Keine Stromausfälle durch Sturm Burglind im Schleswig-Holstein Netz News allgemein Technik 4. Januar 2018 Werbung Hoher Verkabelungsgrad im Nieder- und Mittelspannungsnetz von SH Netz. (WK-intern) - Eine ruhige Nacht hatten die rund 55 Bereitschaftshabenden von Schleswig-Holstein Netz. Während Sturm Burglind in anderen Teilen Deutschlands für Stromausfälle sorgte, blieb die Versorgung im Netzgebiet von SH Netz in der letzten Nacht stabil. Einer der Hauptgründe ist der hohe Verkabelungsgrad von SH Netz im Nieder- und Mittelspannungsnetz von rund 95 Prozent. Erdkabel sind im Vergleich zu Freileitungen deutlich weniger anfällig für Witterungseinflüsse wie Sturm Burglind. Vor diesem Hintergrund verfolgt SH Netz seit Jahren eine konsequente Verkabelungsstrategie und hat in den letzten zehn Jahren rund 3.000 Kilometer Freileitungen abgebaut und durch Erdkabel
Innovative Füllstoffkonzepte für widerstandsfähige Beschichtungssysteme für Offshore-Rotorblätter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 2015 Werbung Im Offshore-Bereich sollen Rotorblätter für Windkraftanlagen 20 Jahre Betriebsdauer ohne Beeinträchtigung überstehen. (WK-intern) - Auf die Blattspitzen wirken Windgeschwindigkeiten von bis zu 500 km/h ein. Zusätzlich zehren extreme und gegensätzliche Witterungseinflüsse an den riesigen Flügeln. Durch den Einsatz der Hochleistungsfüllstoffe TREMIN®, SIKRON® und SILBOND® ist es HPF The Mineral Engineers, einer Division der Quarzwerke GmbH in Frechen, gelungen, die Basis einer widerstandsfähigen Beschichtung gegen Regen-Erosion zu entwickeln. Durch die gezielte Oberflächenbehandlung der funktionellen Füllstoffe kann die Beständigkeit noch weiter gesteigert werden. Die Simulation des Regen-Erosionstests erfolgte in Anlehnung an reale Bedingungen in einem neu entwickelten Miniatur-Simulator. Mineralspezialisten beantworten Füllstoff-Fragen Die Quarzwerke Gruppe ist ein international tätiges
Photovoltaik-Service: Wie Photovoltaikanlage langfristige Wertstabilität erreichen Solarenergie 9. Dezember 2014 Werbung Photovoltaik-Service: Investitionen langfristig sichern (WK-intern) - Der wirtschaftliche Erfolg einer Photovoltaikanlage hängt vor allem von der technischen Verfügbarkeit der Anlage ab. München/Nürnberg - Mit ihrem neuen Photovoltaik-Service unterstützen TÜV SÜD und das Sachverständigeninstitut für technische Gebäudeausrüstung (StG GmbH) die Anlagenbetreiber in Bayern dabei, den sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und damit eine langfristige Wertstabilität zu erreichen. „Mit unserem Photovoltaik-Service können Anlagenbetreiber zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, sagt Dr. Wolfram Geuder, Leiter der Nürnberger Niederlassung der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Zum einen kommen die Betreiber der gesetzlichen Verpflichtung nach, die technische Sicherheit ihrer Photovoltaik-Anlagen durch wiederkehrende Prüfungen zu gewährleisten. Zum anderen