine starre Stichtagsregelung droht - angesichts von Planungszeiten von drei bis fünf Jahren - Projekten im ganzen Bundesgebiet der wirtschaftliche Kollaps. Hier muss vom Parlament dringend nachgebessert werden“, forderte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie. „Vertrauensschutz kann nur heißen: Geltende Gesetze und Fristen sind einzuhalten. Deshalb ist der im Gesetzentwurf von Sigmar Gabriel vorgesehene Stichtag sowohl hinsichtlich des Datums (22.1.)