Renusol Montagesystem für kleine Photovoltaik-Freilandanlagen ab 19 m² Fläche Solarenergie Veranstaltungen 9. März 2016 Werbung Neue PV-Montagelösung für kleine Grünflächen (WK-intern) - Renusol stellt eine neue Befestigungslösung für kleine Photovoltaik-Freilandanlagen vor. Die Unterkonstruktion Micro Ground System (MGS) eignet sich für Gewerbeflächen und kleine Äcker, aber auch für Gärten. Fertig konfektionierte Montagepakete, die je nach Anlagengröße modular kombiniert werden können, machen das System für Großhändler besonders attraktiv, da sie die Logistik erheblich vereinfachen und keine Auslegungsplanung nötig ist. Das System wird auf Betonfundamenten fixiert und kann daher im Fall eines Umzugs problemlos an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden. Ein Handwerker genügt für die Installation „Unsere neue Unterkonstruktion eignet sich für kleinere Freilandanlagen mit einer Leistung von drei bis rund 20
HANSA HEAVY LIFT hilft erfolgreich beim Aufbau eines neuen Wellenkraftwerks Erneuerbare & Ökologie Technik 9. März 2016 Werbung HANSA HEAVY LIFT DEPLOYS UNIT FOR UNDERWATER POWER PLANT IN AUSTRALIA (WK-intern) - The global tramp carrier has successfully installed a bioWAVE energy unit to help with construction of a new wave power plant Hamburg, Germany - HANSA HEAVY LIFT has delivered a BioPower Systems (BPS) pilot unit and retrieval rig weighing a total of 698 metric tons, picking up the components in Vũng Tàu, Vietnam and transporting them to Portland, Australia. Once at the Port of Portland, the retrieval rig was discharged from HHL Freemantle to the water and the vessel proceeded to the site off Port Fairy to carry out installation
GroKo bremst Energiewende und besonders die Onshore Windenergie aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2016 Werbung EEG Novelle 2016 – Gefährliches Spiel mit der Windenergie (WK-intern) - Am 01. März hat das Bundeswirtschaftsministerium den offiziellen Referentenentwurf zur EEG-Novelle 2016 vorgelegt. Trotz massiver Warnungen aus der Branche wird darin weiterhin an einer Restriktion des Ausbaus Erneuerbarer Energien festgehalten. Der Windenergie an Land, bisher einer der Haupttreiber der Energiewende, wird eine variable Fördermenge, abhängig vom Zubau der anderen Erneuerbaren Energien, aufgezwängt. Planungssicherheit sieht anders aus. Große Windparkbetreiber, wie die Regensburger Lacuna, fürchten nun um die Zukunft der Energiewende. Der „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien“,
GLOBAL 2000 fordert „Runden Tisch“ zum Thema Glyphosat und Krebseinstufung Ökologie Verbraucherberatung 9. März 2016 Werbung Transparente und sachliche Diskussion unter Einbeziehung unabhängiger Wissenschaftler sollte nun gestartet werden (WK-intern) - GLOBAL 2000 begrüßt mit Erleichterung die heute bekannt gewordene Verschiebung einer Entscheidung über die europäische Wiedergenehmigung von Glyphosat. Eine überhastete Zulassung entgegen der wissenschaftlichen Beweislage für die krebserregende Wirkung von Glyphosat scheint damit vorerst verhindert worden zu sein. „Wichtig ist, dass wir nun in Österreich die gewonnene Zeit dazu nützen, eine transparente und sachliche Diskussion unter Einbeziehung unabhängiger Wissenschaftler zu starten.“, sagt Helmut Burtscher, Umweltchemiker von GLOBAL 2000: „Die Folgen einer verlängerten Zulassung für die Umwelt, die Gesundheit und die Landwirtschaft wären zu gravierend als dass Landwirtschaftsminister Rupprechter diese
sunfire hat die weltweit größte kommerzielle reversible Elektrolyse entwickelt Solarenergie Windenergie 9. März 2016 Werbung SUNFIRE LIEFERT WELTGRÖSSTE KOMMERZIELLE REVERSIBLE ELEKTROLYSE (RSOC) AN BOEING (WK-intern) - US Navy testet RSOC-System von sunfire und Boeing als Energiewandler und Energiespeicher Hocheffizientes RSOC-System liefert immer dann erneuerbare Energie, wenn diese gebraucht wird / Wasserstoff als Speichermedium zur Langzeitspeicherung großer Energiemengen Meilenstein für sunfire auf dem Weg zur Industrialisierung der reversiblen Elektrolyse Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Energiewende sowie in der Industrie sunfire hat die weltweit größte kommerzielle reversible Elektrolyse entwickelt und an Boeing ausgeliefert. Das Energiesystem sorgt für die verlässliche Bereitstellung von Strom auf Basis von Windkraft oder Photovoltaik mit Wasserstoff als Speichermedium. Es wird nun an einem Microgrid-Teststandort der US Navy in Kalifornien eingesetzt.
Veranstaltungen zum Thema: Energieeffizientes Bauen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. März 2016 Werbung Gemeinsam mit dem Umweltministerium in Baden-Württemberg (WK-intern) - Der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller, MdL eröffnete am 2. März 2016 die Auftaktveranstaltung der Reihe „Energie – aber wie?“ für das laufende Jahr mit einem besonderen Dank an das InformationsZentrum Beton GmbH als langjährigem Partner dieser Landeskampagne. Gemeinsam mit der Architektenkammer und der Ingenieurkammer in Baden-Württemberg wurde die Veranstaltung inhaltlich und organisatorisch vom InformationsZentrum Beton GmbH vorbereitet und im Neubau des Umweltministeriums in Stuttgart durchgeführt. Knapp 120 Fachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und staatliche Bauverwaltung folgten den innovativen und zukunftsweisenden Ausführungen von Prof. Brian Cody von der Universität in Graz.
Nordex erweitert seine Hauptverwaltung in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. März 2016 Werbung Nordex baut den Sitz seiner Hauptverwaltung am Standort Hamburg maßgeblich aus. (WK-intern) - Der Hersteller von Windturbinen hat neben seiner Zentrale in Langenhorn ein weiteres Grundstück gekauft und Bauanträge eingereicht. Damit reagiert das Unternehmen auf sein starkes Wachstum und legt ein klares Bekenntnis zum Standort Hamburg ab. Erst vor gut fünf Jahren hatte Nordex sein derzeitiges Hauptgebäude nahe Ochsenzoll mit knapp 500 Mitarbeitern bezogen. Seitdem hat der Hersteller allein an diesem Standort rund 300 zusätzliche Stellen aufgebaut. Auf dem neu erworbenen Gelände werden 13.000 Quadratmeter neuer Büroflächen entstehen, die dem Unternehmen Raum für weiteres Wachstum geben. Mit dem Grundstückskauf und der Erweiterung seiner Hamburger
Zusammenarbeit für die Instandhaltung von Gründungsstrukturen in vier Offshore-Windparks (OWP) Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. März 2016 Werbung Deutsche Windtechnik und Weltmarktführer Corrosion schließen Vertrag über Instandhaltung von 284 Offshore Korrosionsschutz-Systemen (WK-intern) - Der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH und der weltweit führende Hersteller und Anbieter für Aktive Kathodische Korrosionsschutz-Systeme (Impressed Current Cathodic Protection, ICCP) Corrosion (ehemals Corrosion & Water Control BV) arbeiten ab sofort Hand in Hand: Ein umfassender Rahmenvertrag regelt ab sofort die Zusammenarbeit für die Instandhaltung von Gründungsstrukturen in vier Offshore-Windparks (OWP). Insgesamt 284 ICCP-Systeme, für die die Firma Corrosion die Gewährleistungsverpflichtung zu erfüllen hat, bezieht das Abkommen ein (81 in Butendiek, 81 in Dan Tysk, 81 in Meerwind sowie 41 in Trianel Windpark Borkum
Neue Studie untersucht Risiken von AKWs und Zwischenlagern in Deutschland Ökologie Verbraucherberatung 9. März 2016 Werbung Atomausstieg muss vorgezogen werden (WK-intern) - Kurz vor dem fünften Jahrestag des Atomunglücks von Fukushima hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Beschleunigung des Atomausstiegs gefordert. In einer heute in Berlin veröffentlichten Studie mit dem Titel "Atomkraft 2016 – sicher, sauber, alles im Griff?" untersucht die unabhängige Atomexpertin Oda Becker die Risiken, die von Atomkraftwerken und Zwischenlagern in Deutschland ausgehen. Becker konnte mangelhafte Schutzstandards, Hochwasser-, Erdbeben- und Terrorgefahren sowie altersbedingte Ausfälle der Sicherheitssysteme nachweisen. "Nach dem Atom-Gau in Fukushima vor fünf Jahren erkannte endlich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die Atomenergie ein Irrweg ist. Mit der Stilllegung von inzwischen neun Atomreaktoren
Wärme- und Warmwasser-Versorgung im Geschosswohnungsbau Dezentrale Energien 9. März 20168. März 2016 Werbung Sailer präsentiert neue Wohnraum-Zentrale CENTRASTA für Wärme- und Warmwasser-Versorgung im Geschosswohnungsbau (WK-intern) - Die neue kompakte Wohnraum-Zentrale CENTRASTA von Sailer kombiniert jetzt Frischwasser-Station und Heizkreisversorgung mit einem Schichtenpufferspeicher. So kann eine hygienische dezentrale Trinkwasser-Erwärmung ohne Legionellen-Problematik bei maximalem Komfort und Energie-Effizienz auch im Geschosswohnungsbau realisiert werden. Die CENTRASTA wird auf der SHK Essen vom 9. - 12. März 2016 und der ifh INTHERM Nürnberg vom 5. - 8. April 2016 erstmals öffentlich vorgestellt. „Beim Einsatz von konventionellen Wohnraum-Stationen mit Proportionalreglern ohne Fremdenergie wird das Rohrnetz mit großem Aufwand geplant, installiert und einreguliert. Mit der CENTRASTA ist es nun möglich, die Wärme- und Warmwasser-Versorgung
Effizienzlabel für alte Heizkessel ab 2016 Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 9. März 20168. März 2016 Werbung Transparenz im Heizungskeller (WK-intern) - Um Hauseigentümer auf ihre alten, ineffizienten Heizgeräte aufmerksam zu machen, hat der Gesetzgeber ab 2016 das Effizienzlabel für Heizkessel eingeführt, die älter als 15 Jahre sind. Das Label, das bereits von Hausgeräten bekannt ist, weist Effizienzklassen von G bis A++ aus. Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sind über 70 Prozent der installierten Anlagen ineffizient und würden nur die Effizienzklassen C, D oder E erreichen. Neue Heiztechnik wie Brennstoffzellengeräte erzeugen Wärme und Strom im Haus und erhalten die beste Einstufung von A++. Für das Heizgerät im Neubau ist der Ausweis der Effizienzklasse bereits Pflicht. Im Gebäudebestand wird das Effizienzlabel
Z-LASER präsentiert neuen Laserprojektor u. a. bei der Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. März 20168. März 2016 Werbung Z-LASER präsentiert neuen Laserprojektor auf der JEC World (WK-intern) - Composites Show 2016 in Paris Z-LASER stellt neuen mehrfarbigen Laserprojektor in Paris vor | Z-LASER auf dem Messestand des Landes Baden-Württemberg vertreten | Erster Fasercombiner mit roter und grüner Quelle in einem Gerät | Fasergekoppelter Diodenlaser (ZFSM) für noch bessere Strahlqualität | Ausgangsleistungen von 7mW bis zu 40mW | Optiken fokussierbar von 0,5m bis 7,0m, mit Teleoptik bis 14,0m | Schnelle Treiberkarte für nahezu flackerfreie Projektion Auf der diesjährigen JEC Composites Show in Paris stellt Z-LASER Optoelektronik GmbH aus Freiburg i. Br. erstmalig seinen neuen Laserprojektor ZLP vor. In der Composite Industrie werden Laserprojektoren