Photovoltaik-Institut Berlin wird ein anerkanntes Testinstitut für First Solar-Dünnschichtmodule Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 11. Dezember 2018 Werbung PI Berlin becomes an approved testing institute for First Solar modules (WK-intern) - Thin-film module test results approved by the manufacturer The Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) has been accepted as an independent testing institute by the thin-film module manufacturer First Solar. The manufacturer officially recognizes the institute’s performance and condition testing of Cadmium Telluride (CdTe) thin-film series 4 modules. Customers can therefore rely on the independent testing conducted by PI Berlin, an institute with recognized expertise in thin-film technology and manufacturing. “We are pleased to recognize PI Berlin as an approved testing institute,” said Lou Trippel, First Solar’s Vice President of Product Management. “It
AVANCIS, deutscher Hersteller von Dünnschichtmodulen, fährt seine Produktionsstätte in Südkorea wieder an Mitteilungen Solarenergie 20. Juli 2018 Werbung Produktionsstart der CIGS-Fabrik für Premium-Module für 2019 geplant. (WK-intern) - AVANCIS, deutscher Hersteller von Premium-Dünnschichtmodulen, hat in einem feierlichen Festakt die Wiedereröffnung seiner CIGS PV-Fabrik in Ochang, Südkorea begangen. Die Zeremonie des symbolischen Produktionsstarts erfolgte durch Unternehmensvertreter von AVANCIS KOREA, AVANCIS Deutschland und deren Muttergesellschaft CNBM, vertreten durch President Prof. Peng Shou, sowie von Regierungsvertretern der Koreanischen Provinz Chungbuk. AVANCIS hatte die 100 MW Fabrik in Korea im Jahr 2012 fertig gestellt, jedoch nicht angefahren. Die Bedingungen für das damalige Joint Venture Hyundai-Avancis waren nach sorgfältiger Prüfung als nicht optimal eingeschätzt worden. Aufgrund der im letzten Jahr verabschiedeten koreanischen Energiepolitik, die bis zum
First Solar gewinnt Verträge über 160 MW Moduleleistung in der Türkei Solarenergie 11. August 2016 Werbung Energieunternehmen wählen First Solar-Module für verschiedene Solarenergieprojekte (WK-intern) - First Solar Wins 160MW of Module Contracts in Turkey Turkish energy companies select First Solar modules to power projects (Tempe, Ariz./ISTANBUL, Turkey) First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) today announced that it has booked 160 Megawatts (MW)DC of photovoltaic (PV) module sales in Turkey in the first half of 2016. The orders were placed by Basariarge Enerji A.S. and Zorlu Enerji. Zorlu Enerji, a subsidiary of Zorlu Holding has contracted First Solar to supply 100MWDC of its high performance Series 4 thin film modules, for projects expected to be constructed and commissioned in 2017. Basariarge Enerji
Größte PV-Anlage Namibias nutzt 50 kVA String-Wechselrichter von Delta Solarenergie 14. Mai 2015 Werbung Größte PV-Anlage Namibias mit einer Ausgangsleistung von 4,5 MW nutzt 50 kVA String-Wechselrichter von Delta (WK-intern) - Die Photovoltaikanlage soll etwa 13500 MWh saubere und zuverlässige Elektroenergie pro Jahr erzeugen und mehr als 8.500 t CO2 einsparen. In ihr werden Deltas hocheffiziente Wechselrichter RPI M50A eingesetzt.Ausgangssituation Delta Electronics, Inc., international führendes Unternehmen für Energie- und Wärmemanagementlösungen, wurde von der Firma InnoSun Energy Holding, die das erste und größte Photovoltaik-Kraftwerk Namibias errichtet, als Lieferant der String-Wechselrichter ausgewählt. InnoSun wurde 2008 von InnoVent, einem großen und gut etablierten französischen Entwickler von Windenergieanlagen, mit dem Ziel gegründet, Photovoltaikprojekte in ganz Afrika zu errichten. Die 4,5 MW-Photovoltaikanlage befindet sich
SINGULUS unterzeichnet Vertrag zur Lieferung von Vakuum-Beschichtungsanlagen Solarenergie Technik 12. Januar 2015 Werbung SINGULUS TECHNOLOGIES unterzeichnet Vertrag für die Lieferung von Vakuum-Beschichtungsanlagen für CIGS-Module (WK-intern) - Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS) hat einen Vertrag zur Lieferung von Vakuum-Beschichtungsanlagen unterzeichnet. Kahl am Main - Diese Anlagen sind wichtige Bestandteile in der Fertigung von CIGS-Dünnschichtmodulen. Das Auftragsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Der Auftrag steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien. PM: SINGULUS TECHNOLOGIES AG
Erstmals Lichtstreuung bereits bei der Produktion von PV-Zellen charakterisiert Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Dezember 201317. Dezember 2013 Werbung Neues Messsystem für Lichtstreuung in Photovoltaik-Dünnschichtmodulen Förderprojekt ALPHA entwickelt industrietaugliches Messsystem für Licht streuende TCOs (Transparent Conducting Oxides) in Siliziumdünnschicht-Modulen Jetzt Qualitätskontrolle der Licht streuenden Kontaktschichten im laufenden Produktionsprozess möglich (WK-intern) - Das Projekt ALPHA der Innovationsallianz Photovoltaik hat für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Siliziumdünnschicht-Modulen mit transparenten, Licht streuenden Frontkontaktschichten, so genannten TCOs (Transparent Conducting Oxides) einen wichtigen Meilenstein erreicht. Erstmals ist es mit einer neuen Messvorrichtung gelungen, die Lichtstreuung bereits im Produktionsprozess schnell und detailliert zu charakterisieren. Der im Projekt ALPHA entwickelte Labor-Prototyp ist einsatzbereit. Dafür kamen Kompetenzen quer durch die Bundesrepublik zusammen: Forscher vom Forschungszentrum Jülich (Nordrhein-Westfalen), der LayTec in-line
Joint Venture: First Solar stärkt seine Partnerschaft mit BELECTRIC Kooperationen Solarenergie 9. September 2013 Werbung Beide Solarunternehmen realisieren gemeinsam Projekte in Europa, Nordafrika und den USA Kolitzheim - First Solar, Inc. und die BELECTRIC Holding GmbH werden in Zukunft gemeinsam Solarprojekte auf drei Kontinenten realisieren. Das gaben die Unternehmen heute bekannt. Das neue Joint Venture wird seinen Sitz in Deutschland haben und unter dem Namen PV Projects GmbH & Co. KG firmieren. Es soll künftig ausgewählte, durch einen der beiden Partner gewonnene Photovoltaik-Projekte in Europa und Nordafrika errichten, sowie Anlagen bis zu einer Gesamtleistung von 20 Megawatt (MW) in den USA umsetzen. Die Kartellbehörden müssen dem Joint Venture noch zustimmen. Die Vereinbarung sieht vor, dass First Solar
Solarhersteller Calyxo begrüßt die Entscheidung der EU Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. August 20138. August 2013 Werbung (WK-intern) - Calyxo begrüßt die Entscheidung der EU, durch fairen Wettbewerb Solarmodulproduzenten in Europa zu unterstützen Bitterfeld / Wolfen – Die Calyxo GmbH, größter Produzent von CdTe Dünnschichtmodulen in Europa, begrüßt den verhandelten Kompromiss zwischen der EU und China, nach dem in Zukunft chinesische Module zu einem Mindestpreis von 0,56 EUR/Wp in Europa angeboten werden müssen. Für Kunden chinesischer Firmen, die für geringere Preise einkaufen, gelten ab dem 6. August 2013 Strafzölle in einer Spanne zwischen 37,2 und 67,9 Prozent, wie EU-Handelskommissar De Gucht bereits am 6. Juni erklärte. Als eine der wenigen Firmen in Deutschland konnte Calyxo durch einen innovativen Produktionsprozess
3D-Micromac bringt innovatives Produktionssystem auf den Markt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die 3D-Micromac AG aus Chemnitz bringt im Juni das weltweit erste Maschinenkonzept auf den Markt, das sämtliche Strukturierungsschritte zur integrierten Serienverschaltung bei Dünnschichtmodulen auf einer Plattform und in einem Produktionsschritt vereint. Das neue One-Stop-Patterning-Verfahren (OSP) strukturiert die Module erst, wenn sämtliche funktionellen Schichten auf dem Substrat abgeschieden sind. Dadurch wird der Produktionsprozess erheblich vereinfacht. Außerdem werden Ungenauigkeiten vermieden, die durch das Einmessen und Ausrichten der Substrate auf verschiedenen Tischen entstehen, was den Wirkungsgrad um bis zu 0,8 Prozentpunkte erhöht. Logo: 3D-Micromac AG Wettbewerbsvorteil für Dünnschichthersteller Bisher wurden Dünnschichtmodule nach jedem einzelnen Beschichtungsschritt mit einem Laser oder einer mechanischen Einheit strukturiert,
Global Solar realisiert Solarprojekt auf gewölbtem Dach Kooperationen Solarenergie 22. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Global Solar Energy arbeitet mit B.A. Energie, Alubel und Mapei zusammen Berlin/Mailand – Global Solar Energy hat in Zusammenarbeit mit den Dachspezialisten Mapei, Alubel und B.A. Energie drei gebäudeintegrierte Solarprojekte (BIPV) mit flexiblen Dünnschichtmodulen auf unterschiedlichen Dachtypen in Italien verwirklicht. Durch die Biegsamkeit der Module konnte auch ein gewölbtes Dach mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Bei allen drei Solaranlagen wurde auf eine Aufständerung der Module verzichtet, die Module wurden direkt mit der Dachoberfläche verbunden. Die Anlagen haben die Testphase erfolgreich abgeschlossen und versorgen insgesamt rund 100 Haushalte mit Strom. Weitere fünf gebäudeintegrierte Photovoltaik-Projekte wird Global Solar Energy bis Ende Juni 2012
CdTe-Dünnschichtmodule holen auf – Calyxo GmbH erreicht einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2% Solarenergie Technik 7. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Die Calyxo GmbH aus Bitterfeld/Wolfen erreicht mit ihrer kostengünstigen CdTe Technologie einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2%. Diese Rekordzahlen wurden von der Prüfstelle SGS Deutschland bereits offiziell bestätigt. Die Calyxo GmbH belegt damit das enorme Leistungspotenzial von CdTe Photovoltaik-Modulen, die mit der selbst entwickelten, kostengünstigen atmosphärischen Beschichtungs-Technologie hergestellt werden. „Dieses Ergebnis zeigt das Potenzial von Calyxo´s heißer und schneller CdTe Beschichtung. Basierend auf diesem Erfolg, sind wir zuversichtlich noch in diesem Jahr einen Zell-Wirkungsgrad von 17%-18% und einen Top-Modul-Wirkungsgrad von 14%-15% zu realisieren“, so Michael Bauer, Calyxo CTO. Die Calyxo GmbH beschäftigt über 150 Mitarbeiter und betreibt eine 25 MWp Produktionslinie am Standort Bitterfeld/Wolfen-Thalheim,
Praxis für den Job – Exkursionen bei der Jobmesse zukunftsenergien nordwest informieren über Berufe in den erneuerbaren Energien Veranstaltungen 9. März 2012 Werbung Jobs zum Anfassen präsentiert die Messe am 9. & 10. März 2012 Oldenburg, 9. Februar 2012. Exkursionen zu den Top-Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche stellen am 9. & 10. März 2012 die konkreten Arbeitsfelder vor. Während der zweitägigen Messe zukunftsenergien nordwest 2012 in der EWE-Arena Oldenburg mit 95 Ausstellern sind Jobsuchende und Interessierte eingeladen, verschiedene Unternehmensstandorte zu besuchen. Windinteressierte lernen am Freitag bei den ENERCON Produktionsstätten in Aurich die verschiedenen Produktionsstufen der Fertigung von Windenergieanlagen kennen. Die Exkursion zum deutschlandweit führenden Windenergieanlagenhersteller startet bei der Rotorblattfertigung und informiert über die unterschiedlichen Fertigungsschritte bis hin zur Endmontage. Wie Solarstrom entsteht, zeigt die Firma Tietjen anhand von