Google kauft Windstrom aus dem schwedischen Onshore-Windpark Björkvattnet Cypress Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 20191. Oktober 2019 Werbung GE Renewable Energy gab heute die Unterzeichnung eines Corporate Power Purchase Agreements (PPA) zum Verkauf von Energie aus dem Onshore-Windpark Björkvattnet an Google bekannt. (WK-intern) - GE Renewable Energy hat den Kaufvertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für den Verkauf des größten Teils des vom Windpark erzeugten Stroms abgeschlossen, um den Verbrauch der Google-Rechenzentren in der Region mit erneuerbarer Energie zu decken. GE Renewable Energy Delivers Corporate Power Purchase Agreement to Google to Sell Energy from Swedish Björkvattnet Cypress Onshore Wind Farm Paris – GE Renewable Energy today announced the signature of a Corporate Power Purchase Agreement (PPA) to sell energy from the Björkvattnet
KÜBLER: SENVION-Tochter EUROS Windkraftanlagen gerettet Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juli 2019 Werbung Die „EUROS – Entwicklungsgesellschaft für Windkraftanlagen GmbH“ hat wieder eine Zukunft. (WK-intern) - Nur sechs Wochen nach Insolvenzantrag hat Insolvenzverwalter Sebastian Laboga von der bundesweit tätigen Kanzlei KÜBLER den Geschäftsbetrieb an einen strategischen Investor aus den USA verkauft. Das Unternehmen gehörte zum insolventen Windenergie-Konzern SENVION. „Die Übertragung sichert dem Unternehmen wieder eine Zukunft unter dem Dach eines am Markt hervorragend positionierten strategischen Investors“, sagte Laboga. „Auch für die Gläubiger ist der schnelle Verkauf ein gutes Ergebnis. Sie können mit einer deutlich überdurchschnittlichen Befriedigungsquote rechnen.“ Der Kaufvertrag wurde zum 1. Juli wirksam, die Übergabe des Geschäftsbetriebs fand am 2. Juli statt. Der Berliner Standort
Trianel Erneuerbare Energien erwirbt Solarpark der PHOTON Power AG Solarenergie 26. Januar 2018 Werbung Solarpark Camp Astrid erweitert Stadtwerke-Portfolio (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat eine weitere PV-Freiflächenanlage für das gemeinschaftliche Erneuerbaren-Portfolio der Stadtwerke erworben. Im Rahmen der TEE-Beteiligungsgesellschaft wurde nun der Kaufvertrag für einen Solarpark der PHOTON Power AG unterzeichnet. Der Solarpark Camp Astrid im rheinländischen Stolberg in Nordrhein-Westfalen, rund 10 Kilometer vom Trianel Hauptsitz in Aachen entfernt, besteht aus 11.760 Solarmodulen und hat eine Leistung von 3,53 MegawattPeak. Errichtet wurde der Solarpark in Ost-West-Ausrichtung auf einer Fläche von 36.000 Quadratmetern im Stolberger Gewerbegebiet Camp Astrid. Seit Ende 2011 ist die PV-Freiflächenanlage in Betrieb und hat einen Ertrag von knapp
trûon berät Vattenfall beim Erwerb des Offshore-Windpark-Projekts „Atlantis I“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung trûon Rechtsanwälte LLP hat Vattenfall beim Erwerb des Offshore-Windpark-Projekts „Atlantis I“ von der PNE WIND AG beraten. (WK-intern) - Vattenfall hat mit der PNE WIND AG eine Vereinbarung zum Erwerb der Projektgesellschaft „PNE WIND Atlantis I GmbH“ unterzeichnet. Die „PNE WIND Atlantis I GmbH“ ist Eigentümerin des Offshore-Windprojekts „Atlantis I“, das bei Vollzug des Kaufvertrages, der noch von dem Eintritt verschiedener Vollzugsbedingungen abhängig ist, an Vattenfall übergeben wird. Atlantis I liegt in der deutschen Nordsee rund 84 Kilometer nördlich der Insel Borkum im Gebiet der Ausschließlichen Wirtschaftszone der Bundesrepublik Deutschland. Das Projekt umfasst ein Potenzial von bis zu 73 Windenergieanlagen der Multi-Megawatt-Klasse. Die
Vattenfall unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb der Projektgesellschaft für Offshore-Windprojekt „Atlantis I“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2017 Werbung Vattenfall hat heute mit der PNE WIND AG eine Vereinbarung zum Erwerb der Projektgesellschaft „PNE WIND Atlantis I GmbH“ unterzeichnet. (WK-intern) - Die „PNE WIND Atlantis I GmbH“ ist Eigentümerin des Offshore-Windprojekts „Atlantis I“. Das Projekt „Atlantis I“ wird bei Vollzug des Kaufvertrages, der noch von dem Eintritt verschiedener Vollzugsbedingungen abhängig ist, nach Zahlung eines unteren zweistelligen Millionenbetrages in Euro übergeben. Atlantis I liegt in der deutschen Nordsee rund 84 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Das Projekt umfasst ein Potenzial von bis zu 73 Windenergieanlagen der Multi-Megawatt-Klasse. Die PNE WIND AG wird als Dienstleister weiterhin für Atlantis I tätig sein. Hierzu sagt Gunnar Groebler,
Vattenfall kauft von PNE WIND AG das Offshore-Projekt „Atlantis I“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2017 Werbung PNE WIND AG veräußert Offshore-Projekt „Atlantis I“ Projekt geht an schwedischen Energiekonzern Vattenfall Weitere Meilensteinzahlungen vereinbart PNE WIND bleibt als Dienstleister für das Projekt tätig (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat einen weiteren großen Erfolg in ihrem Offshore-Bereich erzielt: Das in der Nordsee gelegene Offshore-Windpark-Projekt „Atlantis I“ konnte an den schwedischen Energiekonzern Vattenfall veräußert werden. Vattenfall ist eines der erfahrensten Unternehmen bei der Umsetzung und dem Betrieb von Offshore-Windparks in Europa. Das Projekt „Atlantis I“ wird bei Vollzug des Kaufvertrages, der noch von dem Eintritt verschiedener Vollzugsbedingungen abhängig ist, nach Zahlung eines unteren zweistelligen Millionenbetrages in Euro übergeben. Über Meilensteinzahlungen
Vestas sichert drei Windparkprojekte in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Die drei Aufträge sind Teil des Master Supply Agreement mit EDF Énergies Nouvelles. (WK-intern) - Der französische Energiekonzern EDF Énergies Nouvelles hat für das 72,6 MW Champagne Picardie-Projekt, den 19,8 MW La Carnoye-Windpark und das 20 MW Bois de Belfays-Projekt, bestehend aus V126-3,45 MW, V117, insgesamt 112 MW Windenergieanlagen geordert. Vestas secures 112 MW for three projects in France The three orders are part of the Master Supply Agreement with EDF Énergies Nouvelles. French energy group EDF Énergies Nouvelles has placed firm and unconditional orders for a total of 112 MW for the 72.6 MW Champagne Picardie project, the 19.8 MW La Carnoye wind
Aquila Capital kauft 65 MW Windpark von OX2 in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2016 Werbung Aquila Capital, ein führender europäischer Vermögensverwalter für alternative Investments, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über einen 65 MW Windpark unterzeichnet. (WK-intern) - Der Windpark Högkölen hat 18 Turbinen und liegt in der Kommune Ljusdal. Dies ist die zweite Transaktion der beiden Parteien innerhalb von 2 Monaten. Der Standort des künftigen Windparks Högkölen ist mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 8,0 m/s auf Nabenhöhe besonders günstig. OX2 hat das Projekt technisch und finanziell optimiert und schätzt die Stromproduktion nach der Inbetriebnahme auf 244 GWh pro Jahr. Der Windpark wird von OX2 im Rahmen eines EPC-Komplettvertrags gebaut. „Högkölen ist ein technologisch ausgereiftes Projekt an einem idealen Standort
Schweizer BKW kauft vier französische Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2016 Werbung BKW erweitert Windkraftportfolio (WK-intern) - Die BKW hat einen Kaufvertrag über vier Windkraftwerke in Frankreich abgeschlossen, der ebenfalls eine Kaufoption für ein fünftes umfasst. Die installierte Gesamtleistung der vier Windkraftwerke beträgt 49 MW. Es handelt sich für das Unternehmen um das zweite Engagement im Bereich Windkraft in Frankreich. Damit stärkt die BKW ihre Rolle als führendes Schweizer Unternehmen beim Betrieb von Windkraftwerken im In- und Ausland. Der Kaufvertrag zwischen der BKW und der Samfi Invest Group wurde am 7. November 2016 unterzeichnet. Einer der Windparks ist seit dem 1. Mai 2016 in Betrieb, die drei anderen befinden sich noch in der Projektierungs- oder Bauphase
Stadtwerke nehmen bisher größten Onshore-Windpark in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2016 Werbung TEE unterzeichnet Kaufvertrag für 33-MW-Windpark in Brandenburg (WK-intern) - Die Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat ihren bisher größten Onshore-Windpark ins Stadtwerke-Portfolio übernommen. Am Dienstag (11.10.) wurde der Kaufvertrag für den Windpark Uckley-Nord nach der erfolgreichen Inbetriebnahme Ende September mit dem Projektierer ABO Wind AG unterzeichnet. „Wir haben ein weiteres sehr werthaltiges Projekt für unser gemeinschaftliches Portfolio gewinnen können. Bis Ende dieses Jahres werden wir bereits mehr als die Hälfte unserer angestrebten Zielmarke von 275 MW erreicht haben“, zeigt sich Markus Hakes, Geschäftsführer der TEE, mit dem erfolgreichen Aufbau des Erneuerbaren-Portfolios zufrieden. Der Windpark mit 10 Anlagen und einer
EnBW schließt Kauf von Connected Wind Services A/S erfolgreich ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20166. Oktober 2016 Werbung Grünes Licht für Ausbau des Instandhaltungsgeschäfts für Windenergieanlagen (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt den Erwerb des herstellerunabhängigen Dienstleisters Connected Wind Services A/S (CWS) erfolgreich abgeschlossen. Mit dem sogenannten „Closing“ und damit dem rechtlichen Inkrafttreten des am 3. August 2016 geschlossenen Kaufvertrags ist nun der Weg frei für eine gemeinsame Zukunft von EnBW und CWS im internationalen Wartungs- und Instandhaltungsgeschäft für Windenergieanlagen. Bereits Mitte September hatte das Bundeskartellamt die kartellrechtliche Freigabe erteilt. Mit dem Kauf des herstellerunabhängigen Dienstleisters CWS mit Firmensitz in Dänemark und Landesgesellschaften in Deutschland und Schweden treibt die EnBW den Ausbau des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien konsequent voran. Die
Bundeskartellamt gibt der EnBW grünes Licht für den Kauf von Connected Wind Services A/S Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2016 Werbung Karlsruhe. Das Bundeskartellamt hat jetzt grünes Licht für den Erwerb des Dienstleisters Connected Wind Services A/S (CWS) gegeben. (WK-intern) - Damit ist auch aus kartellrechtlicher Sicht der Weg frei für den Erwerb von CWS durch die EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 3. August 2016 mit dem CWS-Mehrheitseigentümer Polaris Private Equity unterzeichnet. Der Vollzug der Transaktion wird nun für das vierte Quartal 2016 erwartet. Mit dem Kauf des herstellerunabhängigen Dienstleisters CWS mit Firmensitz in Dänemark und Landesgesellschaften in Deutschland und Schweden treibt die EnBW den Ausbau des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien konsequent voran. Die EnBW stärkt damit ihre Position als Komplettanbieter für