TWK-ELEKTRONIK entwickelt neuen Rotornabensensor für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Dezember 2021 Werbung Rotornabensensor NBT-D/S3 mit SIL2/PLd Zertifikat (WK-intern) - Ein weiterer Sensor der TWK reiht sich in die mittlerweile lange Liste der SIL2/PLd zertifizierten Sensoren ein: Der neu entwickelte Rotornabensensor NBT-D/S3 mit PROFINET-Schnittstelle. Der vornehmlich für Windkraftanlagen entwickelte Sensor misst die Drehzahl des Rotors, damit der Anwender zu jeder Zeit den Betriebszustand seiner Anlage diesbezüglich kennt. Durch die funktional sichere Ausführung des Sensors kann er dem Ausgangssignal des NBT jederzeit vertrauen und sein Steuerungskonzept darauf auslegen. Die Montage im Rotor ist denkbar einfach und kostengünstig: Es ist keine Anbindung an eine Antriebswelle erforderlich. Stattdessen kann er an einer beliebigen Stelle in der Nähe der Drehachse
Robuste Y-Verteiler für PV-Anlagen Solarenergie 27. Oktober 2016 Werbung Phoenix Contact rundet sein Steckverbinderprogramm für Photovoltaikanwendungen ab. (WK-intern) - Mit den neuen kompakten Y-Verteilern können Sie Strompfade in Photovoltaiksystemen effizient zusammenfassen. In Kombination mit String-Sicherungen oder -Dioden lassen sich Eingänge von Generatoranschlusskästen (GAK) und Wechselrichtern doppelt belegen und so die Investitions- und Installationskosten deutlich reduzieren. Die Y-Verteiler sind für Nennströme bis 40 A und Spannungen bis 1500 V (UL: 1000 V) geeignet. Die Komponenten sind in Schutzklasse IP66/IP68 ausgeführt und können in einem weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C eingesetzt werden. PM: Phoenix Contact Robuste Y-Verteiler für PV-Anlagen / Pressebild
Staub- und wasserdichte RFID-Druckaufnehmer für die Fluidtechnik Mitteilungen Technik 14. August 201513. August 2015 Werbung Prüf- und Zertifizierungsstelle bescheinigt Zugehörigkeit zur Schutzklasse IP69 (WK-intern) - Eine unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle hat den RFID-Druckaufnehmern der Baureihe PT-RF von Stauff kürzlich die Zugehörigkeit zur Schutzklasse IP69 entsprechend DIN EN 60529 (VDE 0470) bescheinigt. Die Klassifizierung Schutzklasse IP69 bestätigt, dass die Druckaufnehmer staubdicht sind (Kennziffer 6) und dass kein Wasser in das Gehäuseinnere eindringen kann (Kennziffer 9). Dank dieser Eigenschaften überstehen sie Hochdruck- und Dampfstrahlreinigungen, denen Messtechnik-Komponenten insbesondere in der Mobilhydraulik regelmäßig ausgesetzt werden und standhalten müssen, ohne Funktionsbeeinträchtigung oder gar Beschädigung. Druckaufnehmer der Baureihe PT-RF wurden entwickelt, um permanent oder mithilfe von entsprechenden Prozessanschlussadaptern temporär in fluidtechnische Anlagen und Systeme integriert