UN-Klimakonferenz: 80 Prozent der Bundesbürger unterstützen G7-Klimaziele Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 21. Juli 201521. Juli 2015 Werbung Auf der UN-Klimakonferenz Ende November in Paris werden die Weichen für den Emissionsschutz neu gestellt. (WK-intern) - Die G7-Staaten kündigten bereits einen konsequenten Umbau der Energiewirtschaft bis zum Jahr 2050 an. Ziel ist, die Emission von Treibhausgasen zu senken und auf Kohle, Öl und Gas schrittweise zu verzichten. 80 Prozent der Deutschen sind diese CO2-Einsparungen zum Klimaschutz wichtig. Nur zwölf Prozent lehnen einen Verzicht auf Öl und Gas im eigenen Zuhause ab. Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2015. Dazu wurden 2.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt. Die Bundesbürger sind bereit, das von der G7 verbindlich vereinbarte Zwei-Grad-Ziel zur Begrenzung der Erderwärmung umzusetzen. 84 Prozent
Bosch und TomTom arbeiten an Kartentechnologie für das automatisierte Fahren Forschungs-Mitteilungen Technik 21. Juli 2015 Werbung Die Zukunft der Mobilität Hochgenaue Kartendaten Voraussetzung für hochautomatisiertes Fahren Bosch nutzt die von TomTom erstellten Karten in seinen automatisierten Erprobungsfahrzeugen Autobahnen und Autobahnähnliche Straßen in Deutschland sollen bis Ende 2015 für das automatisierte Fahren neu kartiert werden Karten für hochautomatisiertes Fahren benötigen Genauigkeit im Bereich von Dezimetern Kooperation mündet in innovative Konzepte zur Fahrzeugortung (WK-intern) - Die Entwicklung des automatisierten Fahrens ist ein Puzzle mit vielen Teilen. Gemeinsam mit dem niederländischen Karten- und Verkehrsinformationsanbieter TomTom kommt Bosch dem vollständigen Bild jetzt noch ein Stück näher. Beide Unternehmen haben eine Kooperation im Bereich von Kartendaten für das hochautomatisierte Fahren vereinbart. TomTom erstellt die Karten, während Bosch die Anforderungen
Vielfalt der Simulation hoch im Norden E-Mobilität Technik Videos 21. Juli 2015 Werbung Ende Juni fand die 33. Auflage der ANSYS Conference & des CADFEM Users´ Meeting statt, diesmal in Bremen – so hoch im Norden wie noch nie. (WK-intern) - Auf der Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in der Produktentwicklung konnten die rund 850 Teilnehmer wieder einmal ein umfassendes Angebot an Vorträgen, Foren und Kompaktseminaren nutzen, um sich zielgerichtet und individuell in den unterschiedlichsten Bereich der Simulation weiterzubilden. Zu den vielen fachlichen Höhepunkten der Tage in Bremen gehörte sicherlich neben den Ausführungen von Jim Cashman, CEO von ANSYS Inc., der Plenarvortrag von BMW über die Entwicklung der elektrischen BMW i - Modelle i8 und i3,
Investition in die Zukunft – Solardach finanziert Asbestsanierung. Solarenergie 21. Juli 2015 Werbung Das PRIVATE INSTITUT für Energieversorgung GmbH finanziert in seinem neuesten Anlageprojekt eine Solaranlage auf den Dachflächen der Agrargenossenschaft Kleinschirma e.G. im sächsischen Oberschöna, das zwischen Chemnitz und Dresden gelegen ist. (WK-intern) - Im Rahmen dieses Projekts wird zugleich das derzeit vorhandene Asbestdach der Genossenschaft saniert. Asbest wurde wegen seiner hitzebeständigen Eigenschaften viele Jahre als Werkstoff verwendet. Dachnutzung für Solaranlage Kostenneutrale Asbestsanierung Umweltentlastung durch hohe CO 2- Einsparung PRIVATES INSTITUT für Energieversorgung GmbH als verlässlicher Partner Seit 1993 ist der krebserregende Stoff in Deutschland verboten. Doch noch immer gibt es sehr viele Gebäude mit asbesthaltigen Bodenbelägen oder Dachplatten, deren Sanierung ansteht, wenn die Platten oder Beläge sich stark
CMS begleitet Axpo erfolgreich bei Kauf des Windparkentwicklers Volkswind Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 201520. Juli 2015 Werbung Der Schweizer Energiekonzern Axpo steigt in den Bau von Windparks ein. Hierzu hat Axpo einen zum Erwerb des Windparkentwicklers Volkswind GmbH aus dem niedersächsischen Ganderkesee unterzeichnet, der noch unter Vorbehalt der Prüfung durch die Kartellbehörden steht. Stuttgart – Ein Team von CMS in Stuttgart und Hamburg unter Federführung von Dr. AntjeBecker-Boley aus dem Exzellenz-Cluster M&A in der Energiewirtschaft hat Axpo bei dem Einstieg umfassend rechtlich beraten. CMS ist seit 2012 bereits mehrfach für Axpo und Tochtergesellschaften des Unternehmens tätig gewesen. Die Axpo Gruppe mit Sitz im schweizerischen Baden hat mehr als 4.000 Mitarbeiter und produziert, handelt und vertreibt Energie in der Schweiz und
Fördermittel für Entwicklung einer speziellen Carbonfaser mit deutlich verbesserten Dehnungseigenschaften Forschungs-Mitteilungen Technik 21. Juli 201520. Juli 2015 Werbung SGL Group erhält Fördermittel für die Entwicklung einer innovativen Carbonfaser für thermoplastische Anwendungen (WK-intern) - Fördermittel von 1 Mio. Euro durch Bundesministerium für Bildung und Forschung Kooperation mit der Universität Augsburg und der BMW Group Die SGL Group – The Carbon Company – erhält Fördermittel über knapp 1 Mio. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Entwicklung einer neuartigen maßgeschneiderten Carbonfaser für thermoplastische Anwendungen. Das im Zusammenhang mit der Förderung stehende Forschungsprojekt namens MAI CaFeE (Carbon Fiber with enhanced Elongation) wurde bereits im April dieses Jahres gestartet und hat eine Laufzeit bis Juni 2017. Im Detail geht es bei diesem Forschungsvorhaben
Solarpark-Bestandsportfolio mit 7,5 MWp erfolgreich über ProjectForum veräußert Solarenergie 21. Juli 201520. Juli 2015 Werbung Der professionelle Online-Marktplatz für den Verkauf und Erwerb von Photovoltaik-Bestandsanlagen blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2015 zurück. (WK-intern) - Neben dem Abschluss der bisher größten Transaktion konnte die internationale Handelsplattform weitere operative Solarparks mandatieren, deren Verkaufsprozess sich aktuell in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Das wachsende Geschäft mit Photovoltaik-Bestandsanlagen kompensiert inzwischen das zum Teil dramatische Schrumpfen des Angebots an Projektrechten und Neuanlagen der reiferen Solarmärkte in Deutschland und Europa. Diskrete Ansprache vorgeprüfter Investoren bei großen Photovoltaik-Bestandsanlagen Mit zunehmender Größe der angebotenen Solarparks und Photovoltaik-Dachanlagen steigt das Interesse der Verkäufer an einem zurückhaltenden Vorgehen von ProjectForum. Dies erfordert einen besonders sicheren Ansatz, der über das
Bundeswirtschaftssenat bei Enercon Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juli 201520. Juli 2015 Werbung Europas größter Windkrafthersteller Enercon lud am 16. Juni den BVMW-Bundewirtschaftssenat zur feierlichen Eröffnung des Energie-Effizienz-Zentrum (EEZ) im ostfriesischen Aurich ein. (WK-intern) - Begrüßt wurden die Unternehmer durch Hans-Dieter Kettwig, Geschäftsführer von Enercon und Mitglied im Bundeswirtschaftssenat. Ein Highlight des Tages war der Austausch mit Ehrengast Rainer Wieland, Vizepräsident des Europaparlaments und Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Niedersachen. Die Unternehmer besuchten neben dem EEZ auch das Entwicklungszentrums und die Produktionshallen von Enercon. PM: BVMW
Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren Technik Veranstaltungen 21. Juli 201520. Juli 2015 Werbung Seminarreihe „Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren" soll wiederholt werden (WK-intern) - „Rundum sehr positive und wertvolle Erfahrung" - ROEMHELD Seminartour mit zehn Veranstaltungen kommt gut an Die vor Kurzem beendete ROEMHELD Seminarreihe zum Thema „Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren" soll 2017 wiederholt werden. Damit reagiert der Spanntechnikspezialist auf die einhellig positive Resonanz der rund 160 Teilnehmer an der Fortbildungsserie mit zehn Tagesveranstaltungen in ganz Deutschland. Beispielhaft ist das Lob von Teilnehmer Alexander Stiefenhoefer vom Armaturen- und Pumpenhersteller KSB, Frankenthal: „Mein Kollege und ich waren positiv überrascht, dass das Thema Werkstück-Spanntechnik so interessant und informativ vorgetragen wurde. Die Veranstaltung war eine rundum sehr positive