Rittal auf der Hannover Messe: Beim Umbau der Energiesysteme sind Stromverteilungs- und Steuerungstechnik zentraler Baustein Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 2. April 2025 Werbung Stromverteilung: Gemeinsam geht’s schneller - Rittal Ökosystem mit RiLineX Technology Partnern (WK-intern) - Beim Umbau der Energiesysteme sind Stromverteilungs- und Steuerungstechnik zentraler Baustein. Wer sie trotz knapper Fachkräfte schnell herstellen und liefern kann, hat die Chance auf Wachstum. Um seine Kunden dabei zu unterstützen, hat Rittal mit der Stromverteilungsplattform RiLineX ein Ökosystem aus „Technology Partnern“ angestoßen, die schon zum Verkaufsstart eine große Bandbreite an AC und DC Komponenten abdecken. Herborn – „Unsere Kunden benötigen immer mehr Tempo gleichzeitig mit hoher Flexibilität. Das ist die Gemeinsamkeit bei der Vielfalt der Anwendungen“, sagt Raphael Görner, Geschäftsbereichsleiter Energy & Power Solutions bei Rittal: „dafür müssen wir über
Der notwendige Umbau von Energiesystemen – Wie Eplan den Schaltanlagenbau nach vorne bringt Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 12. November 2024 Werbung Damit die Energiewende gelingt, braucht es deutlich mehr Tempo. (WK-intern) - Gefragt sind passgenaue Lösungen, die die Wertschöpfung im Anlagenbau vereinfachen und beschleunigen. Eplan präsentiert zur SPS in Nürnberg einen beispielhaft durchgängigen Workflow für die Planung und Fertigung von Schaltanlagen – also stromführende und -schaltende Komponenten zur Steuerung und Verteilung elektrischer Energie. Die Eplan Plattform bietet auch in diesem wichtigen Aufgabenfeld der Energiewirtschaft das Potenzial, die Effizienz im Engineering erheblich zu steigern. Nürnberg/Monheim – Genau wie in der Steuerungstechnik bzw. Automation bietet Eplan im Schaltanlagenbau durchgängige Lösungen, mit denen die Anwender und ihre Zulieferer die Effizienz des Prozesses deutlich steigern können. Entsprechende Lösungen stellt
Die smarte Alternative für Kunstharz-Einsteiger – TARTLER bietet alle Dosier- und Mischanlagen nun auch mit einer Light Eco-Steuerung an Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. Oktober 2024 Werbung Unter dem Motto „Keep it simple“ hat TARTLER eine schlanke Steuerung entwickelt, die sich für alle 2K-Dosier-, Misch- und Applikationsmaschinen seines aktuellen Portfolios einsetzen lässt. (WK-intern) - Damit ebnet der Anlagenbauer den Weg für einen raschen und preiswerten Einstieg in die automatisierte Kunstharz-Verarbeitung. Die neue Light Eco-Steuerung bietet alle wesentlichen Basisfunktionen und stellt keine hohen Anforderungen an den Maschinenbediener. Michelstadt, Oktober 2024. – Mit seinen modularen Systemlösungen zum Mischen, Dosieren und Auftragen flüssiger und pastöser Kunstharze gehört TARTLER seit Jahren zu den führenden deutschen Anlagenbauern der Kunststofftechnik. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Materialherstellern und fokussiert auf die verfahrenstechnischen Anforderungen verschiedener Branchen entwickelt und
EtherCAT-basierte Steuerungstechnik ermöglicht hocheffiziente Gebäudeautomation Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 5. März 2024 Werbung Grenzenlose Datenerfassung und optimales Energiemanagement (WK-intern) - Moderne Nichtwohngebäude stellen in vielerlei Hinsicht hohe Anforderungen an die Gebäudeautomation. Energieeffizienter und nachhaltiger Gebäudebetrieb, umfassendes Energiemanagement bis hin zur Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität sowie neue gesetzliche Vorgabe zur Erfassung der Energie- und Verbrauchsdaten sind nur einige Beispiele dafür. Optimal umsetzen lässt sich dies mit der EtherCAT-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff, die durch die ultraschnelle Datenkommunikation eine effiziente zentrale Automatisierungsarchitektur ermöglicht. Zudem sind bedarfsgerecht unterschiedlichste Netzwerktopologien realisierbar, in die hochflexibel auch alle etablierten Subbussysteme integriert werden können. Im Jahr 2023 feierte EtherCAT sein 20-jähriges Jubiläum und bestätigte damit den Erfolg als hochleistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-System und offener IEC-Standard für vielfältigste
ampere.cloud GmbH gründet Tochterunternehmen zur Direktvermarktung von Erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 3. Februar 2022 Werbung Die drei Founder der ampere.cloud GmbH, CEO Florian Strunck, CBDO Frederik Merz und CTO Erik Nitschke, haben jetzt gemeinsam eine zweite GmbH gegründet. (WK-intern) - Unternehmenszweck der ampere.cloud Energy Services GmbH ist die Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energiequellen. Nachdem die Politik das Thema Energiewende endlich wieder überzeugend vertritt, stellt sich die Energiewirtschaft auf einen erneuten Boom ein. Die Zubauziele von bis zu 100 GW in den nächsten Jahren allein in Deutschland, sind gemessen am bisherigen Ausbau gigantisch. „Mit unserem Betriebssystem für alle Anlagen in den erneuerbaren Energien haben wir uns die perfekte Ausgangsbasis geschaffen, um uns noch tiefer in den Markt einzubringen.
Freiberg Forscher entwickeln KI-basierte Roboterboot-Steuerung für semi-autonomes Gewässermonitoring Forschungs-Mitteilungen Technik 14. Januar 2022 Werbung Im Januar 2022 gestarteten Projekt „RoboBoatAssist“ entwickeln Forschende der TU Bergakademie Freiberg auf künstlicher Intelligenz basierte Steuerungstechniken für robotische Boote, die eine sichere, kollisionsfreie Navigation auch in schwierigen Einsatzumgebungen mit unkartierten Hindernissen über und unter Wasser ermöglichen. (WK-intern) - Bislang erfolgt die Steuerung robotischer Boote mittels manueller Fernsteuerung oder im Autopilot-Modus, wo vorgeplante Routen vom Boot abgefahren werden. „Beide Methoden erfordern Sichtkontakt vom Operator zum Boot und sind auch nur für Freiwasserbereiche geeignet, wo von hinreichender Wassertiefe ausgegangen werden kann. Dies schließt in vielen Fällen den Einsatz in den ökologisch besonders interessanten Uferzonen aus, die oft nicht einsehbar sind und wo zum Beispiel
Hohe Zufriedenheit mit Förderprogramm für die Heizungsoptimierung Ökologie Technik Verbraucherberatung 24. Januar 2019 Werbung 98 Prozent der Heizungsbesitzer, die das staatliche Förderprogramm für die Heizungsoptimierung genutzt haben, würde dieses laut Bundeswirtschaftsministerium weiterempfehlen. (WK-intern) - Seit 2016 fördert das Ministerium den Austausch alter Pumpen und den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen mit einem Zuschuss von 30 Prozent auf die Nettokosten. Die Investitionen rechnen sich schon nach kurzer Zeit. Was Hausbesitzer dadurch an Kosten sparen können, erklärt das Serviceportal "Intelligent heizen". Das hohe Einsparpotenzial von Pumpentausch und hydraulischem Abgleich haben bereits viele Heizungseigentümer erkannt. Seit Start des Förderprogramms für die Heizungsoptimierung im Sommer 2016 wurden mehr als 120.000 Förderanträge bewilligt, über 180.000 Pumpentausche gefördert und über 35.000 hydraulische Abgleiche unterstützt.
Cybersecurity: IT-Sicherheits-Empfehlungen für die Energiebranche Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. Mai 2018 Werbung BDEW und Oesterreichs Energie veröffentlichen IT-Sicherheits-Empfehlungen für die Energiebranche (WK-intern) - Der BDEW und Oesterreichs Energie haben gemeinsam das Whitepaper „Anforderungen an sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme“ veröffentlicht. Ziel ist es, Energieunternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines Sicherheitsmanagements für die IT und Steuerungstechnik zu unterstützen. Dazu gehören unternehmensinterne IT-Richtlinien, Prozesse und Verantwortlichkeiten, die auf die wachsenden Anforderungen des zunehmend digitalisierten und dezentralen Energiesystems ausgerichtet sind. Ausgehend von internationalen Normen und in den Branchen anerkannten Sicherheitsstandards werden die Anforderungen an IT-Systeme sowie zugehörige Wartungs- und Entwicklungsprozesse definiert. Das Whitepaper enthält zahlreiche Umsetzungsbeispiele und Anwendungshinweise für unterschiedliche Technologiebereiche in der Steuerung und Prozessautomatisierung. „Die digitale Transformation
Smarte Turbinen: Bachmann automatisiert bereits die 100.000-ste Windenergieanlage Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 201723. Juli 2017 Werbung Bachmann zeigt in Husum Lösungen für smarte Turbinen (WK-intern) - Anforderungen an Datenerfassung und Auswertung steigen mit dem Entwicklungsgrad der Energiewende. Weltweit jede dritte Windenergieanlage wird mit intelligenten Lösungen aus dem Hause Bachmann gesteuert und überwacht. Zangerl: „Cost of Energy ist der Schlüssel zum weltweiten Erfolg der Energiewende. Bachmann fokussiert deshalb auf smarte Gesamtlösungskonzepte für den entscheidenden Mehrwert.“ Auf der Husum Wind, dem Treffpunkt der deutschsprachigen Windenergiebranche, wird sich vier Monate nach der ersten Ausschreibung für Onshore-Windenergie in Deutschland alles um das Thema Kostensenkung drehen. So auch bei Bachmann electronic am Stand 5B07. Das Unternehmen produziert seine Steuerungen zu 100 Prozent in Österreich und
Aurora Solar Technologies informiert über den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung Solarenergie 4. Februar 2016 Werbung (WK-intern) - Aurora Solar Technologies Inc. (Aurora)(das Unternehmen)(TSX.V: ACU, OTCBB: AACTF, FSE: A82), ein führender Anbieter von Inline-Mess- und Kontrolllösungen für die Photovoltaik-Fertigungsindustrie, freut sich, die Abnahme der Decima 3T- bzw. Veritas-Software für zwei Öfen der SEMCO Engineering Inc. (Semco) bekanntzugeben. Semco ist ein globaler Hersteller von Produktions- und Laborgeräten für die Halbleiter- und Solarindustrien. Beide Systeme wurden infolge von Bestellungen im Jahr 2015 ausgeliefert, als Inline-Systeme in Produktionsanlagen in Europa und Asien installiert und sind voll funktionsfähig. Die Abnahme beider Systeme erfolgte innerhalb einer Woche nach Ankunft des Personals von Aurora, das Unterstützung bei der Kalibrierung, Verifizierung und Abnahme
Offene Steuerungstechnik: Breites Portfolio an PROFINET-Komponenten News allgemein 14. August 201513. August 2015 Werbung Vorteile der EtherCAT Box für PROFINET nutzen (WK-intern) - Durch die Offenheit der PC-basierten Steuerungstechnik kann man von deren technologischen Vorteilen auch in Verbindung mit anderen Kommunikationsnetzen profitieren. So steht mit der neuen EtherCAT Box EP9300 ein Gateway zu PROFINET-RT-Netzwerken zur Verfügung. Hierdurch lässt sich das hoch leistungsfähige I/O-System der EtherCAT Box als durchgängige IP-67-Lösung auch im PROFINET-Umfeld einsetzen. Die IP-67-geschützte EtherCAT Box EP9300-0022 verbindet PROFINET-RT-Netzwerke mit den dezentral im Feld installierbaren EtherCAT-I/O-Modulen. Dies erweitert das übergeordnete Netzwerk – komplett schaltschranklos – um eine unterlagerte, extrem leistungsfähige und ultraschnelle I/O-Lösung. Dabei werden die Telegramme von PROFINET RT auf EtherCAT und umgekehrt umgesetzt, sodass sich
Mehr Energieeffizienz mit der VACON 100 Familie Solarenergie Technik 28. Januar 2015 Werbung Vacon auf der ISH (WK-intern) - Mehr Energieeffizienz mit der VACON 100 Familie für die komplette Gebäudeautomation sowie den dezentralisierten OEM Umrichterlösungen der VACON 20 Familie Vom 10. bis 14. März treffen sich Experten für Mess-, Regel- und Steuerungstechnik auf der ISH, der weltgrößten Leistungsschau für den Verbund von Wasser und Energie. Vacon wird in der Messe Frankfurt in Halle 10.3, Stand D 10 sein umfassendes Produktportfolio aus dem Bereich der Freqenzumrichter präsentieren. Der finnische Frequenzumrichterhersteller stellt seine VACON 100 Familie in den Fokus − die Umrichterfamilie für die komplette Gebäudeautomation. Ein weiteres Highlight sind die OEM Umrichter für die Gebäudeautomation bis 7,5KW