European Center for Digital Rights fordert 11 Behörden auf Missbrauch persönlicher Daten für KI zu stoppen Mitteilungen Verbraucherberatung 6. Juni 2024 Werbung In den letzten Tagen hat Meta (Internetkonzern von Mark Zuckerberg - Zu Meta gehören Facebook, Instagram, Horizon Worlds, Horizon Home, Horizon Workrooms, Instant Messaging via WhatsApp, Facebook Messenger sowie Instagram Direkt und seit neuestem Threads.) Millionen von Europäer:innen über eine erneute Anpassung seiner Datenschutzrichtlinien informiert. (WK-intern) - Erst bei näherer Betrachtung der Benachrichtigung wurde klar, dass Meta persönliche Posts, private Bilder oder Daten aus dem Online-Tracking für eine nicht näher definierte „KI-Technologie“ verwenden will. Diese soll Informationen aus beliebigen Quellen aufnehmen und potenziell mit unbekannten „Dritten“ teilen. Anstatt User:innen um ihre Zustimmung zu bitten (Opt-in), behauptet Meta ein berechtigtes Interesse zu haben, das über
Benutzer von Meta werden gezwungen ihre Daten dem Konzern zu überlassen Aktuelles Verbraucherberatung 16. Februar 2024 Werbung 28 NGOs fordern EU-Behörden zur Ablehnung von „Pay or Okay“ bei Instagram und Facebook auf Meta: „Bezahl für deine Rechte“ „Pay or Okay“-System 251,88 € pro Jahr bezahlen oder dem Tracking zustimmen Europäer haben dann kein Recht auf Privatsphäre mehr (WK-intern) - Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) wird in Kürze seine vielleicht wichtigste Stellungnahme abgeben: Diese wird entscheiden, ob Europäer:innen auch in Zukunft ihr Recht auf Privatsphäre wahren können. Im November 2023 führte Meta ein „Pay or Okay“-System ein. Seitdem müssen Nutzer:innen entweder eine Gebühr von 251,88 € pro Jahr bezahlen oder dem Tracking zustimmen. Die Datenschutzbehörden von Norwegen, Hamburg und den Niederlanden haben den EDSA
Weltweiter Totalausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram und die Folgen Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 5. Oktober 2021 Werbung #facebookDOWN in Zahlen (WK-intern) - Nach dem weltweiten Totalausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram laufen die Plattformen wieder wie gewohnt. Sechs Stunden waren drei der meist genutzten sozialen Netzwerke der Welt offline. Grund soll ein Fehler bei der Neukonfiguration von Routern gewesen sein, wie Facebook mitteilte. Normalerweise laufen die Plattformen 24/7 und rund um den Globus auf Hochtouren. Eine Recherche der Berliner Kreativagentur ABCD Agency zeigt, die sechsstündige, unfreiwillige Pause hatte statistisch gesehen zur Folge, dass... 25 Milliarden WhatsApp Nachrichten und 54 Millionen Facebook-Messages nicht gesendet wurden 3,75 Milliarden Minuten weniger über WhatsApp telefoniert wurde 125 Millionen Instagram Stories nicht gepostet werden konnten 3,6 Milliarden Minuten für
Facebook soll wegen Daten-Missbrauch vors EuGH Mitteilungen Verbraucherberatung 20. Juli 2021 Werbung BREAKING: Oberster Gerichtshof fragt EuGH, ob Facebook seit 2018 die DSGVO rechtswidrig "aushebelt" (WK-intern) - Im langjährigen Zivilverfahren zwischen Max Schrems und Facebook ist der österreichische Oberste Gerichtshof (OGH) der Anregung von Max Schrems gefolgt, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine Reihe von Fragen vorzulegen. Die vier Fragen werfen grundsätzliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Datennutzung durch Facebook bei allen EU-Nutzern auf. Gleichzeitig hat der OGH in einem Teilurteil entschieden, dass Schrems € 500 symbolischen Schadenersatz erhält, da Facebook das Recht aus Auskunft missachtet und statt einer schnellen Auskunft eine "Ostereier-Suche" veranstaltet hat. Vorlage an den EuGH, inklusive Fragen Vorlage an den EuGH (Englische Übersetzung) (1) Vorlage
Großer Facebook-Datenschutzstreit in der EU zwischen BfDI und DPC Aktuelles Verbraucherberatung 18. März 2021 Werbung EU-US-Transfers, eine parlamentarische Resolution - und ein dramatischer Abgang. (WK-intern) - Wie die Irish Times und die Financial Times gestern Abend berichteten, hat sich ein offener Streit zwischen der Leiterin der irischen Datenschutzbehörde (DPC), dem deutschen BfDI und dem LIBE-Ausschuss des Europäischen Parlaments ereignet. Thema ist die mangelnde Durchsetzung der DSGVO in Irland. Nachdem Helen Dixon (Leiterin der irischen DPC) andere Datenschutzbehörden und den Entwurf einer Entschließung des Parlaments kritisiert hatte, sagte sie nun im letzten Moment ihre Teilnahme an einer für heute geplanten Anhörung im Europäischen Parlament ab. Die Details lassen tiefe Blicke zu: Das Europäische Parlament kritisiert die irische DPC.
EuGH verhandelt die Massenüberwachung durch die US-Regierung Aktuelles Verbraucherberatung 8. Juli 2019 Werbung Vorbereitungsinformationen: EuGH verhandelt über EU-US Datenübermittlungen(Standarddatenschutzklauseln und Privacy Shield) (WK-intern) - Aufgrund zahlreicher Anfragen fassen wir hier die wichtigsten Fakten des Falles vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu Datenübermittlungen zwischen der EU und den USA und der Massenüberwachung durch die US-Regierung zusammen. Der Fall wird morgen (9:00 Uhr, Dienstag, 9. Juli) vor der Großen Kammer des Gerichtshofs verhandelt. Vorgeschichte des Falles Im Mittelpunkt des Falles steht eine Beschwerde des Datenschutzrechtlers Max Schrems gegen Facebook im Jahr 2013 (Link zur Beschwerde). Vor mehr als sechs Jahren gab Edward Snowden bekannt, dass Facebook den US-Geheimdiensten unter Überwachungsprogrammen wie "PRISM" (siehe Wikipedia) den Zugang zu personenbezogenen Daten von
Luxcara und Facebook erhöhen mit 70 Turbinen norwegischer Windenergieproduktion um 294 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung Facebook und Luxcara, einer der führenden europäischen Asset Manager für Investments in Erneuerbare Energien, haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für die gesamte Stromproduktion sowie die Erneuerbaren-EnergienZertifikate von drei benachbarten Windparks (Gravdal, Skinansfjellet und EikelandSteinsland) im Südwesten Norwegens geschlossen. (WK-intern) - Die Projekte, gemeinsam auch als Bjerkreim-Portfolio bezeichnet, bestehen aus 70 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 4,2 MW und werden ab Q4/2019 Strom ins Netz einspeisen. Das PPA mit Facebook bietet die erforderliche langfristige finanzielle Sicherheit für die Projekte, die ein Investmentvolumen von 400 Millionen Euro übersteigen und von Luxcara finanziert, gebaut und langfristig betrieben werden. Mit einer Kapazität von
Die Völker Europas fordern von der EU endlich Steuergerechtigkeit durchzusetzen! Aktuelles Verbraucherberatung Videos 17. November 2016 Werbung Europa muss ein Europa der Völker und nicht der internationalen Konzerne werden! (WK-intern) - Wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit ist ein Grundrecht aller EuropäerInnen. Apple verschiebt Milliardengewinne nach Irland und zahlt einen Steuersatz von 0,3 Prozent.[1] Apple behandelt die Menschen als sein Eigentum und das ist nicht der einzige Konzern. und das ist nur möglich, weil es die Politik zulässt ... Facebook kommt in Großbritannien auf lächerliche 5.150 Euro Steuern.[2] Vodafone bleibt bei einem Verkaufserlös von 100 Milliarden Euro in Europa steuerfrei.[3] Multinationale Konzerne nutzen jeden Trick, um sich vor Steuerzahlungen von bis zu 70 Milliarden Euro jährlich zu drücken.[4] Geld, das dringend benötigt wird.
wind-turbine.com in den sozialen Medien unterwegs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Dezember 20157. Dezember 2015 Werbung wind-turbine.com nun auf Facebook & Instagram unterwegs (WK-intern) - Soziale Medien sind ein fester Bestandteil unseres privaten Alltags geworden und mittlerweile sind drei von vier Unternehmen in Deutschland ebenfalls auf Facebook, Instagram & Co. unterwegs. In Zukunft ist auch wind-turbine.com hier präsent um einen noch direkteren Draht zu Kunden und Interessenten zu schaffen. Zudem möchte das Windenergie-Portal seine Nutzer auf diese Weise mit Inhalten und Neuigkeiten rund um das Thema Windkraft versorgen. Interessante Themen und News auf Facebook Erneuerbare Energien sind ein Themengebiet, das durchweg diskutiert wird und für Gesprächsstoff sorgt. wind-turbine.com ist als internationale Windenergie-Plattform natürlich stets daran interessiert, diese Diskussion voranzutreiben - der
Menschliche Gier stoppt Entwicklung der Zivilisation Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. November 20154. November 2015 Werbung Die Gier im Gehirn ist entscheidend mitschuldig an den Kriegen und Krisen der letzten Jahre, die zunehmend die Welt ins Chaos stürzen. (WK-intern) - Der Zukunftskreis „Gesundheit und Alter“ kam auf der Sitzung am 12.10.2015 zu dem Ergebnis, dass Sanktionierungsmechanismen in der Gesellschaft entwickelt werden müssen, die den Menschen in die Lage versetzen, zu Gunsten der Gesellschaft seine Gier zu kontrollieren. Nur so kann ein neuer Grad an Zivilisation erreicht werden und das ist die erste Voraussetzung, wenn wir an eine friedliche Welt denken wollen. Gier hat deswegen so umfassende Auswirkungen, da sie alle Bereiche der Gesellschaft durchdringt, von der Kunst, über
Informationsoffensive zu TTIP, CETA und TISA. Verbraucherberatung 14. August 2015 Werbung Bezahlte PR-Agenturen fluten die sozialen Medien mit Werbung für TTIP, CETA und TISA. (WK-intern) - Damit die Industrielobby nicht die Oberhand gewinnt, starten wir heute eine Info-Offensive auf Facebook. Dafür brauchen wir Sie. Bitte liken Sie die Campact-Seite: Bitte klicken Sie hier und dann auf „Gefällt mir“... nun haben wir es schriftlich: „Die TTIP-Protestbewegung entwickelt durch die Online-Kommunikation eine hohe Mobilisierungskraft“, stellt die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung fest. Gleichwohl sei „nicht abzusehen, ob die Protestbewegung die öffentliche Meinung über TTIP in Deutschland auch in Zukunft prägen wird.“ Wahr ist: Unsere Gegner rüsten auf. Lobbygruppen stecken im Auftrag multinationaler Konzerne viel Geld in Desinformationskampagnen. Bezahlte PR-Agenturen sollen die sozialen Medien mit
Mit ersten Wind- und Solar-Pilot-Projekten als Druckmittel können Energiekosten um bis zu 20% gesenkt werden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Februar 2015 Werbung THEnergy-Studie: Erneuerbare Energien verbessern Verhandlungsposition von Bergbauunternehmen gegenüber Strom- und Diesel-Lieferanten (WK-intern) - Anfang des Monats haben zwei Meldungen das Interesse an dem Thema erneuerbare Energien und Bergbau weiter beflügelt. München - Sandfire Resources verkündete, dass sie eine 10,6 MW PV-Anlage für ihre DeGrussa-Kupfer-Mine im Westen von Australien bauen werden. Das Projekt wird damit rund 10-mal so groß sein, wie die bisher größte Solar-Diesel-Hybrid-Anlage im Bergbausektor. Gerade einmal eine Woche später gab das auf Südafrika fokussierte Unternehmen Sibanye Gold Pläne über einen 150 MW Solarpark bekannt. Ziel ist es, Kontrolle über die Energiekosten zu gewinnen, die ca. 20% der Gesamtkosten ausmachen. Es ist