EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich für den Erwerb von PROKON Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich: Bevorzugter Investor für das Investorenmodell für den Erwerb des Windkraft-Pioniers PROKON (WK-intern) - Die EnBW will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative Energien GmbH einen weiteren, wichtigen Schritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien machen. Das Unternehmen hat dem Insolvenzverwalter von PROKON dazu im Rahmen eines Bieterverfahrens ein verbindliches Angebot gemacht und wurde daraufhin am 12. Mai 2015 durch den PROKON-Gläubigerausschuss als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt. Der angebotene Kaufpreis umfasst einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in Form einer Barzahlung. Ein Team von CMS in Deutschland um die Lead Partner Dr. Jochen Lamb und Dr.
EnBW will Windkraft-Pionier PROKON übernehmen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung EnBW als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt (WK-intern) - Unternehmen ergänzen sich perfekt – EnBW-Strategie sieht erhebliches Wachstum im Bereich Windkraft vor Entscheidung der PROKON-Gläubigerversammlung über das Angebot Anfang Juli 2015 EnBW wird Genussrechtsinhaber zu Informationsveranstaltungen einladen. Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative Energien GmbH einen weiteren, wichtigen Schritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien machen. Das Unternehmen hat dem Insolvenzverwalter von PROKON dazu im Rahmen eines Bieterverfahrens ein verbindliches Angebot gemacht und wurde daraufhin am 12. Mai 2015 durch den PROKON-Gläubigerausschuss als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt. Der angebotene Kaufpreis umfasst einen mittleren
Meck-Pomm: Drittes Gemeinsames Fachgespräch Bürger- und Bauernwindparks Finanzierungen Mecklenburg-Vorpommern Windenergie Windparks 22. Oktober 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Fachgespräch am 2. November 2012 in Linstow, Mecklenburg-Vorpommern Nachdem das Erfolgsmodell Bürgerwindpark bereits vor 20 Jahren seinen Ursprung in Schleswig-Holstein genommen hat, wollen nun Interessierte in anderen nord- und ostdeutschen Bundesländern die Windenergie stärker nutzen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit und lädt gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank zum Fachgespräch „Bürger- und Bauernwindparks“ ein. Das nunmehr dritte Fachgespräch dieser Art findet am 2. November 2012 in Linstow, Mecklenburg-Vorpommern, statt und soll insbesondere Alternativen zu den gängigen Investorenmodellen aufzeigen. Trotz des bisher schleppenden Netzausbaus und der aktuell heftig geführten Debatte um die steigenden Kosten der EEG-Umlage wird die Bedeutung der Windenergie in