Vorreiterrolle Kanadas bei Erneuerbaren Energien zieht Investoren an Solarenergie 30. April 2017 Werbung Im zweitgrößten Flächenland der Welt mit nur 36 Millionen Einwohnern vollzieht sich ein konsequenter Wandel unter klaren politischen Leitlinien hin zur sauber erzeugten Energie. (WK-intern) - Die elftgrößte Volkswirtschaft der Welt ist neuerdings das Ziel von immer mehr deutschen Unternehmen und Investoren, die das Land als verlässlichen Kooperationspartner und idealen Standort für Erneuerbare Energien wahrnehmen. Die Kanadier sind stolz auf die vielen Naturschönheiten des Landes. Sie zu schützen steht hoch im Kurs. Erneuerbare Energien Projekte haben daher viel Rückhalt in der Bevölkerung. Das deutsch-kanadische Joint Venture „Lacuna Canada Infrastructure und Renewables Inc.“ möchte deutschen Investoren noch in diesem Jahr Beteiligungsmöglichkeiten anbieten. Wilde Bergkulissen, weite
Verdrängungswettbewerb: Ausschreibungsverfahren für Windenergie an Land wird langfristig den Strompreis steigen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Stürmische Zeiten für Windenergieanbieter (WK-intern) - Das in der EEG-Novelle 2016 geplante Ausschreibungsverfahren für Windenergie an Land soll für mehr Wettbewerb und günstigere Strompreise sorgen. Langfristig könnte es aber genau das Gegenteil bewirken, denn dem harten Wettbewerb werden insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen zum Opfer fallen. Dadurch entsteht die Gefahr einer Monopolstellung der Stromriesen, welche langfristig die Preise wieder nach oben treiben könnten. Die zudem geplante Sonderreduktion der Einspeisevergütung um 5% für Anlagen mit Netzanschluss nach dem 1.Januar 2017 sorgt für zusätzliche Unsicherheit bei Initiatoren und Anlegern. Windkraftprojekte, die noch nach der alten EEG-Vergütung gefördert werden, wie der Lacuna Windpark Hohenzellig, sind daher
GroKo bremst Energiewende und besonders die Onshore Windenergie aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2016 Werbung EEG Novelle 2016 – Gefährliches Spiel mit der Windenergie (WK-intern) - Am 01. März hat das Bundeswirtschaftsministerium den offiziellen Referentenentwurf zur EEG-Novelle 2016 vorgelegt. Trotz massiver Warnungen aus der Branche wird darin weiterhin an einer Restriktion des Ausbaus Erneuerbarer Energien festgehalten. Der Windenergie an Land, bisher einer der Haupttreiber der Energiewende, wird eine variable Fördermenge, abhängig vom Zubau der anderen Erneuerbaren Energien, aufgezwängt. Planungssicherheit sieht anders aus. Große Windparkbetreiber, wie die Regensburger Lacuna, fürchten nun um die Zukunft der Energiewende. Der „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien“,