Umspannplattformen von Gode Wind 1 und 2 erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Wichtige Meilensteine zum Bau des Offshore Windparks Gode Wind 1 und 2 wurden erreicht: (WK-intern) - Am vergangenen Samstag schloss DONG Energy die Installation beider Umspannplattformen ab. Somit wird der Strom, den die Windturbinen von Gode Wind 1 und 2 zukünftig liefern werden, nun von zwei Umspannplattformen von Wechselstrom zum weiteren Transport in Gleichstrom umgewandelt. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und verantwortlich für den Offshore-Windbereich, sagt: „Das ist eine absolute Besonderheit bei dem Projekt. Bei unseren bisherigen Windparks hatten wir immer nur eine Umspannplattform. Gode Wind 1 und 2 ist aber in vielerlei Hinsicht besonders: Mit 97 Windkraftanlagen und einer
Hälfte der gekürzten Offshore-Ausbaupläne für 2020 erfüllt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat mit HelWin2 in diesem Jahr ein weiteres Offshore-Netzanschlusssystem fertiggestellt. 3.500 Megawatt (MW) an Offshore-Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee erreicht Mit HelWin2 (690 MW) realisiert TenneT den vierten großen Offshore-Netzanschluss in diesem Jahr HelWin2 besitzt eine Kapazität von 690 Megawatt (MW), um Offshore-Windenergie von der deutschen Nordsee zum Festland zu transportieren, wo der Strom dann in das Übertragungsnetz eingespeist wird. Die Kapazität von HelWin2 entspricht einer Ausgangsleistung, die theoretisch bis zu 870.000 Haushalte mit Strom versorgen kann. „Die Fertigstellung von HelWin2 ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Wir realisieren Schritt für Schritt die von der Bundesregierung vorgegebenen Offshore-Ausbauziele“, sagte Lex Hartman,
Julia Roberts unterstützt Schutz des fruchtbaren Bodens Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 24. Juni 2015 Werbung Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, sind 9378 m² fruchtbaren Bodens zerstört. (WK-intern) - Das ist die Botschaft von Julia Roberts auf der Celebrating Life-Konferenz in Amsterdam am 26. und 27. Juni2015. Julia Roberts Shows Support for Soils Ahead of Celebrating Soil! Celebrating Life! Conference, 26-27 June in Amsterdam By the time you've read this, 9,378 m² of fertile soil has been destroyed. This is the message Julia Roberts is delivering to the world as she becomes the latest in a line of international VIP's to call for action to protect our soils, many of whom will be speaking at the Celebrating Soil!
Young Experts: SorTech fördert seine Nachwuchskräfte Mitteilungen Technik 24. Juni 2015 Werbung Jung, talentiert und innovativ – SorTech fördert seine Nachwuchskräfte und ruft die Initiative ‚Young Experts‘ ins Leben. (WK-intern) - Die Initiative ‘Young Experts‘ – Förderung junger Nachwuchs-Führungskräfte der SorTech AG steht für Innovation, Effizienz und Effektivität, Wissen interaktiv auf einer gegebenen Plattform zu kommunizieren. Damit setzt SorTech zukünftig auf eine Wissensvernetzung zwischen den jungen Talenten und der breiten Öffentlichkeit. Über eine intensive Kommunikation und einen aktiven Wissenstransfer soll das vorhandene Knowhow möglichst jedem und jederzeit verfügbar gemacht werden. Insbesondere die Förderung und Qualifizierungen der jungen Experten der SorTech AG stehen hierbei im Vordergrund. Bestehend aus den Bereichen Vorentwicklung, Produktentwicklung, -management und Marketing, sollen komplexe
DNV GL fördert offenen Meinungsaustausch zum neuen Strommarktdesign Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. Juni 2015 Werbung - und ruft zu multinationaler Kooperation beim Ausbau erneuerbarer Energien auf Diskussionsrunde „Vom Weißbuch zum Grünbuch – sind wir auf dem richtigen Weg?“ bringt Teilnehmer aus Energieverbänden und -Unternehmen zusammen Bevorstehende Gesetzgebung zur Strukturierung der zukünftigen Strommarktgestaltung steht im Mittelpunkt der Diskussion DNV GL rät zu umfassender europäischer Zusammenarbeit zur Förderung erneuerbarer Energien Zusammenspiel von fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energiequellen bleibt weiterhin entscheidend für erfolgreiche Umsetzung der Energiewende (WK-intern) - DNV GL, der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen unabhängiger Energieexperten und eine der weltweit führenden Zertifizierungsstellen, bringt heute hochrangige Interessensvertreter der Energiebranche zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Vom Grünbuch zum Weißbuch – Sind wir
First Solar liefert PV-Module für Vorzeigeprojekt mit 200 MW in Dubai Solarenergie 24. Juni 2015 Werbung Konsortium unter der Führung von ACWA Power baut größte PV-Anlage des Nahen Ostens und setzt neue Maßstäbe für die Kosten von Solarstrom (WK-intern) - First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Vertrag über die Lieferung seiner hochleistungsfähigen PV-Module für die zweite Bauphase des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Parks in Dubai mit einer Leistung von 200 Megawatt (MW) AC unterzeichnet hat. DUBAI, Vereinigte Arabische Emirate /TEMPE, Arizona - Zu Beginn des Jahres hatte Dubais Versorgungsbehörde für Strom und Wasser (DEWA) ein Konsortium von Unternehmen für die Planung, den Bau und den Betrieb des
Ladesteuerung für einfache Ladestationen E-Mobilität Solarenergie Technik 24. Juni 2015 Werbung Die neuen Ladesteuerungen EVCC Basic der Reihe EV Charge Control von Phoenix Contact wurden speziell für den Einsatz in einfachen Ladestationen entwickelt. (WK-intern) - Alle wesentlichen Funktionen, die zum Wechselstromladen eines Elektrofahrzeugs nach IEC 61851-1 benötigt werden, sind auf der Steuerungsplatine umgesetzt. Durch die Integration einer Spannungsversorgung und einer automatischen Entriegelungsfunktion bei Stromausfall wird der Verdrahtungsaufwand reduziert und zusätzliche Komponentenkosten eingespart. Konfigurierbare Ein- und Ausgänge ermöglichen dem Anwender mehr Flexibilität für weitere Funktionen, wie die analoge Ladestromregelung und die Überwachung des Ladeschützes. Über eine RS485-Kommunikationsschnittstelle können Ladestatusanzeige und Gerätekonfiguration per Fernzugriff an einem Rechnersystem erfolgen, wodurch Energie- und Lastmanagement unterstützt werden. Die Ladesteuerung ist
Wasserkraft im Jahr 2015 – wie wichtig ist diese Energiequelle noch? Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 24. Juni 201525. Juni 2015 Werbung Interview: Mit Hans-Peter Lang, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Wasserkraftwerke e.V. (WK-intern) - Wasserkraft im Jahr 2015. Verfehlte Ausbauziele allerorten - wie wichtig ist diese Energiequelle noch? Herr Hans-Peter Lang ist der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Wasserkraftwerke e.V. und setzt sich seit Jahren ehrenamtlich für die älteste der regenerativen Energieformen ein. Wir haben die Chance bekommen, Ihn in einem Interview ausführlich zu aktuellen Themen rund um die Wasserkraftenergie befragen zu können. Guten Tag Herr Lang, welchen Anteil nimmt die Wasserkraft im Deutschland Energiemix erneuerbarer Energien ein? Wie wichtig ist diese einzuschätzen? Auf der Bundesebene hat die Wasserkraft jetzt einen Anteil von vier bis fünf Prozent,
Glauber: Bayern steuert auf eine Atomkraftwerk-Laufzeitverlängerung zu Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. Juni 2015 Werbung FREIE WÄHLER zur Aktuellen Stunde heute im Bayerischen Landtag: „Energiewende retten“ (WK-intern) - „Diese Staatsregierung hat es in wenigen Jahren geschafft, dass Bayern bei der Energiewende aus der 1. Liga in die Kreisklasse abgestiegen ist“, stellt der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Thorsten Glauber, fest. München - Der Freistaat produziere lediglich 35 Prozent des benötigten Stroms mit Erneuerbaren Energien – und sei damit im bundesweiten Vergleich auf Platz 7 abgerutscht. „Seit Jahren blocken Staatsregierung und CSU-Landtagsfraktion den Ausbau der Energiewende: Mit der EEG-Reform haben sie den Ausbau von Photovoltaik und Biogas zum Erliegen gebracht. Der vor vier Jahren angekündigte
Errichtung der Kleinwindkraftanlage an der Grund- und Mittelschule Bechhofen am 7. Juli 2015 Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Windenergie 24. Juni 2015 Werbung Energiewende zum Anfassen: Von Schülern gebaute Kleinwindkraftanlage geht an den Start (WK-intern) - BayWa Stiftung fördert Wissen zu erneuerbaren Energien l Pilotprojekt an einer Grund- und Mittelschule im Landkreis Ansbach München - „Was ist eigentlich erneuerbare Energie und wie entsteht sie?“ Auf diese Fragen vieler Heranwachsender antwortet die BayWa Stiftung mit einem einzigartigen Bildungsprojekt an der Grund- und Mittelschule Bechhofen im Landkreis Ansbach. Seit April planen, bauen und installieren hier Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung selbst eine Kleinwindkraftanlage. Heute geht die Anlage erstmals an den Start: die Schüler erledigen letzte Arbeiten und errichten mit vereinten Kräften den Mast des Windrades. Zwei
Renate Wegert und Hagen Koepke verstärken das Team des Forums Moderne Landwirtschaft e.V. Bioenergie Mitteilungen 24. Juni 2015 Werbung Mit Beginn des Monats Juni haben sich im Forum Moderne Landwirtschaft personelle Änderungen ergeben. (WK-intern) - Zukünftig wird Renate Wegert die Leitung des neu geschaffenen Ressorts Eventmanagements übernehmen. Berlin - Sie verantwortet damit den ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche, dessen mobile Variante sowie die mobilen Dialoginstrumente Schweine Mobil und Kuh Mobil des FORUMS. Sie folgt damit auf Christin Klar, die zum Deutschen Landwirtschaftsverlag nach München wechseln wird. Renate Wegert verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse in der Agrarbranche. Zuletzt verantwortete sie über acht Jahre bei der SAATEN-UNION GmbH die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Veranstaltungsmanagement. In gleicher Funktion war sie von 2000 bis
Yacht Racing Forum vermeldet zweijährige Partnerschaft mit Gurit Mitteilungen Technik 24. Juni 2015 Werbung Der weltweit führende Hersteller von Hochleistungsverbundwerkstoffen wird am 7. und 8. Dezember am Yacht Racing Forum 2015 in Genf teilnehmen. (WK-intern) - Das Unternehmen unterstützt darüber hinaus auch die Folgeveranstaltung im Jahr 2016. Zürich / Genf - Das Yacht Racing Forum hat heute eine zweijährige Partnerschaft mit Gurit, dem weltweit führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen bekannt gegeben. ″Hochleistungssegelsport ist ein Schlüsselbereich für Gurit im Hinblick auf Innovation und die Entwicklung und Anwendung unserer Materialien, die entscheidend für den Erfolg sein können. In diesem Zusammenhang ist das Forum für uns von grossem Interesse″, sagt Rudolf Hadorn, CEO von Gurit. ″Genf ist ein fantastischer Veranstaltungsort für