SolteQ-Heizungssystem macht unabhängig von Gas und Öl E-Mobilität Solarenergie Technik 26. Februar 2022 Werbung Der Gashahn wird abgedreht? (WK-intern) - SolteQ zeigt die Lösung zur Unabhängigkeit vom russischen, aber auch generell von Gas. Jedes Haus ist in der Lage, eigene Heizwärme zu erzeugen. In den meisten Fällen wird sogar der gesamte Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser gedeckt. Und zwar relativ einfach und kostengünstig: Mit einem SolteQ-Solardach und einer Wärmepumpe. Das Dach eines Hauses ist eine sehr große, thermische Fläche, die sich bei Lichteinfall erwärmt. Jedes Dach, denn „Licht“ ist Energie. Das Licht besteht zu 42% aus sichtbarem Licht und 38% aus Infrarot-Strahlung. Beim SolteQ-Solardach wird das sichtbare Licht über Photovoltaik zu Strom umgewandelt und die Infrarot-Strahlung als Wärmeenergie
Terrassendächer der Zukunft Solarenergie 7. Dezember 2021 Werbung (WK-intern) - Eine überdachte Terrasse ist für jeden Garten eine Bereicherung. Egal ob am Einfamilienhaus oder in der Kleingartensparte - mit einer Terrassenüberdachung wird der Freibereich geschützt und bietet so bei jeder nur erdenklichen Wetterlage optimalen Spielraum. Terrassenüberdachungen sind Maßanfertigungen Jede Terrasse ist anders. Und deshalb ist es wichtig, dass Terrassenüberdachungen möglichst auf Maß gefertigt werden. Ob diese eine Rahmenkonstruktion aus Holz oder Aluminium besitzen, ist zweitrangig. Wichtig ist, dass die Überdachung passt und im besten Fall auch eine Funktion erfüllt. Und zwar nicht nur den klassischen Sonnenschutz, sondern auch eine klimafreundliche Funktion. Denn der Trend geht deutlich in Richtung klimafreundliche Zukunft. Ein
3S Solar Plus AG ist wieder eigenständig – Das Original Schweizer Solardach MegaSlate wird weiter in Thun produziert Mitteilungen Solarenergie Technik 5. August 2018 Werbung Der angekündigte Verkauf des Bereichs Energy Systems von Meyer Burger an ein Aktionärsteam um Patrick Hofer-Noser wurde per 30. Juni 2018 vollzogen. (WK-intern) - Die neu gegründete 3S Solar Plus AG führt das erfolgreiche Solardach-und Fassadensystem MegaSlate weiter. „Die aktuelle Hitzewelle führt uns einmal mehr vor Augen, dass der Klimawandel Realität ist“, stellt Patrick Hofer-Noser, Vorsitzender der Geschäftsleitung der 3S Solar Plus AG, fest. An Produkten, die fossile Energien ersetzen, fehlt es indes nicht. „Mit unserem in der Schweiz entwickelten und hergestellten Solardach- und Fassadensystem MegaSlate kann jedes Dach mit einer aktiven Dachhaut und fast jede Fassade mit Fassadenelementen ausgerüstet werden und CO2-freien
„E-Bike Garage“ aus Bochum bietet sicheren Stellplatz und Strom für den Akku E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen Videos 29. Juli 201829. Juli 2018 Werbung E-Bike Garagen werden in Bochum in Serie gebaut (WK-intern) - In Bochum wird mit Beginn der Sommerferien mit der Serienfertigung der „E-Bike Garage“ begonnen. Sie soll als Teil einer zukunftsorientierten städtischen Mobilitätsstrategie dazu beitragen, E-Bikes (Pedelec) zum Alltagsfahrzeug zu machen – im täglichen Berufs-, Einkaufs- und Freizeitverkehr. Auftraggeber ist die Stadt Bochum. Produziert wird sie von einem innovativen Start-Up Unternehmen. Vorgestellt wird die E-Bike Garage im August. Bei der Firma GEMBO laufen die Vorbereitungen für die Serienfertigung von fünf E-Bike Garagen. Vor wenigen Tagen wurde die Werkstatt im Bochumer Energie-Effizienzzentrum im Stadtteil Gerthe aufgebaut. Die mobile E-Bike Garage bietet Stellplatz für 6 Pedelecs (Fahrrad mit
Ein schickes Solardach zum Preis einer herkömmlichen Photovoltaik-Aufdach-Anlage Solarenergie 9. März 2018 Werbung SolteQ’s Vision: Jedes Haus muss ein Solardach haben. SolteQ plant Mikro-Kraftwerke (WK-intern) - Die Vision von SolteQ: Jedes Haus muss seinen eigenen Energiebedarf selbst decken. Eine wetterfeste Dacheindeckung, die optisch das Haus aufwertet, ordentlich Energie produziert (Strom + Heizung), preislich genau so viel kostet, wie ein herkömmliches Dach + Standard-PV-Anlage eine Lebensdauer von 50 und mehr Jahren erreicht. Das sind die Hauptziele des Firmengründers Dipl.-Ing. Berkay Bayer, der ähnlich wie Tesla die Energie vom Dach revolutionieren will. Nur hat die deutsche Qualität die Nase vorn, denn SolteQ kann bereits seit 2015 liefern. „Es ist heute relativ einfach möglich und auch bezahlbar, auf fossile Energien zu 90% zu verzichten.
SCANIA installiert größtes Solardach der Niederlande und betreibt Windprojet Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Das Scania Werk in Zwolle erhält ein Solardach in der Größe von knapp acht Fussballfeldern. (WK-intern) - Das Unternehmen kommt damit seinem Ziel näher, bis 2020 CO2-neutral zu sein Scania hat den nächsten bedeutenden Schritt unternommen, um eine ausschliessliche Nutzung von rein erneuerbaren Energien in der eigenen Produktion zu erreichen. Die Scania Produktionsstätte in Zwolle, Overijssel, erhält das größte Solardach der Niederlande, bestückt mit 22.000 Solarpanels und einer Gesamt-Energieleistung von sechs Megawatt. "Scania engagiert sich entschlossen für die Reduzierung des unternehmenseigenen CO2-Fussabdruckes. In der gesamten Organisation ergreifen wir vergleichbare Initiativen, um die Energieeffizienz zu steigern. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt und sind auf
Investition in die Zukunft – Solardach finanziert Asbestsanierung. Solarenergie 21. Juli 2015 Werbung Das PRIVATE INSTITUT für Energieversorgung GmbH finanziert in seinem neuesten Anlageprojekt eine Solaranlage auf den Dachflächen der Agrargenossenschaft Kleinschirma e.G. im sächsischen Oberschöna, das zwischen Chemnitz und Dresden gelegen ist. (WK-intern) - Im Rahmen dieses Projekts wird zugleich das derzeit vorhandene Asbestdach der Genossenschaft saniert. Asbest wurde wegen seiner hitzebeständigen Eigenschaften viele Jahre als Werkstoff verwendet. Dachnutzung für Solaranlage Kostenneutrale Asbestsanierung Umweltentlastung durch hohe CO 2- Einsparung PRIVATES INSTITUT für Energieversorgung GmbH als verlässlicher Partner Seit 1993 ist der krebserregende Stoff in Deutschland verboten. Doch noch immer gibt es sehr viele Gebäude mit asbesthaltigen Bodenbelägen oder Dachplatten, deren Sanierung ansteht, wenn die Platten oder Beläge sich stark
Modellprojekt: Solardach mit integriertem Renusol Montagesystem Solarenergie 20. Februar 2014 Werbung Führendes niederländisches Bauunternehmen entscheidet sich für InterSole Köln/D, Utrecht/NL – Eines der führenden niederländischen Wohnungsbauunternehmen, BAM Woningbouw, hat in einem Modellprojekt ein Solardach mit einer dachintegrierten Montagelösung des Kölner Herstellers Renusol produziert. (WK-intern) - Nach einem Vergleich verschiedener Montagesysteme auf dem Markt hat sich der Generalunternehmer für die InterSole von Renusol entschieden, die zu den bewährtesten dachintegrierten Befestigungssystemen für Photovoltaikanlagen zählt. Das vorgefertigte Solardach mit der InterSole wurde im Dezember auf einem Wohnhaus in Heerhugowaard, Nordwestholland, installiert. „Das Montagesystem von Renusol hat uns überzeugt, weil es sich sehr einfach installieren lässt und seit über zehn Jahren auf dem Markt bewährt hat. Wir haben
Sonnenenergie einfangen – wo finde ich die Fördermittel Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 25. März 2013 Werbung (WK-intern)- 2013 ist Hochsaison für Sonnenwärme und erneuerbare Energien! Der Gesetzgeber hatte die Zulagen über das Marktanreizprogramm noch in 2012 deutlich aufgestockt. Nun bietet auch die KfW zusätzlich eine zinsgünstige Finanzierung an. Sonne, Pellets und Wärmepumpe werden jetzt stärker in den Fokus gerückt. Sie sind umweltfreundlich und halten die Kosten für Heizung und Warmwasser im Zaum. Wo Modernisierer Fördergelder abrufen können, erklärt Geschäftsführer Helmut Jäger vom Solarheizsystemhersteller Solvis. BAFA: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) fördert den Einbau eines neuen Heizkessels plus Solaranlage mit mindestens 2.000 Euro. Entscheiden sich Modernisierer für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solaranlage sind es 3.800 Euro, für