DONG Energy baut die Betriebsführungszentrale für Nordsee-Offshore-Windparks weiter aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2017 Werbung DONG Energy vergibt Auftrag für Neubau in Norden-Norddeich an Papenburger Bauunternehmen (WK-intern) - Hamburg/Norddeich. Nach einer Ausschreibung für den Erweiterungsbau von DONG Energy in Norden-Norddeich, hat der Geschäftsbereich für schlüsselfertiges Bauen der Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG auch für den zweiten Bauabschnitt den Zuschlag erhalten. Das Papenburger Unternehmen wird demnach die Bauarbeiten als Generalunternehmer für den nächsten Gebäudekomplex auf dem insgesamt 30.000 m2 großen Hafengelände der DONG Energy durchführen. Der Bau dient vor allem der räumlichen Erweiterung der Betriebsführungszentrale. Von Norddeich aus überwacht und wartet DONG Energy die eigenen Offshore-Windparks in der Nordsee. Mit dem Baubeginn von Borkum Riffgrund 2, im Laufe
Offshore-Windpark-Umspannstation Dolwin 2, Gode Wind 1 und 2 liefern keinen Strom mehr Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2016 Werbung TenneT teilt mit: Defektes Offshore-Kabel ist ohne Strom! (WK-news) - Es ist nicht das erste Mal, dass der Netzbetreiber Tennet seine Verbindung von Dolwin 2, über die der Strom der Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 vor Norderney ans Festland liefert, abschalten muss. Die betroffenen Kabel sind nicht mehr mit dem Netz verbunden. Lesen Sie mehr auf NDR PM: WK Bild: HB
Umspannplattformen von Gode Wind 1 und 2 erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Wichtige Meilensteine zum Bau des Offshore Windparks Gode Wind 1 und 2 wurden erreicht: (WK-intern) - Am vergangenen Samstag schloss DONG Energy die Installation beider Umspannplattformen ab. Somit wird der Strom, den die Windturbinen von Gode Wind 1 und 2 zukünftig liefern werden, nun von zwei Umspannplattformen von Wechselstrom zum weiteren Transport in Gleichstrom umgewandelt. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und verantwortlich für den Offshore-Windbereich, sagt: „Das ist eine absolute Besonderheit bei dem Projekt. Bei unseren bisherigen Windparks hatten wir immer nur eine Umspannplattform. Gode Wind 1 und 2 ist aber in vielerlei Hinsicht besonders: Mit 97 Windkraftanlagen und einer
DONG Energy startet Bautätigkeiten am Offshore-Windparkprojekt Gode Wind 1 und 2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2015 Werbung DONG Energy startet Offshore-Bau für Deutschlands größten Windpark (WK-intern) - Gestern hat DONG Energy die ersten Bautätigkeiten auf dem Meer für das Windparkprojekt Gode Wind 1 und 2 begonnen. Mit 582 Megawatt Leistung wird es Deutschlands größter Windpark. Mit der Installation der 97 Fundamente haben heute die Bautätigkeiten für Gode Wind 1 und 2 begonnen. Damit setzt DONG Energy seine Offshore-Windaktivitäten in der deutschen Nordsee fort. Der erste deutsche Windpark des dänischen Unternehmens, Borkum Riffgrund 1, wird noch im Jahr 2015 fertiggestellt. In Gode Wind 1 und 2 werden erstmals in Deutschland die 6 MW Windenergieanlagen von Siemens genutzt. Diese hat DONG Energy bereits