Hälfte der gekürzten Offshore-Ausbaupläne für 2020 erfüllt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat mit HelWin2 in diesem Jahr ein weiteres Offshore-Netzanschlusssystem fertiggestellt. 3.500 Megawatt (MW) an Offshore-Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee erreicht Mit HelWin2 (690 MW) realisiert TenneT den vierten großen Offshore-Netzanschluss in diesem Jahr HelWin2 besitzt eine Kapazität von 690 Megawatt (MW), um Offshore-Windenergie von der deutschen Nordsee zum Festland zu transportieren, wo der Strom dann in das Übertragungsnetz eingespeist wird. Die Kapazität von HelWin2 entspricht einer Ausgangsleistung, die theoretisch bis zu 870.000 Haushalte mit Strom versorgen kann. „Die Fertigstellung von HelWin2 ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Wir realisieren Schritt für Schritt die von der Bundesregierung vorgegebenen Offshore-Ausbauziele“, sagte Lex Hartman,
Offshore-Plattform HelWin2 bringt 690 Megawatt Windstrom an Land Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2015 Werbung Siemens übergibt mit HelWin2 die vierte Nordsee-Netzanbindung an TenneT Vierte Gleichstrom-Netzanbindung nun im kommerziellen Betrieb Übertragungsleistung von 690 MW reicht zur Versorgung von fast 900.000 deutschen Haushalten aus Weiterer Meilenstein für die Offshore-Ausbauziele der Bundesregierung erreicht Insgesamt vier Siemens-Plattformen mit 2,9 GW Übertragungsleistung am Netz (WK-intern) - Siemens hat mit HelWin2 die vierte Nordsee-Netzanbindung an den Auftraggeber TenneT übergeben. Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber hat somit den kommerziellen Betrieb der Netzanbindung aufgenommen. Insgesamt sind nun vier Siemens-Netzanbindungen mit einer Übertragungsleistung von über 2,9 Gigawatt (GW) in der Nordsee installiert, die zusammen rund vier Millionen deutsche Haushalte mit Strom versorgen können. Allein mit der gerade ans Netz gegangenen Offshore-Plattform HelWin2