Renate Wegert und Hagen Koepke verstärken das Team des Forums Moderne Landwirtschaft e.V. Bioenergie Mitteilungen 24. Juni 2015 Werbung Mit Beginn des Monats Juni haben sich im Forum Moderne Landwirtschaft personelle Änderungen ergeben. (WK-intern) - Zukünftig wird Renate Wegert die Leitung des neu geschaffenen Ressorts Eventmanagements übernehmen. Berlin - Sie verantwortet damit den ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche, dessen mobile Variante sowie die mobilen Dialoginstrumente Schweine Mobil und Kuh Mobil des FORUMS. Sie folgt damit auf Christin Klar, die zum Deutschen Landwirtschaftsverlag nach München wechseln wird. Renate Wegert verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse in der Agrarbranche. Zuletzt verantwortete sie über acht Jahre bei der SAATEN-UNION GmbH die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Veranstaltungsmanagement. In gleicher Funktion war sie von 2000 bis
Mehr als 120 Produkt- und Ernteköniginnen und -könige halten Hof auf dem ErlebnisBauernhof Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 19. Januar 2015 Werbung Majestäten präsentieren die Vielfalt der Produkte der Landwirtschaft (WK-intern) - Produkt- und Ernteköniginnen und -könige, -prinzen und -prinzessinnen aus ganz Deutschland trafen sich heute auf dem ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche. Die Versammlung der „Hoheiten“ mit ihren vielfältigen Produkten aus allen Teilen Deutschlands steht stellvertretend für die qualitativ hochwertigen Produkte der deutschen Landwirtschaft. Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die den ErlebnisBauernhof federführend organisiert, sagt: „Ich bin beeindruckt von der Anzahl der Produktrepräsentanten aus der ganzen Republik, die sich hier auf dem ErlebnisBauernhof versammelt haben. Denn sie präsentieren mit ihren Produkten die Ergebnisse der Arbeit der Landwirtschaft, stehen somit
Heimische Landwirtschaft – Welche Verantwortung trägt sie für die Welt? News allgemein Ökologie 21. Januar 201321. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - ErlebnisBauernhof diskutiert über Welternährungsfragen Podiumsdiskussion „Heimische Landwirtschaft – Welche Verantwortung trägt sie für die Welt?“ Auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche fand heute eine Podiumsdiskussion statt zum Thema „Heimische Landwirtschaft – Welche Verantwortung trägt sie für die Welt?“. Das gibt die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), der Veranstalter der Diskussionsrunde und federführende Organisator des ErlebnisBauernhofes bekannt. Die heimische Land- und Agrarwirtschaft produziert nicht nur Lebensmittel für den heimischen Markt, sondern partizipiert darüber hinaus auch am globalen Handel mit Auswirkungen auf Märkte an anderen Orten. Welche Auswirkungen dies auf die Situation der Nahrungssicherheit insbesondere in Entwicklungsländern sowie auf die jeweilige Landwirtschaft vor
Die Nordzucker AG ist jetzt förderndes Mitglied der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. September 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Die Nordzucker AG ist seit dem 01.09.2012 förderndes Mitglied der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). Das gaben beide Organisationen heute bekannt. Dr. Niels Pörksen, Vorstand Agrarwirtschaft der Nordzucker AG, erklärt dazu: „Die Nordzucker AG hat ihre Wurzeln in Norddeutschland, ist aber mittlerweile ein europäisches Unternehmen und auf dem europäischen Zuckermarkt die Nummer zwei. Unser Unternehmen gehört den Landwirten, die uns beliefern. Wir sind Teil der wichtigsten Wertschöpfungskette der deutschen Wirtschaft, der Land- und Ernährungswirtschaft. Mit unserer fördernden Mitgliedschaft in der FNL wollen wir deutlich betonen, wie wichtig uns die branchenübergreifende Kommunikation sowie die Zusammenarbeit aller Partner in der Landwirtschaft