Neues Schnellladesystem für Elektrofahrzeugen E-Mobilität 14. Oktober 2015 Werbung Phoenix Contact stellt nächste Ausbaustufe des CCS-Schnellladens vor (WK-intern) - Die Initiative zur Förderung des Combined Charging Systems CharIn zeigt gemeinsam mit Phoenix Contact auf der ELIV, die vom 14.-15.10.2015 in Baden-Baden stattfindet, die Zukunft des Schnellladens von Elektrofahrzeugen mit bis zu 350A. Phoenix Contact entwickelt für das CCS-Schnellladen ein in der Ladesäule integriertes Kühlsystem, das minimale Ladezeiten durch erhöhte Leistungsübertragung ermöglichen wird. Diese gekühlten DC-Ladesysteme wird es für Fahrzeug-Ladestecker nach IEC 62196 für Typ 1 (Nordamerika), Typ 2 (Europa) und GB/T-Standard (China) geben. Das Kühlsystem bietet den Vorteil flexibler Ladekabel durch eine deutliche Querschnittsverringerung. Eine intelligente Steuerung des Kühlsystems sorgt für eine
Ladesteuerung für einfache Ladestationen E-Mobilität Solarenergie Technik 24. Juni 2015 Werbung Die neuen Ladesteuerungen EVCC Basic der Reihe EV Charge Control von Phoenix Contact wurden speziell für den Einsatz in einfachen Ladestationen entwickelt. (WK-intern) - Alle wesentlichen Funktionen, die zum Wechselstromladen eines Elektrofahrzeugs nach IEC 61851-1 benötigt werden, sind auf der Steuerungsplatine umgesetzt. Durch die Integration einer Spannungsversorgung und einer automatischen Entriegelungsfunktion bei Stromausfall wird der Verdrahtungsaufwand reduziert und zusätzliche Komponentenkosten eingespart. Konfigurierbare Ein- und Ausgänge ermöglichen dem Anwender mehr Flexibilität für weitere Funktionen, wie die analoge Ladestromregelung und die Überwachung des Ladeschützes. Über eine RS485-Kommunikationsschnittstelle können Ladestatusanzeige und Gerätekonfiguration per Fernzugriff an einem Rechnersystem erfolgen, wodurch Energie- und Lastmanagement unterstützt werden. Die Ladesteuerung ist