Informationsoffensive zu TTIP, CETA und TISA. Verbraucherberatung 14. August 2015 Werbung Bezahlte PR-Agenturen fluten die sozialen Medien mit Werbung für TTIP, CETA und TISA. (WK-intern) - Damit die Industrielobby nicht die Oberhand gewinnt, starten wir heute eine Info-Offensive auf Facebook. Dafür brauchen wir Sie. Bitte liken Sie die Campact-Seite: Bitte klicken Sie hier und dann auf „Gefällt mir“... nun haben wir es schriftlich: „Die TTIP-Protestbewegung entwickelt durch die Online-Kommunikation eine hohe Mobilisierungskraft“, stellt die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung fest. Gleichwohl sei „nicht abzusehen, ob die Protestbewegung die öffentliche Meinung über TTIP in Deutschland auch in Zukunft prägen wird.“ Wahr ist: Unsere Gegner rüsten auf. Lobbygruppen stecken im Auftrag multinationaler Konzerne viel Geld in Desinformationskampagnen. Bezahlte PR-Agenturen sollen die sozialen Medien mit
GP JOULE verkauft Solarpark in Sachsen-Anhalt an Capital Stage Solarenergie 14. August 2015 Werbung GP JOULE verkauft ein Solarparkportfolio im Landkreis Wittenberg (Sachsen-Anhalt) an den SDAX-notierten Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage. (WK-intern) - „Die Pläne sind bereits unterzeichnet“, freut sich GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen. Das Portfolio besteht aus zwei Solarparks und hat eine Gesamterzeugungsleistung von rund 14 MWp. Einer der Solarparks mit einer Leistung von 8 MWp, den GP JOULE als Generalunternehmer entwickelt, finanziert und errichtet hat, ging bereits im Jahr 2012 ans Netz. Das zweite Projekt mit 6 MWp Leistung konnte von GP JOULE als einer der letzten Solarparks in Deutschland nach dem alten EEG 2014 gebaut werden. "Mit dieser Transaktion schließen wir an die
IT-Sicherheitskatalog: ASEW unterstützt Stadtwerke News allgemein 14. August 201513. August 2015 Werbung Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den IT-Sicherheitskatalog veröffentlicht. (WK-intern) - Bis zum 31. Januar 2018 muss die Umsetzung der Anforderungen durch ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nachgewiesen werden. Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) unterstützt Stadtwerke dabei, der gesetzlichen Pflicht fristgerecht nachzukommen. Der IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umfasst detaillierte Anforderungen an den Betrieb eines wir-kungsvollen ISMS. Grundlage sind die Normen DIN ISO/IEC 27001, DIN ISO/IEC 27002 und DIN ISO/IEC TR 27019. Diese definieren Leitlinien, Umsetzung, Betrieb und Verbesserung eines ISMS. Ziel ist die Sicherung der Netze vor Ausfall und Zugriffen von außen. Die Umsetzung dieser Anforderungen in Form eines ISMS muss der BNetzA proaktiv übermittelt
Offene Steuerungstechnik: Breites Portfolio an PROFINET-Komponenten News allgemein 14. August 201513. August 2015 Werbung Vorteile der EtherCAT Box für PROFINET nutzen (WK-intern) - Durch die Offenheit der PC-basierten Steuerungstechnik kann man von deren technologischen Vorteilen auch in Verbindung mit anderen Kommunikationsnetzen profitieren. So steht mit der neuen EtherCAT Box EP9300 ein Gateway zu PROFINET-RT-Netzwerken zur Verfügung. Hierdurch lässt sich das hoch leistungsfähige I/O-System der EtherCAT Box als durchgängige IP-67-Lösung auch im PROFINET-Umfeld einsetzen. Die IP-67-geschützte EtherCAT Box EP9300-0022 verbindet PROFINET-RT-Netzwerke mit den dezentral im Feld installierbaren EtherCAT-I/O-Modulen. Dies erweitert das übergeordnete Netzwerk – komplett schaltschranklos – um eine unterlagerte, extrem leistungsfähige und ultraschnelle I/O-Lösung. Dabei werden die Telegramme von PROFINET RT auf EtherCAT und umgekehrt umgesetzt, sodass sich
Staub- und wasserdichte RFID-Druckaufnehmer für die Fluidtechnik Mitteilungen Technik 14. August 201513. August 2015 Werbung Prüf- und Zertifizierungsstelle bescheinigt Zugehörigkeit zur Schutzklasse IP69 (WK-intern) - Eine unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle hat den RFID-Druckaufnehmern der Baureihe PT-RF von Stauff kürzlich die Zugehörigkeit zur Schutzklasse IP69 entsprechend DIN EN 60529 (VDE 0470) bescheinigt. Die Klassifizierung Schutzklasse IP69 bestätigt, dass die Druckaufnehmer staubdicht sind (Kennziffer 6) und dass kein Wasser in das Gehäuseinnere eindringen kann (Kennziffer 9). Dank dieser Eigenschaften überstehen sie Hochdruck- und Dampfstrahlreinigungen, denen Messtechnik-Komponenten insbesondere in der Mobilhydraulik regelmäßig ausgesetzt werden und standhalten müssen, ohne Funktionsbeeinträchtigung oder gar Beschädigung. Druckaufnehmer der Baureihe PT-RF wurden entwickelt, um permanent oder mithilfe von entsprechenden Prozessanschlussadaptern temporär in fluidtechnische Anlagen und Systeme integriert
Bayrische Umweltministerin weigert sich, Umweltschutz zu machen Ökologie Verbraucherberatung 14. August 201513. August 2015 Werbung Zur Aufhebung des Schutzgebiets „Hoher Buchener Wald“ erklärt Landesvorsitzende Sigi Hagl: (WK-intern) - „Umweltministerin Ulrike Scharf kann ihr Ministerium auflösen, weil sie sich für Umwelt- und Naturschutz nicht einsetzt. Anders kann die gestrige Entscheidung zur Rückabwicklung des ausgewiesenen Schutzgebiets „Hoher Buchener Wald“ nicht interpretiert werden. Die bayerische Staatsregierung pfeift auf Klimaschutz, auf Naturschutz, die Artenvielfalt und auf Entwicklungschancen einer Region durch sanften Tourismus. Während in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Nationalparke eingerichtet werden, kümmert sich in Bayern die sogenannte Umweltministerin persönlich auf Anweisung von Ministerpräsident Seehofer um die Verhinderung eines Nationalparks - gegen den Willen der Bevölkerung“, erklärt Landesvorsitzende Sigi Hagl. Bayern hinke beim bundesweiten Ziel, 10
Wir radeln: Klimapakt Flensburg startet Radelkampagne 2015 Ökologie Verbraucherberatung 14. August 201513. August 2015 Werbung Vom 31. August bis 27. September 2015 startet der Klimapakt Flensburg e. V. zum vierten Mal seine auf Bundesebene ausgelobte Erfolgskampagne „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit!“. (WK-intern) - Damit sollen wieder möglichst viele Flensburger dazu bewegt werden, auf das Auto zu verzichten und ihren Arbeitsweg klimafreundlich mit dem Fahrrad zurück zu legen. Hiervon profitiert jedes Unternehmen, das somit nachweislich nicht nur die Krankheitsquote der Mitarbeiter senkt, sondern auch etwas für ein positives Unternehmensimage macht. 2015 sollen insbesondere Schüler und Lehrer motiviert werden, ihren Weg zur Schule mit dem Rad zu absolvieren. „Radfahren beginnt im Kopf“, sagt Klimapakt-Vorsitzender Henning Brüggemann und möchte