Wärme- und Warmwasser-Versorgung im Geschosswohnungsbau Dezentrale Energien 9. März 20168. März 2016 Werbung Sailer präsentiert neue Wohnraum-Zentrale CENTRASTA für Wärme- und Warmwasser-Versorgung im Geschosswohnungsbau (WK-intern) - Die neue kompakte Wohnraum-Zentrale CENTRASTA von Sailer kombiniert jetzt Frischwasser-Station und Heizkreisversorgung mit einem Schichtenpufferspeicher. So kann eine hygienische dezentrale Trinkwasser-Erwärmung ohne Legionellen-Problematik bei maximalem Komfort und Energie-Effizienz auch im Geschosswohnungsbau realisiert werden. Die CENTRASTA wird auf der SHK Essen vom 9. - 12. März 2016 und der ifh INTHERM Nürnberg vom 5. - 8. April 2016 erstmals öffentlich vorgestellt. „Beim Einsatz von konventionellen Wohnraum-Stationen mit Proportionalreglern ohne Fremdenergie wird das Rohrnetz mit großem Aufwand geplant, installiert und einreguliert. Mit der CENTRASTA ist es nun möglich, die Wärme- und Warmwasser-Versorgung
Vakuum fördert Energie-Effizienz Mitteilungen Technik 15. Februar 2016 Werbung Vakuumpumpen aus Köln trocknen Elektroden von Li-Batterien in Asien (WK-intern) - Ein namhafter koreanischer Konzern hat Oerlikon Leybold Vacuum den Zuschlag über die Lieferung von Vakuum-Systemen für die Fertigung seiner Lithium-Ionen-Batterien erteilt. Der Auftrag des Unternehmens umfasst die Ausrüstung mehrerer Produktionslinien. Zum Einsatz kommt die Vakuumtechnik im Bereich der Elektrodentrocknung voraussichtlich im Sommer 2016. Mit einer Systemkombination aus der trocken verdichtenden Schraubenvakuumpumpe DRYVAC DV 450C und der bewährten Wälzkolbenpumpe RUVAC WH2500 wird der Kunde seine Produktionslinien optimieren. Ausschlaggebend bei der Auftragsvergabe waren insbesondere die überlegene Prozesstauglichkeit zu günstigen Betriebskosten und das Serviceangebot. "Überdies hat sich die reibungslose Kommunikation zwischen dem Vertrieb und der Applikationsberatung
Automatisierungstechnik von Festo jetzt auch im Handel erhältlich Mitteilungen Technik 24. Januar 2016 Werbung Qualifizierte technische Händler ergänzen Direktvertrieb des Marktführers in Deutschland (WK-intern) - Neben dem Direktvertrieb bieten jetzt auch qualifizierte Handelspartner Automatisierungstechnik von Festo an. Seit Januar 2016 haben alle Maschinen- und Anlagenbauer sowie Endkunden in Deutschland noch mehr offizielle Bezugsquellen für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik des deutschen Marktführers Festo: Neben dem Direktvertrieb über Vertriebsingenieure und regionale Verkaufsbüros bieten jetzt auch qualifizierte Handelspartner Automatisierungstechnik von Festo an. Der Vorteil: Kunden können sich so noch einfacher – je nach Anspruch an ihren individuellen Servicegrad – schnell und zuverlässig mit Produkten von Festo versorgen. Was für Konsumgütermärkte schon lange gilt, hat sich inzwischen auch bei Investitionsgütern durchgesetzt: das
OeEB-Entwicklungsbank: Entwicklungsländer brauchen kostengünstige erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 26. November 2015 Werbung Klimaschutz und Entwicklung müssen Hand in Hand gehen (WK-intern) - "Keine wirtschaftliche Entwicklung ohne Energie, keine nachhaltige Entwicklung ohne Klimaschutz." Mit diesen Schlagworten beschreiben die Vorstände der Oesterreichischen Entwicklungsbank AG (OeEB), Andrea Hagmann und Michael Wancata, die Herausforderungen für die Entwicklungsfinanzierung im Vorfeld der UN-Weltklimakonferenz in Paris. "Das Energiedefizit in den ärmeren Regionen der Welt ist enorm. Hier auf erneuerbare Energien und Energie-Effizienz zu setzen, ist doppelt sinnvoll: Sie sind für Entwicklungsländer billiger als teure Erdölimporte und verringern die CO2-Emmissionen." Mehr als zwei Milliarden Menschen haben auch heute noch keinen Zugang zu Elektrizität. Das wirkt sich negativ auf eine weitere wirtschaftliche Entwicklung aus. "Beim