Bundesverband Solarwirtschaft im Vorstand des neuen Global Solar Council Solarenergie 14. Juli 2016 Werbung BSW-Solar weitet internationale Leistungen aus (WK-intern) - Internationales Netzwerk des Bundesverband Solarwirtschaft wächst Neue Plattform für Geschäfte zwischen Mitgliedsunternehmen und Mitgliedern der Partnerverbände Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat auf der Intersolar Europe mit Solarverbänden aus Indien, Mexiko und Südafrika neue Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Daneben unterhält der Verband bereits Beziehungen zu Solarverbänden aus Afghanistan, Ägypten, Argentinien, Botswana, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ghana, Indonesien, Iran, Israel, Jordanien, Marokko, Pakistan, Philippinen, Tansania, Tunesien und der Türkei. Die Verbandskooperationen dienen dazu, Informationen über die Solarmärkte aus erster Hand zu erhalten und Geschäfte zwischen Mitgliedsunternehmen anzubahnen. „Das Ziel heißt 40 Verbandskooperationen bis Ende des Jahres“, sagt Joachim Goldbeck, Präsident des
Finanzierung von PV-Anlagen auf der Intersolar Europe 2016 Solarenergie Veranstaltungen 25. Mai 2016 Werbung Eine auf das Projekt abgestimmte Finanzierung ist der Schlüssel für die erfolgreiche Realisierung von PV-Anlagen. (WK-intern) - Welche Möglichkeiten der Markt derzeit bietet und welche Anregungen sich Interessenten aus dem Ausland holen können, stellt die Intersolar Europe Conference vom 21. bis 22. Juni 2016 in München vor. Die Konferenz findet begleitend zur Intersolar Europe statt, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner. Wer heute sauberen Solarstrom nutzen und unabhängig von steigenden Stromkosten sein will, muss keine Photovoltaikanlage mehr kaufen – er kann sie beispielsweise auch ganz einfach leasen. Der Vorteil: Hausbesitzer oder Unternehmer sparen die Investition und müssen sich nicht
First Solar erreicht 5GW Solar-Schallmauer und will weiter wachsen Solarenergie 11. März 201610. März 2016 Werbung First Solar Reaches 5GW of O&M Assets (WK-intern) - Intends to grow market share in EMEA region First Solar, Inc.’s (Nasdaq: FSLR) Operations and Maintenance (O&M) has announced it now has 5 gigawatts (GW) of assets in its portfolio of solar power plants, firmly establishing it as the largest O&M provider in the world. First Solar Energy Services, which has held the top position on GTM Research’s “Global O&M and Asset Management” report for the past two years, surpasses the next nearest O&M provider by approximately 1.8GW. “Our customers have entrusted us to make sure they get the most out of their
Solarpark-Bestandsportfolio mit 7,5 MWp erfolgreich über ProjectForum veräußert Solarenergie 21. Juli 201520. Juli 2015 Werbung Der professionelle Online-Marktplatz für den Verkauf und Erwerb von Photovoltaik-Bestandsanlagen blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2015 zurück. (WK-intern) - Neben dem Abschluss der bisher größten Transaktion konnte die internationale Handelsplattform weitere operative Solarparks mandatieren, deren Verkaufsprozess sich aktuell in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Das wachsende Geschäft mit Photovoltaik-Bestandsanlagen kompensiert inzwischen das zum Teil dramatische Schrumpfen des Angebots an Projektrechten und Neuanlagen der reiferen Solarmärkte in Deutschland und Europa. Diskrete Ansprache vorgeprüfter Investoren bei großen Photovoltaik-Bestandsanlagen Mit zunehmender Größe der angebotenen Solarparks und Photovoltaik-Dachanlagen steigt das Interesse der Verkäufer an einem zurückhaltenden Vorgehen von ProjectForum. Dies erfordert einen besonders sicheren Ansatz, der über das
SolarWorld AG meldet positives operatives Ergebnis und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2015 Mitteilungen Solarenergie 27. März 201527. März 2015 Werbung SolarWorld AG wird 2015 Aufwärtstrend fortsetzen Absatz von 1 Gigawatt soll 2015 übertroffen werden Konzernumsatz soll 2015 auf mehr als 700 Mio. € steigen und ein positives operatives Ergebnis ist für 2015 angestrebt Absatzmenge im 1. Quartal 2015 um über 30 % gegenüber Vorjahresquartal gesteigert (WK-intern) - Gestern stellte der Vorstand der SolarWorld AG im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in Bonn den Konzernbericht für das Jahr 2014 vor. Dabei bestätigte der größte Solarhersteller in Europa und den USA seine vorab gemeldeten Zahlen und gab einen Ausblick auf das Jahr 2015. Im vergangenen Geschäftsjahr gelang es der SolarWorld nach dem erfolgreichen Abschluss der finanziellen Restrukturierung und Übernahme der
Erste Photovoltaik Technology Conference – North Africa 2012 erfolgreich beendet Solarenergie Veranstaltungen 13. September 201213. September 2012 Werbung (WK-intern) - Casablanca/Berlin - Die Region Nordafrika wird für die Solarbranche zunehmend interessanter. Angesichts des steigenden Energieverbrauchs, der u. a. durch das dynamische Wirtschaftswachstum angetrieben wird, könnten Nordafrika und der Nahe Osten bis 2025 zu den führenden Solarmärkten gehören. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Ausbeute an Sonnenenergie. Um das volle Potenzial ausschöpfen zu können, müssen noch einige wichtige Maßnahmen ergriffen werden. Welche dies sind und was die aktuellen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Nordafrika ausmachen, war Thema der am 10. September 2012 erstmalig stattfindenden PV Technology Conference - North Africa 2012. Die rund 80 engagiert diskutierenden, internationalen Teilnehmer zeigten, dass die Entwicklungen in