Größte PV-Anlage Namibias nutzt 50 kVA String-Wechselrichter von Delta Solarenergie 14. Mai 2015 Werbung Größte PV-Anlage Namibias mit einer Ausgangsleistung von 4,5 MW nutzt 50 kVA String-Wechselrichter von Delta (WK-intern) - Die Photovoltaikanlage soll etwa 13500 MWh saubere und zuverlässige Elektroenergie pro Jahr erzeugen und mehr als 8.500 t CO2 einsparen. In ihr werden Deltas hocheffiziente Wechselrichter RPI M50A eingesetzt.Ausgangssituation Delta Electronics, Inc., international führendes Unternehmen für Energie- und Wärmemanagementlösungen, wurde von der Firma InnoSun Energy Holding, die das erste und größte Photovoltaik-Kraftwerk Namibias errichtet, als Lieferant der String-Wechselrichter ausgewählt. InnoSun wurde 2008 von InnoVent, einem großen und gut etablierten französischen Entwickler von Windenergieanlagen, mit dem Ziel gegründet, Photovoltaikprojekte in ganz Afrika zu errichten. Die 4,5 MW-Photovoltaikanlage befindet sich
RWE: Das Geld für den Abriss der AKW und die Atommüll-Lagerung müsse erst noch erwirtschaftet werden … Mitteilungen Ökologie 14. Mai 2015 Werbung RWE: Dringender Handlungsbedarf bei Atom-Rückstellungen (WK-intern) - Bund muss Stromkonzerne jetzt zur Kasse bitten Zu den Äußerungen von RWE-Chef Peter Terium, das Geld für den Abriss der AKW und die Atommüll-Lagerung müsse erst noch erwirtschaftet werden, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Der Kaiser ist nackt: RWE hat kein Geld für die Folgekosten der Atomkraft auf die Seite gelegt, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern alles verpulvert. Jetzt muss auch der Letzte in der Bundesregierung erkennen, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Die Stromkonzerne müssen die Gelder, die in ihren Büchern für AKW-Abriss und Atommüll-Lagerung stehen, endlich in einen öffentlich-rechtlichen Fonds abgeben. Sie müssen sogar
Innovative Füllstoffkonzepte für widerstandsfähige Beschichtungssysteme für Offshore-Rotorblätter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 2015 Werbung Im Offshore-Bereich sollen Rotorblätter für Windkraftanlagen 20 Jahre Betriebsdauer ohne Beeinträchtigung überstehen. (WK-intern) - Auf die Blattspitzen wirken Windgeschwindigkeiten von bis zu 500 km/h ein. Zusätzlich zehren extreme und gegensätzliche Witterungseinflüsse an den riesigen Flügeln. Durch den Einsatz der Hochleistungsfüllstoffe TREMIN®, SIKRON® und SILBOND® ist es HPF The Mineral Engineers, einer Division der Quarzwerke GmbH in Frechen, gelungen, die Basis einer widerstandsfähigen Beschichtung gegen Regen-Erosion zu entwickeln. Durch die gezielte Oberflächenbehandlung der funktionellen Füllstoffe kann die Beständigkeit noch weiter gesteigert werden. Die Simulation des Regen-Erosionstests erfolgte in Anlehnung an reale Bedingungen in einem neu entwickelten Miniatur-Simulator. Mineralspezialisten beantworten Füllstoff-Fragen Die Quarzwerke Gruppe ist ein international tätiges
Entwicklungen des Rechtsrahmens in der Photovoltaik in Frankreich Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 14. Mai 2015 Werbung SAVE THE DATE: DFBEE - Side Event zu den Entwicklungen des Rechtsrahmens in der Photovoltaik in Frankreich auf der Intersolar am 10. Juni 2015 (WK-intern) - Anlässlich der Intersolar 2015 (10. bis 12. Juni 2015) organisiert das Deutsch französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) am Mittwoch, den 10. Juni von 15.00 bis 16.30 Uhr ein Side-Event unter dem Titel „Entwicklungen des Rechtsrahmens: Neue Dynamik für den französischen Solarmarkt?“ (Outlooktermin herunterladen). Ziel dieses Side-Events ist einerseits eine Bestandsaufnahme des aktuellen rechtlichen Rahmens der Photovoltaik in Frankreich und andererseits die Erörterung der Zukunftsaussichten für die Branche. Die Referenten werden hierbei besonders die Erfahrungen mit Bieterverfahren und die
ZF übernimmt das Wind-Getriebegeschäft von Bosch Rexroth Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 201513. Mai 2015 Werbung ZF übernimmt Industrie- und Windgetriebegeschäft von Bosch Rexroth Technologiekonzern ZF steigt in Industriegetriebemarkt ein und stärkt sein Windgetriebegeschäft Bosch Rexroth gibt Standort Witten (Deutschland), Windgetriebewerk Peking (China) und Service-Standort Lake Zurich (USA) ab Zukauf stärkt die ZF-Division Industrietechnik (WK-intern) - Die ZF Friedrichshafen AG übernimmt das Großgetriebegeschäft der Bosch Rexroth AG mit über 1.200 Mitarbeitern. Für ZF bedeutet die Akquisition den Einstieg ins Geschäft mit Industriegetrieben, die etwa in Ölbohrplattformen, Minenfahrzeugen, Tunnelbohrmaschinen oder Seilbahnen im Einsatz sind. Außerdem stärkt der Technologiekonzern sein Windgetriebegeschäft. Die Übernahmeverträge wurden am 13. Mai 2015 unterzeichnet. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. „Unser Non-Automotive-Segment zu stärken, ist
Offshore-Anbindung: G7-Energieminister besuchen Offshore-Plattform HelWin alpha Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung G7-Energieminister besuchen TenneT-Offshore-Plattform 5.000 Megawatt Anbindungskapazität entstehen bis Ende 2015 in der Nordsee TenneT erfüllt Offshore-Ausbauziele der Bundesregierung frühzeitig TenneT investiert fünf bis sechs Mrd. Euro in den Ausbau des Offshore-Netzes in den kommenden zehn Jahren (WK-intern) - Der Ausbau des Offshore-Netzes schreitet mit großen Schritten voran. „Bis Ende dieses Jahres werden wir 5.200 Megawatt Anbindungskapazität in der Nordsee fertig gestellt haben und damit etwa 80 Prozent der Offshore-Ausbauziele der Bundesregierung realisiert haben“, erklärte heute Urban Keussen, Vorsitzender der Geschäftsführung der TenneT TSO GmbH anlässlich des Besuchs von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und den Energieministern der G7-Staaten auf der Offshore-Konverterplattform HelWin alpha. Die Plattform ist das Herzstück
Nordex SE steigert Umsatz um 17% und hat dazu einen Auftragsbestand von EUR 1,6 Mrd. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung Nordex SE: Schwungvoller Start ins Jahr 2015 Umsatz steigt um 17,0% auf EUR 496,5 Mio. EBIT auf EUR 24,8 Mio. verbessert Konzerngewinn plus 62,6% auf EUR 14,8 Mio. Free Cashflow auf EUR 46,2 Mio. erhöht Auftragsbestand von EUR 1,6 Mrd. sichert Wachstum in 2015 (WK-intern) - Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 17 Prozent auf EUR 496,5 Mio. erhöht (Q1/2014: EUR 424,5 Mio.). Dabei konzentrierte sich das Geschäft im Wesentlichen auf die Region EMEA (Europa/Afrika). Der Umsatz in den Regionen Amerika und Asien hat sich dagegen reduziert. Die insgesamt starke Zunahme der Aktivitäten zeigte sich in der um 44,2 Prozent
PNE WIND AG stärkt Eigenkapital durch Kapitalerhöhung Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung Der Vorstand der PNE WIND AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch Ausgabe von 4.578.500 neuen auf den Namen lautenden Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von je € 1,00 gegen Bareinlage unter Ausschluss des Bezugsrechts zu erhöhen. (WK-intern) - Die insgesamt 4.578.500 Aktien aus der Kapitalerhöhung wurden heute vollständig von der ODDO SEYDLER BANK AG, Frankfurt am Main, gezeichnet und zu einem Platzierungspreis von € 2,065 je neuer Aktie im Rahmen einer Privatplatzierung an qualifizierte Investoren weiter platziert. Der Bruttoemissionserlös für die Gesellschaft aus der Kapitalerhöhung beläuft sich auf circa € 9,45
EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich für den Erwerb von PROKON Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich: Bevorzugter Investor für das Investorenmodell für den Erwerb des Windkraft-Pioniers PROKON (WK-intern) - Die EnBW will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative Energien GmbH einen weiteren, wichtigen Schritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien machen. Das Unternehmen hat dem Insolvenzverwalter von PROKON dazu im Rahmen eines Bieterverfahrens ein verbindliches Angebot gemacht und wurde daraufhin am 12. Mai 2015 durch den PROKON-Gläubigerausschuss als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt. Der angebotene Kaufpreis umfasst einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in Form einer Barzahlung. Ein Team von CMS in Deutschland um die Lead Partner Dr. Jochen Lamb und Dr.
NICOLAS MHD-Reihe tranportiert 420 Tonnen Pumpstation Mitteilungen Technik 13. Mai 2015 Werbung Royal Transport meistert den on-site Transport von 420 Tonnen Pumpstation dank kombiniertem Einsatz zweier Generationen der NICOLAS MHD-Reihen (WK-intern) - Royal Transport aus Norwegen ist seit 1987 eine zuverlässige Adresse für Spezialtransporte aller Art. Im norwegischen Bergen setzte das Unternehmen kürzlich eine 420 Tonnen schwere Pumpstation um. Zum Einsatz kamen dabei zwei selbst angetriebene Plattformwagen – ein MHD SPE der zweiten (G2) und ein MHD SP der ersten Generation (G1) von NICOLAS. Royal Transport hatte für diese Aufgabe einen MHD G1 SP zugemietet, um das Fahrzeug mit dem eigenen MHD G2 SPE zu kombinieren. „Bei diesen Einsatz wurden ein elektronisch und
Ringvorlesung Windenergie: Energiemarkt im Wandel Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung „Energiemarkt im Wandel“ – Die Direktvermarktung und der Regelenergiemarkt gewinnen immer mehr an Bedeutung (WK-intern) - Torge Wendt, Geschäftsführer von Nordgröön Energie wird am Dienstag, 19. Mai 2015, im Rahmen der Ringvorlesung „Windenergie“ einen Vortrag zu diesem Thema an der Fachhochschule Flensburg halten. Flensburg – Nicht nur die großen Energieversorger müssen sich an den veränderten Energiemarkt und die Energiewende anpassen. Mit fallenden EEG-Einspeisevergütungen müssen auch die Betreiber regenerativer Kraftwerke sich nach alternativen Vermarktungskonzepten umschauen. Die Direktvermarktung und die Teilnahme am Regelenergiemarkt bieten hier neue Möglichkeiten. Wie am besten man demnach die schwankende Einspeisung von Windenergie im Energiemarkt unterbringt, das erfahren wir am kommenden Dienstag
Baden-Württemberg hat die Länderpartnerschaft für die diesjährige HUSUM Wind 2015 übernommen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung Im Rahmen des 7. Windbranchentages Baden-Württemberg in Stuttgart verkündeten Minister Franz Untersteller und Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, die Partnerschaft. Baden-Württemberg gilt als wichtige Zulieferer-Region für die Windindustrie, will zukünftig aber auch den Zubau von Anlagen im eigenen Land vorantreiben. Husum/Stuttgart – Peter Becker betont die Bedeutung der Länderpartnerschaft: „Windkraft ist nicht nur ein Erfolgsmodell in den Küstenländern wie Schleswig-Holstein – die Wertschöpfung erstreckt sich über ganz Deutschland. Ohne Bundesländer wie Baden-Württemberg wäre der Ausbau der Windenergie in dieser Form nicht möglich.“ Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hob die Bedeutung der Windenergie für die baden-württembergische Wirtschaft hervor: „Windenergie ist