Alain Ruen neuer Geschäftsführer von ETI Deutschland Erneuerbare & Ökologie Technik 1. August 2018 Werbung Mit der Bestellung von Herrn Alain Ruen zum Geschäftsführer der ETI DE GmbH Deutschland verstärkt die ETI Group ihre Aktivitäten auf dem deutschen Markt. (WK-intern) - Der Vertrieb und das Marketing haben ihren Sitz im Nordbayern ca. 50 km östlich von Frankfurt in Kleinkahl. Die Produktion und die Technik sitzen im thüringischen Hildburghausen. Insgesamt sind in Deutschland über 58 Mitarbeiter beschäftigt. Die ETI-Group beschäftigt europaweit rund 2.000 Mitarbeiter und hat ihren Stammsitz im slowenischen Izlake und ist in allen europäischen Ländern vertreten. ETI, der größte Hersteller von Sicherungen in Europa, bietet ein komplettes Programm von Schutzgeräten an: - Leitungsschutzschalter - Fehlerstromschutzschalter - Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter -
Verbändebündnis betont Stellenwert der KWK für Versorgungssicherheit und Klimaschutz Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 2. Juli 2018 Werbung Führende KWK-Verbände intensivieren anlässlich der interCOGEN die (WK-intern) - Zusammenarbeit, um die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zu stärken. Sie fordern stabile politische Rahmenbedingungen und eine schnelle Lösung im Streit um das sogenannte 100-Tage-Gesetz. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird für Klimaschutz und Versorgungssicherheit eine wichtige Rolle spielen. Dabei werden vor allem flexibel betriebene KWK-Anlagen einen nachhaltigen und effizienten Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten, indem sie den Ausgleich zu den fluktuierend einspeisenden erneuerbaren Energien schaffen. Auf der interCOGEN, Messe und Kongress zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung, trafen sich am 27. Juni Vertreter der führenden Branchenverbände in Karlsruhe und vereinbarten, künftig noch enger zusammenzuarbeiten. Nach Meinung des Verbändebündnisses ist die andauernde Hängepartie
Automated Operations für die Industrietechnik der Zukunft: ZF auf der Hannover Messe 2017 Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windparks 8. April 20178. April 2017 Werbung ZF präsentiert sich auf der Hannover Messe 2017 als Systemanbieter für Digitalisierung in der Industrie (WK-intern) - Innovative Lösungen von ZF lassen auch Industrieanwendungen sehen, denken und handeln Automated Operations: Künstliche Intelligenz und Cloud Solutions vernetzen intelligente mechanische Systeme Friedrichshafen/Hannover. See – Think – Act: Unter diesem Motto präsentiert ZF auf der Hannover Messe 2017 intelligente mechanische Systeme für die Industrietechnik von morgen. Der Technologiekonzern setzt den Schwerpunkt dabei unter anderem auf Künstliche Intelligenz und cloudbasierte Lösungen und zeigt, wie sich Konzepte aus dem Automobilbereich auf industrielle Anwendungen wie Windkraftanlagen, Landmaschinen oder Seilbahnen übertragen lassen. Die Digitalisierung revolutioniert auch die Industrietechnik und ermöglicht ungeahnte
Stromversorgungssysteme steigern den Wirkungsgrad bei Marine und anspruchsvollen Industrieanwendungen Technik 6. Dezember 2016 Werbung Neue Netzteiltechnologien steigern den Wirkungsgrad bei Marine und anspruchsvollen Industrieanwendungen (WK-intern) - Powerbox, einer der größten Netzteilhersteller in Europa und seit 4 Jahrzehnten eine treibende Kraft bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen stellt jetzt vier neue Produkte seiner Marine Line vor, PT570, PT571, PT576 und PT577, die alle die führenden Normen in diesem Bereich erfüllen und zugelassen sind nach Det Norske Veritas (DNV), Germanischer Lloyd (GL) und weiteren international führenden Organisiationen, die für Zulassungen im Marinebereich zuständig sind. Die Geräte wurden eigens entwickelt für Appliaktionen mit einer hohen Anforderung an den Spitzenstrom und liefern für 10 Sekunden 50% des Nominalstroms
Offene Steuerungstechnik: Breites Portfolio an PROFINET-Komponenten News allgemein 14. August 201513. August 2015 Werbung Vorteile der EtherCAT Box für PROFINET nutzen (WK-intern) - Durch die Offenheit der PC-basierten Steuerungstechnik kann man von deren technologischen Vorteilen auch in Verbindung mit anderen Kommunikationsnetzen profitieren. So steht mit der neuen EtherCAT Box EP9300 ein Gateway zu PROFINET-RT-Netzwerken zur Verfügung. Hierdurch lässt sich das hoch leistungsfähige I/O-System der EtherCAT Box als durchgängige IP-67-Lösung auch im PROFINET-Umfeld einsetzen. Die IP-67-geschützte EtherCAT Box EP9300-0022 verbindet PROFINET-RT-Netzwerke mit den dezentral im Feld installierbaren EtherCAT-I/O-Modulen. Dies erweitert das übergeordnete Netzwerk – komplett schaltschranklos – um eine unterlagerte, extrem leistungsfähige und ultraschnelle I/O-Lösung. Dabei werden die Telegramme von PROFINET RT auf EtherCAT und umgekehrt umgesetzt, sodass sich
Alstom schließt Verkauf zu seines Geschäftsbereichs „Auxiliary Components“ an Triton ab Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. September 201410. September 2014 Werbung Alstom schließt einen Verkauf zu dem Geschäftsbereich gehörendes Business „Auxiliary Components“ an Triton ab Alstom hat den Abschluss des Verkaufs seines Geschäftsbereichs „Auxiliary Components“ an die führende europäische Investmentgesellschaft Triton bekannt gegeben. (WK-intern) - Der Bereich wurde im Rahmen des von Alstom im November 2013 angekündigten Programms zur Veräußerung nicht zum Kerngeschäft gehörender Einheiten für einen Unternehmenswert von rund 730 Millionen Euro verkauft. Die dazugehörigen Aktivitäten, die Umsätze von über 400 Millionen Euro generieren, wurden vollständig ausgegliedert und von Alstom auf die neu gegründete ARVOS Group mit Triton als neuem Alleingesellschafter übertragen. Dies umfasst die Übernahme der weltweit 1.700 Mitarbeiter des Geschäftsbereichs. ARVOS wird auch