Friedhelm Loh Group gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben Mitteilungen Technik 20. April 2021 Werbung Windkraftzulieferer Friedhelm Loh Group erhält Auszeichnungen für Mitarbeiterförderung Die Friedhelm Loh Group hat zum 13. Mal in Folge die Auszeichnung „Top Employer Deutschland“ erhalten. Zudem wurde sie zum fünften Mal in Folge mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet. Dahinter stehen tragfähige Konzepte zur Fortbildung von Fachkräften im Kontext von Industrie 4.0 und ein breites Angebot zur Förderung von Nachwuchskräften. (WK-intern) - Perspektiven eröffnen und Räume für Entwicklung in der Digitalisierung schaffen: Als größter Arbeitgeber der Region Mittelhessen hat die Friedhelm Loh Group damit das Top Employers Institute beeindruckt. Das renommierte Institut zertifizierte die Unternehmensgruppe in diesem Jahr zum 13. Mal in Folge als „Top Employer
45 neue Auszubildende starten bei der HanseWerk-Gruppe Mitteilungen 24. August 2015 Werbung Interessierte für das Ausbildungsjahr 2016 finden Informationen auf der neuen HanseWerk-Ausbildungsseite auf Facebook. (WK-intern) - 45 Auszubildende sind heute bei der HanseWerk-Gruppe in ihr Berufsleben gestartet. In acht Berufen bildet der Energiedienstleister seine Fachkräfte von morgen an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern aus. „Durch die Ausbildung im eigenen Haus sichern wir die Zukunft unseres Unternehmens“, sagt Ausbildungsleiter Egbert Feldhaus. Mit einer Ausbildungsquote von knapp neun Prozent ist die HanseWerk-Gruppe einer der großen Ausbildungsbetriebe in Norddeutschland. Die Nachwuchskräfte erlernen die Berufe Elektroniker/in für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker/in, Industriekaufmann/-frau sowie Kaufmann/-frau für Büro¬management. Zudem gibt es die Möglichkeit eines dualen Studiengangs in den Fachrichtungen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,
Young Experts: SorTech fördert seine Nachwuchskräfte Mitteilungen Technik 24. Juni 2015 Werbung Jung, talentiert und innovativ – SorTech fördert seine Nachwuchskräfte und ruft die Initiative ‚Young Experts‘ ins Leben. (WK-intern) - Die Initiative ‘Young Experts‘ – Förderung junger Nachwuchs-Führungskräfte der SorTech AG steht für Innovation, Effizienz und Effektivität, Wissen interaktiv auf einer gegebenen Plattform zu kommunizieren. Damit setzt SorTech zukünftig auf eine Wissensvernetzung zwischen den jungen Talenten und der breiten Öffentlichkeit. Über eine intensive Kommunikation und einen aktiven Wissenstransfer soll das vorhandene Knowhow möglichst jedem und jederzeit verfügbar gemacht werden. Insbesondere die Förderung und Qualifizierungen der jungen Experten der SorTech AG stehen hierbei im Vordergrund. Bestehend aus den Bereichen Vorentwicklung, Produktentwicklung, -management und Marketing, sollen komplexe
Berufe rund um die Themen Hafen, Logistik, Offshore und Spedition in Cuxhaven Offshore Windenergie Wirtschaft 15. April 2015 Werbung „Tag der Logistik“ in Cuxhaven: HWG zeigt Logistik als Branche mit Zukunft (WK-intern) - Zum wiederholten Male präsentieren verschiedene Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven Schülern aus der Region ihre Unternehmen und Berufe rund um die Themen Hafen, Logistik, Offshore und Spedition. Der „Tag der Logistik“ wird nun bereits zum achten Mal von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) veranstaltet. In diesem Jahr nehmen die HWG-Mitglieder Cuxport GmbH und DFDS Seaways, Otto Wulf GmbH & Co. KG sowie die Spedition Lühmann GmbH & Co. KG mit Veranstaltungen an der Aktion teil. Außerdem gibt es in Cuxhaven Führungen und Vorträge der KVG Stade GmbH und der Staatlichen Seefahrtsschule
DRIVE-E-Akademie mit Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise 2013 E-Mobilität Veranstaltungen 13. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Nachwuchskräfte im Bereich Elektromobilität treffen sich vom 4. bis 8. März 2013 bei der diesjährigen DRIVE-E-Akademie in Dresden. Höhepunkt ist die feierliche Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise am Mittwoch, den 6. März. Am 6. März 2013 werden im Rahmen einer Festveranstaltung in Dresden die mit bis zu 6.000 Euro dotierten DRIVE-E-Studienpreise 2013 verliehen, die wie in den Vorjahren herausragende Projekt-, Studien- oder Abschlussarbeiten zu Themen rund um die Elektromobilität prämieren. Die Preisverleihung findet im Rahmen der einwöchigen DRIVE-E-Akademie statt, bei der sich 50 ausgewählte Studierende aus ganz Deutschland eine Woche lang mit allen Aspekten der Elektromobilität auseinandersetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind
Pilotstudie: Wer schafft die Energiewende? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Die Energiewende braucht viele Fachkräfte. Die Pilotstudie des Wissenschaftsladen Bonn untersucht, wie Umweltberufe für die Energiewende identifiziert und erfolgreich kommuniziert werden können. Das Projekt wird von der DBU gefördert. Die Umsetzung der Energiewende führt zu einer gewaltigen Nachfrage nach Arbeitskräften: Bis zu 550.000 Arbeitsplätze könnten bis 2020 allein durch den Ausbau der erneuerbaren Energien geschaffen werden, weitere 250.000 Arbeitsplätze könnten im Zusammenhang mit Energieeinsparung und Effizienzsteigerung entstehen. Was für Fach- und Nachwuchskräfte eine gute Nachricht ist, stellt die Betriebe, Unternehmen und Einrichtungen vor große Herausforderungen. Denn der Mangel an Nachwuchs sorgt für einen Fachkräfteengpass, der die Umsetzung der gesellschaftlich breit