FAU-Forscher entwickeln neues Materialsystem für effiziente und langlebige Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 17. November 201717. November 2017 Werbung Durchbruch in der Solartechnologie (WK-intern) - Das Mineral Perovskit gilt als Wunderhalbleiter in der Optoelektronik und vor allem in der Solartechnologie. Hoch effizient, doch bisher leider kaum alltagstauglich aufgrund inkompatibler Grenzflächen. Das wollen Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg um den Materialwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Brabec ändern. FAU-Forscher entwickeln neues Materialsystem für effiziente und langlebige Solarzellen Das Mineral Perovskit gilt als Wunderhalbleiter in der Optoelektronik und vor allem in der Solartechnologie. Hoch effizient, doch bisher leider kaum alltagstauglich aufgrund inkompatibler Grenzflächen. Das wollen Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg um den Materialwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Brabec ändern. Sie haben ein Materialsystem entwickelt, das die Herstellung von effizienten und
Z-LASER präsentiert neuen Laserprojektor u. a. bei der Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. März 20168. März 2016 Werbung Z-LASER präsentiert neuen Laserprojektor auf der JEC World (WK-intern) - Composites Show 2016 in Paris Z-LASER stellt neuen mehrfarbigen Laserprojektor in Paris vor | Z-LASER auf dem Messestand des Landes Baden-Württemberg vertreten | Erster Fasercombiner mit roter und grüner Quelle in einem Gerät | Fasergekoppelter Diodenlaser (ZFSM) für noch bessere Strahlqualität | Ausgangsleistungen von 7mW bis zu 40mW | Optiken fokussierbar von 0,5m bis 7,0m, mit Teleoptik bis 14,0m | Schnelle Treiberkarte für nahezu flackerfreie Projektion Auf der diesjährigen JEC Composites Show in Paris stellt Z-LASER Optoelektronik GmbH aus Freiburg i. Br. erstmalig seinen neuen Laserprojektor ZLP vor. In der Composite Industrie werden Laserprojektoren