Rekordzahlen beim Online-Marktplatz für Windflächen spiegeln die Marktbewegung wider Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 202421. November 2024 Werbung Interesse an Windkraft zieht an: Caeli Wind meldet steigende Zahl an Flächenchecks (WK-intern) - Online-Marktplatz für Windflächen erwartet mehr als 5.000 Flächenchecks für das Gesamtjahr 2024 Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Land- und Waldeigentümer prüfen, ob sich ihre Flächen für eine Verpachtung für Windkraftprojekte eignen. Caeli Wind, der erste Online-Marktplatz für Windflächen, verzeichnet seit Quartalsbeginn bereits über 1.000 Flächenchecks – ein deutlicher Anstieg gegenüber vorherigen Quartalen. Verglichen mit der ersten Jahreshälfte wird für das zweite Halbjahr eine Verdopplung der Flächenchecks erwartet. Dieser Anstieg verdeutlicht nicht nur das wachsende Interesse an erneuerbaren Energien, sondern auch die zunehmende Attraktivität der Windflächenverpachtung als Einnahmequelle. Für
GE Vernova gab heute einen erweiterten Online-Marktplatz für Onshore-Windkraftteile bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Mai 2023 Werbung Das Onshore-Wind-Geschäft von GE Vernova kündigt einen erweiterten Produktmarkt an One-Stop-Shop für Ersatzteile und das Nötigste für Windkraftanlagen Erweitertes Angebot, einschließlich anderer OEM-Produkte Einfachere, optimierte Plattform (WK-intern) - New Orleans: GE Vernova gab heute den Start seines erweiterten Online-Marktplatzes für Onshore-Windkraftteile bekannt. Mit mehr als 100.000 zum Kauf verfügbaren Artikeln für GE- und andere OEM-Onshore-Windturbinen ermöglicht der Shop Windparkbesitzern den Kauf aller benötigten Ersatzteile und Windpark-Grundausstattung in einer einfachen Transaktion. Uzair Memon, Chief Commercial Officer – Services für das Onshore-Wind-Geschäft von GE Vernova, sagte: „Wir freuen uns, diese erweiterte Online-Plattform zu starten, die unseren Kunden mehr Wert und Nutzen bietet und gleichzeitig dazu beiträgt, die Effizienz
Vestas V172 beliebtester Anlagentyp bei Caeli-Auktionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2023 Werbung Danish Dynamite: Die V172 des dänischen Windkraftanlagen-Herstellers Vestas ist derzeit beliebtester Anlagentyp bei deutschen Windkraft-Projektierern, die bei Caeli Wind bieten. (WK-intern) - Das hat eine Auswertung der ersten Auktionen von Caeli Wind, Deutschlands erstem privaten Online-Marktplatz für Windkraftflächen, ergeben. Ganze 62 Prozent der Anlagenplanung aller bisherigen Auktionen auf der Plattform nimmt dieser Windturbinentyp ein. Heiko Bartels, Geschäftsführer von Caeli Wind dazu: „Tillykke til Danmark!“ Caeli Wind ist ein digitaler Marktplatz, der Windpotenzialflächen für Grundeigentümer identifiziert und eine professionelle KI-gestützte Analyse und Vermarktung ermöglicht. Wir möchten die Umsetzungswahrscheinlichkeit und Geschwindigkeit in der Windindustrie drastisch erhöhen - darum bringen wir auf unserem Marktplatz Projektentwickler und
Erstmals komplett digitale Vermarktung von Windkraftflächen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 202320. Januar 2023 Werbung Der Marktplatz von Caeli Wind startet mit drei erfolgreichen Auktionen (WK-intern) - Investitionsvolumen von bis zu 250 Mio. € – Insgesamt 2.000 MW für 2023 geplant Berlin - Caeli Wind, Deutschlands erster privater Online-Marktplatz für Windkraftflächen, hat am 20. Januar um 12:00 Uhr die ersten drei komplett digitalen Flächen-Auktionen erfolgreich abgeschlossen. Ein Dutzend Bieter beteiligten sich an den Auktionsrunden für drei Standorte in Baden-Württemberg und Hessen. Die Flächen umfassen ein Potential von bis zu 181 MW Leistung, das Investitionsvolumen für den Bau der Parks liegt je nach Ausgestaltung und Genehmigung bei bis zu 250 Mio. €. Es sind die ersten Windkraft-Flächen in Deutschland,
Klimalösungen für die Industrie, DIGITAL renewables und SAP werden Partner Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 18. Februar 202118. Februar 2021 Werbung DIGITAL renewables wird OEM-Partner der SAP (WK-intern) - Gemeinsam Klimalösungen für die Industrie schaffen. Der Klimawandel gefährdet sowohl wirtschaftliche als auch soziale Lebensgrundlagen. Daher entwickelt sich eine entschlossene Klimapolitik zur Voraussetzung für langfristige Wachstumsperspektiven im Unternehmenskontext. Mit seinem digitalen Marktplatz für erneuerbare Energien und Klimalösungen begleitet Digital renewables sämtliche Industriezweige auf ihrem Weg zu einer grünen Infrastruktur. Um Produkte im Bereich erneuerbare Energie und Energieeffizienz für Industriekunden so einfach und individuell wie eine Hotelbuchung zu gestalten, bauen DIGITAL renewables und SAP ihre Partnerschaft weiter aus. Elementare Grundlage des gemeinsamen Vorhabens bildet die Integration mit SAP-Cloud-Lösungen. DIGITAL renewables, der Online-Marktplatz für erneuerbare Energie und Klimalösungen, bringt
Die nächste Stufe der Energiewende beginnt: Verbraucher wird zum Prosumer Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. August 2019 Werbung BayWa r.e. startet mit Bau der ersten crowdfinanzierten, subventionsfreien Freiflächen-Solaranlage (WK-intern) - Der Baustart der ersten förderfreien Freiflächen-Solaranlage Deutschlands, die komplett durch Crowdfinanzierung realisiert wurde, ist erfolgt. Der Online-Marktplatz enyway baut diese Anlage zusammen mit BayWa r.e. in Hecklingen/Sachsen-Anhalt. Das Projekt ist ein starkes Signal an die Politik: Denn die beiden Unternehmen reagieren auf die Forderungen der Gesellschaft nach mehr Klimaschutz und präsentieren eine Alternative zu den schleppenden Plänen des Kohleausstiegs. Es zeigt, dass die Erneuerbaren mit innovativen Beteiligungskonzepten auch heute schon ohne staatliche Förderung auskommen können und viele Bürger sich eine aktive Teilhabe wünschen. Für die Finanzierung der Anlage hat das Hamburger Startup
EnBW AG und SecondSol schaffen mit Virtuellen Kraftwerk Synergien in der Direktvermarktung Solarenergie 27. November 2018 Werbung Direktvermarktung lohnt sich immer. (WK-intern) - Jetzt aber auch für immer kleinere Anlagen und damit auch schon für Kundengruppen mit PV-Anlagen unter 100kWp. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, bietet das Virtuelle Kraftwerk der EnBW AG seit Oktober 2018 als Kooperationspartner von SecondSol das Thema Direktvermarktung über den Online-Marktplatz an. Aus dieser Zusammenarbeit ergeben sich viele Vorteile für die Nutzer von SecondSol. Diese können ab sofort auf das starke Netzwerk, das umfangreiche Know-how sowie die langjährigen Erfahrungen des EnBW-Teams als Partner zählen. Die Nutzer des Marktplatzes können mit nur vier Angaben zu ihrer PV-Anlage die Direktvermarktungserlöse ermitteln und sofort ein Angebot anfordern. Kostenfrei
Mehr internationale Sichtbarkeit für die deutsche Windbranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2018 Werbung Online-Windenergieportal wind-turbine.com und Bundesverband Windenergie besiegeln Kooperation Pressebild: Online-Windenergieportal wind-turbine.com und Bundesverband Windenergie besiegeln Kooperation (WK-intern) - Im deutschen Windmarkt stehen heimische Unternehmen vor großen Herausforderungen. Internationale Sichtbarkeit und neue Geschäftschancen in Wachstumsmärkten rund um den Globus werden deshalb für immer mehr deutsche Firmen wichtiger. Um ihnen genau dies zu ermöglichen, arbeiten wind-turbine.com und der Bundesverband WindEnergie e.V. künftig zusammen. Größere internationale Reichweite Windenergie e.V. (BWE) jährlich seinen Branchenreport „Windindustrie in Deutschland“. Dieser bekommt in Kürze einen zusätzlichen internationalen Sichtbarkeitsschub im World Wide Web: Sämtliche Unternehmen, die in der BWE-Branchenpublikation vertreten sind, werden künftig zusätzlich auf wind-turbine.com, dem weltweit größten Online-Marktplatz der Windenergie, zu finden
Direkter Zugriff auf PV-Dienstleistungen der meteocontrol für Anlagenbetreiber und Investoren auf Milk the Sun-Plattform Dezentrale Energien Solarenergie 12. Juli 2016 Werbung Milk the Sun und meteocontrol starten Kooperation zur technischen Beratung und Anlagenüberwachung (WK-intern) - Die technische Überwachung von Solaranlagen sowie die Regelung und Optimierung von Eigenverbrauch und Einspeisemanagement sind essenzielle Bestandteile eines optimalen Anlagenbetriebs. Um Anlagenbetreiber mit diesen Services zusammenzubringen, bündeln Milk the Sun, der weltweit größte offene Online-Marktplatz für laufende Photovoltaikanlagen, und die meteocontrol GmbH, einer der führenden Anbieter für technische Beratung und Überwachungslösungen für Solaranlagen, ab sofort ihre Kompetenzen. Durch die Kooperation können bei Milk the Sun registrierte Anlagenbetreiber schnell und einfach auf die Dienstleistungen der meteocontrol zugreifen, sei es für die Planung oder Realisierung von PV-Projekten wie auch zur Optimierung
Die Energiewende online stärken: wind-turbine.com überzeugt auf der Online B2B Conference in München Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. Juli 2016 Werbung Der größte Online-Marktplatz der Windbranche wind-turbine.com war vom 4. bis 5. Juli zu Gast auf der Online B2B Conference in München. (WK-intern) - Geschäftsführer Bernd Weidmann nahm die Gelegenheit wahr, das Projekt im Rahmen des Startup-Pitches Managern und anderen Marketing-Verantwortlichen aus dem B2B-Bereich zu präsentieren, und sich mit diesen über Trends und Tipps im Bereich des Online-Marketing auszutauschen. Seinen viertelstündigen Vortrag eröffnete Bernd Weidmann mit einem Appell an das Verantwortungsbewusstsein aller Anwesenden: Wir Menschen tragen eine Mitschuld an der globalen Klimaerwärmung und sind dafür verantwortlich, den jüngeren Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Deshalb sei es unverzichtbar, die globale Energiewende, zu der jedes
Online-Windkraftportal wind-turbine.com jetzt auch auf Französisch und Spanisch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2015 Werbung Es ist noch nicht lange her, seit die englische Version des Online Marktplatzes unter http://en.wind-turbine.com online gegangen ist. (WK-intern) - Auf dieser Plattform der Windenergie-Branche können sich internationale Interessenten und Anbieter gebrauchter Windkraftanlagen und weiterer Dienstleistungen mühelos vernetzen und miteinander ins Geschäft kommen. Nun gibt es die Seite auch auf Französisch und Spanisch. Internationale Windenergie-Branche wächst weiter Erneuerbare Energien werden zunehmend auch für internationale Akteure zum Thema. Mit dem ständigen Wachsen der Branche ergeben sich täglich neue Herausforderungen, für deren Bewältigung eine reibungslose Kommunikation unverzichtbar ist. Um diese für alle beteiligten Adressaten weiter zu vereinfachen, steht wind-turbine.com nun in noch mehr Sprachen zur Verfügung
Technische PV-Anlagenbewertungen und Gutachten durch den TÜV Rheinland Solarenergie 17. September 2015 Werbung Solarenergie: TÜV Rheinland startet technische Kooperation mit Online-Marktplatz Milk the Sun (WK-intern) - Technische Anlagenbewertungen und Gutachten zum Zustand von Photovoltaik-Anlagen Online-Marktplatz www.milkthesun.com erweitert Service in Zusammenarbeit mit unabhängigen Experten von TÜV Rheinland Die Experten von TÜV Rheinland starten eine Kooperation mit dem internationalen Online-Marktplatz für Photovoltaik-Anlagen Milk the Sun. TÜV Rheinland als führende Prüfdienstleister für Qualität und Sicherheit in der Solarbranche wird künftig für Kunden in dem größten offenen Online-Marktplatz für den internationalen Handel von Photovoltaik-Projektrechten im Erstmarkt sowie für bereits installierte Solaranlagen im Zweitmarkt vielfältige technische Prüfdienstleistungen optional anbieten. Milk the Sun stellt als unabhängiger, weltweit agierender Online-Marktplatz eine Auswahl an Dienstleistungsangeboten