ZSW baut seriennahe Produktionsforschung für Brennstoffzellen aus Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 23. Februar 202223. Februar 2022 Werbung Feierlicher Spatenstich mit Wirtschaftsminister*innen Hoffmeister-Kraut und Umweltminister*innen Walker in Ulm (WK-intern) - Lkw, Busse und Züge mit Brennstoffzellen können einen bedeutenden Beitrag für einen klimaneutralen Verkehr leisten. Die Technik gibt es längst, jedoch werden die Energiewandler bislang kostenintensiv von Hand gefertigt. Sie schnell in die Serienproduktion zu bringen, um die Kosten deutlich zu senken und den wachsenden Markt bedienen zu können, ist das Ziel einer neuen Forschungsfabrik des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm. Die Forschungsfabrik Wasserstoff und Brennstoffzelle - HyFaB - wird bereits seit dem Jahr 2019 durch das Umweltministerium und das Wirtschaftsministerium gefördert. Am 23. Februar 2022 erfolgte der
Dual-Chemistry-Batteriesystem speichert von Windkraftanlagen und Solarpanels Energie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 7. Februar 20197. Februar 2019 Werbung GS YUASA bestückt weltweit erstes Dual Chemistry Energiespeichersystem in einem Container (WK-intern) - Sicherheit bei der Versorgung durch erneuerbare Energien GS Yuasa Battery Europe Ltd hat die weltweit erste Energiespeicherplattform auf Container-Basis mitentwickelt und -gebaut. Eine Kombination aus Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien speist hier einen Energiewandler und kontrolliert die Einspeisung von lokal erzeugter erneuerbarer Energie ins Netz. Das Dual Chemistry System vereint die Vorteile beider Batterietechnologien: die schnelle Speicherfähigkeit von Lithium-Ionen-Zellen sowie die Entladedauer über eine langen Zeitraum von Blei-Säure-Batterien. Damit bietet es eine äußerst wirtschaftliche und nachhaltige Lösung, denn beide Typen kommen dort zum Einsatz, wo sie ihre Vorteile ausspielen. Der Einsatz der Plattform ADEPT
VDE nimmt mit ETG Congress Energiewende ins Visier Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 29. Juli 2017 Werbung Auf dem Programm stehen Systemaspekte, Marktanforderungen, Technologien und Projekte zur künftigen Energieversorgung. (WK-intern) - Junges Forum Energietechnik lädt Nachwuchs-Energieexperten zum Projektmanagement-Workshop ein. Frühbucherrabatt bis 15. September 2017. „Die Energiewende geht weiter“, so das Motto des internationalen ETG Congress 2017 am 28. und 29. November in Bonn. Organisiert wird die Veranstaltung von der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (VDE|ETG). Die Botschaft ist eindeutig: Zwar sind die ersten 30 Prozent Erneuerbare Energien integriert. Aber jetzt müssen vor allem neue Technologie- und Systemlösungen her, denn mit der weiteren Integration wächst der Bedarf an Flexibilität und Digitalisierung in allen Bereichen der Energieversorgung. Dabei dringen die eher „soften“
sunfire hat die weltweit größte kommerzielle reversible Elektrolyse entwickelt Solarenergie Windenergie 9. März 2016 Werbung SUNFIRE LIEFERT WELTGRÖSSTE KOMMERZIELLE REVERSIBLE ELEKTROLYSE (RSOC) AN BOEING (WK-intern) - US Navy testet RSOC-System von sunfire und Boeing als Energiewandler und Energiespeicher Hocheffizientes RSOC-System liefert immer dann erneuerbare Energie, wenn diese gebraucht wird / Wasserstoff als Speichermedium zur Langzeitspeicherung großer Energiemengen Meilenstein für sunfire auf dem Weg zur Industrialisierung der reversiblen Elektrolyse Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Energiewende sowie in der Industrie sunfire hat die weltweit größte kommerzielle reversible Elektrolyse entwickelt und an Boeing ausgeliefert. Das Energiesystem sorgt für die verlässliche Bereitstellung von Strom auf Basis von Windkraft oder Photovoltaik mit Wasserstoff als Speichermedium. Es wird nun an einem Microgrid-Teststandort der US Navy in Kalifornien eingesetzt.