Automobilindustrie muss für vollständige Aufklärung sorgen Ökologie 31. Januar 2018 Werbung Zu den Medienberichten über die Diesel-Schadstofftests an Tieren und Menschen erklärt der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Theurer: (WK-intern) - „Die Automobilindustrie muss umgehend für vollständige Aufklärung sorgen.Transparenz ist das Gebot der Stunde. Sollten sich die neuesten Beschuldigungen gegen VW und andere Autokonzerne bewahrheiten, kann dies nicht ohne Konsequenzen bleiben. Es reiht sich mittlerweile ein Skandal an den nächsten, ohne dass die Gefahr von Fahrverboten in Innenstädten gebannt wäre. Dies schadet nicht nur der gesamten deutschen Automobilindustrie und ihren Beschäftigten, sondern auch dem Standort Deutschland, den Autofahrern, Handwerkern und Selbstständigen. So kann es nicht weitergehen. VW-Chef Müller hat ganz offensichtlich seinen Konzern nicht in Griff,
NABU-Umfrage: Bundesbürger fordern saubere Diesel-Fahrzeuge ein Ökologie 30. Januar 201629. Januar 2016 Werbung Miller: Dobrindts Blockadehaltung beim Abgasskandal schadet menschlicher Gesundheit und dem Klima (WK-intern) - Drei Viertel der Deutschen gehen davon aus, dass die Nähe der Politik zur Automobilindustrie zu Lasten der Verbraucher geht. Berlin – Das ergab eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts YouGov im Auftrag des NABU. Demnach erwecken der aktuelle Abgas-Skandal sowie die immer höheren Abweichungen zwischen offiziellen Verbrauchsangaben und tatsächlichem Kraftstoffbedarf den Eindruck, dass Politik und staatliche Behörden ihrer Kontrollfunktion nicht hinreichend nachkommen. 79 Prozent der Befragten erwarten, dass die Fahrzeuge die vom Hersteller angegebenen Werte auch tatsächlich einhalten. Doch die Realität sieht anders aus: Bislang überprüft das zuständige Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nicht
Wasserkraft im Jahr 2015 – wie wichtig ist diese Energiequelle noch? Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 24. Juni 201525. Juni 2015 Werbung Interview: Mit Hans-Peter Lang, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Wasserkraftwerke e.V. (WK-intern) - Wasserkraft im Jahr 2015. Verfehlte Ausbauziele allerorten - wie wichtig ist diese Energiequelle noch? Herr Hans-Peter Lang ist der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Wasserkraftwerke e.V. und setzt sich seit Jahren ehrenamtlich für die älteste der regenerativen Energieformen ein. Wir haben die Chance bekommen, Ihn in einem Interview ausführlich zu aktuellen Themen rund um die Wasserkraftenergie befragen zu können. Guten Tag Herr Lang, welchen Anteil nimmt die Wasserkraft im Deutschland Energiemix erneuerbarer Energien ein? Wie wichtig ist diese einzuschätzen? Auf der Bundesebene hat die Wasserkraft jetzt einen Anteil von vier bis fünf Prozent,