Nordex Group erhält EcoVadis-Goldmedaille Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2024 Werbung Die Nordex Group erhält zum vierten Mal in Folge die EcoVadis-Goldmedaille für ihre Nachhaltigkeitsleistungen (WK-intern) - Die Nordex Group wurde erneut von der unabhängigen ESG-Ratingagentur EcoVadis für ihre Nachhaltigkeitsleistungen mit der Goldmedaille ausgezeichnet. In diesem Jahr erreichte das Unternehmen eine Gesamtbewertung von 74 von 100 Punkten (2023: 70 von 100) und platziert sich damit in den Top 3 % der von EcoVadis bewerteten Unternehmen in der Branche Herstellung von allgemeiner Maschinerie und in den Top 5 % im Vergleich aller bewerteten Unternehmen. Die detaillierte Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung erfolgt in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und Nachhaltige Beschaffung. In diesem Jahr konnte
Nordex hat zwei neue Ökobilanzen aus dem Delta4000 Produktportfolio verfügbar Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Bereits bei dem Design von Windenergieanlagen, aber auch bei Konstruktion, Installation, Service und Recycling/Verwertung berücksichtigt die Nordex Group ökologische Aspekte wie Materialauswahl und Recyclingfähigkeit. (WK-intern) - Um die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu bewerten und weitere Optimierungspotenziale zu ermitteln, erstellt die Nordex Group Ökobilanzen (Life Cycle Assessments, LCA) nach ISO 14040 und ISO 14044 Standard und lässt diese gemäß den Anforderungen von EPDItaly im Rahmen von Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) extern verifizieren. Nach Veröffentlichung der ersten LCA im Jahr 2020 für die N149/4.0-4.5 mit 105 m hohen Stahltürmen sind nun zwei weitere LCAs für die Turbinen des Typs N155/5.X mit 105 m
Nordex SE beruft außerordentliche Hauptversammlung ein Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 16. Februar 2023 Werbung Nordex SE beruft außerordentliche Hauptversammlung zur Beschlussfassung über Umwandlung von Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital (Sachkapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss) ein (WK-intern) - Der Vorstand der Nordex SE („Nordex“ oder die „Gesellschaft“, ISIN DE000A0D6554) hat beschlossen, eine außerordentliche Hauptversammlung auf den 27. März 2023 einzuberufen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Gesellschaft beabsichtigen der Hauptversammlung vorzuschlagen, das Grundkapital der Gesellschaft von EUR 211.946.227,00 um bis zu EUR 29.260.215,00 (entspricht bis zu 13,81 % des derzeitigen Grundkapitals) auf bis zu EUR 241.206.442,00 durch Ausgabe von bis zu 29.260.215 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00 je Stückaktie (die „Neuen
RWE baut vier Nordex Windparks in Polen und Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung RWE stärkt Marktpräsenz in Frankreich und Polen: Vier neue Onshore-Windparks werden gebaut Investitionsentscheidung für drei Onshore-Windprojekte in Frankreich und einen Standort in Polen getroffen RWE steigt nach Übernahme der Nordex-Pipeline in den französischen Markt ein und erweitert das europäische Portfolio an Onshore-Windparks um eine installierte Gesamtkapazität von 76 Megawatt Gesamtinvestitionen von rund 95 Millionen Euro (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore und PV Europe & APAC, RWE Renewables: „Mit der Übernahme der Projektpipeline von Nordex wollten wir unsere Marktpräsenz vor allem in Frankreich ausbauen. Unseren Worten lassen wir nun Taten folgen. Gleich drei Onshore-Windparks werden nun in Frankreich errichtet – der Bau des ersten Projekts
Dr. Ilya Hartmann wird das Finanzressort bei Nordex SE übernehmen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2021 Werbung Nordex SE: Wechsel im Vorstand der Nordex SE (WK-intern) - Christoph Burkhard, derzeitiger CFO der Nordex SE, beendet seine Tätigkeit für das Unternehmen aus persönlichen Gründen vorzeitig und wird sein Vorstandsmandat zum 28. Februar 2021 niederlegen. Er wird sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Dr. Ilya Hartmann, bislang CEO der Division Europa bei Nordex, ist seit 1. Januar 2021 Mitglied des Vorstands und wird das Finanzressort ab 1. März 2021 übernehmen. „Wir bedauern die Vertragsauflösung mit Christoph Burkhard sehr, die im besten gegenseitigen Einvernehmen erfolgt. Herr Burkhard hat in den vergangenen vier Jahren wesentlich zur erfolgreichen Transformation und strategischen Neuausrichtung von Nordex beigetragen.
RWE stärkt ihr europäisches Erneuerbaren-Geschäft mit dem Kauf einer 2,7 GW-Projektpipeline Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2020 Werbung Nordex macht RWE zum exklusiven Bieter für die Übernahme ihres europäischen Onshore Wind- und Solar-Entwicklungsgeschäfts (WK-intern) - Der Kaufpreis beträgt etwa 400 Millionen Euro Mit der Übernahme erweitert RWE ihre bestehende Entwicklungspipeline von 22 GW Ausbau der Position im attraktiven französischen Onshore-Windmarkt „Die geplante Übernahme dieses führenden europäischen Entwicklers im Bereich Erneuerbarer Energien wird unsere Position in Frankreich als einem unserer Zielmärkte stärken. Die große, sehr attraktive Projektpipeline und das starke Entwicklungsgeschäft bieten RWE hervorragende Wachstumschancen. Damit unterstreichen wir unsere Ambition, unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien weiter auszubauen.“ so Markus Krebber, CFO RWE AG RWE will das europäische
José Luis Blanco als Nachfolger von Lars Bondo Krogsgaard zum neuen CEO der Nordex SE bestellt Windenergie Wirtschaft 21. März 2017 Werbung Heute (17.03.2017) hat der Aufsichtsrat der Nordex SE José Luis Blanco als Nachfolger von Lars Bondo Krogsgaard zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. (WK-intern) - Nordex weist für das Jahr 2016 den bisher höchsten Umsatz und Gewinn der Firmengeschichte aus und hat seinen Marktanteil signifikant ausgebaut. Dennoch hat das Unternehmen den Markt mit der kürzlich veröffentlichten Prognose für die Jahre 2017 und 2018 enttäuscht, was sich deutlich negativ auf den Aktienkurs ausgewirkt hat. Lars Bondo Krogsgaard: „Nordex ist heute fundamental stärker aufgestellt denn je, aber unsere Glaubwürdigkeit hat aufgrund des veränderten Ausblicks gelitten, schon zuvor wurde die Art und Weise unserer Kommunikation kritisiert.
Christoph Burkhard wird zum 1. Sep. 2016 neuer Finanzvorstand bei Nordex SE Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2016 Werbung Nordex gewinnt erfahrenen Wind-Manager als neuen CFO (WK-intern) - Christoph Burkhard (52) wird zum 1. September 2016 Mitglied des Vorstands der Nordex SE und neuer Finanzvorstand. Christoph Burkhard ist ein erfahrener Finanzexperte mit umfangreicher Erfahrung in der Windindustrie. Zuletzt leitete er als CFO das Geschäft von Siemens Wind Power Offshore und war zuvor CFO von Siemens Wind Power EMEA Onshore. Vor seiner Karriere bei Siemens war Christoph Burkhard im internationalen Bankensektor tätig. „Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, für diese Position einen Manager zu gewinnen, der über einen umfassenden Hintergrund im Bereich Finanzen sowie eine starke Expertise in unserer Industrie verfügt. Deshalb freuen
DSV Air & Sea Projects erweitert Zusammenarbeit mit Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung DSV Air & Sea Projects übernimmt seit 2015 regelmäßig Transporte von Rotorblättern aus der Türkei nach Deutschland und Finnland für den Windenergieanlagen-Hersteller Nordex. (WK-intern) - Nach erfolgreicher Verschiffung von rund 60 Sätzen im vergangenen Jahr wurde der Vertrag nun bis Ende 2016 verlängert. Über den Kontrakt hinaus sind bereits weitere Projekte in Planung. Im Januar 2015 schlossen DSV Air & Sea Projects und Nordex einen Jahresvertrag für den Transport von 180 Rotorblättern für Windkraftanlagen aus der türkischen Hafenstadt Izmir nach Deutschland und Finnland – nun wurde der Kontrakt um ein weiteres Jahr verlängert. Unter den bisherigen Projekten, die der dänische Transport- und Logistikkonzern
Finanzvorstand verläßt Nordex SE Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2016 Werbung CFO Bernard Schäferbarthold verlässt Nordex SE aus familiären Gründen (WK-intern) - Finanzvorstand wird Vertrag nicht über den 31. Dezember 2016 hinaus verlängern Bernard Schäferbarthold (45), Finanzvorstand der Nordex SE, hat sich aus familiären Gründen entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Bernard Schäferbarthold hat seine Laufbahn bei Nordex im Jahr 2005 gestartet und ist seit 2007 Finanzvorstand der Gesellschaft. In dieser Funktion wird er bis zum Auslaufen seines Vertrags Ende 2016 weiter aktiv sein. „Wir bedauern, aber respektieren die Entscheidung von Herrn Schäferbarthold, Nordex zum Jahresende zu verlassen. Der Aufsichtsrat und der CEO der Nordex SE, Lars Bondo Krogsgaard, danken ihm bereits heute für seinen
CEO Dr. Zeschky verlässt Windanlagenhersteller Nordex SE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Mai 201522. Mai 2015 Werbung Krogsgaard und Schäferbarthold bilden gemeinsam den Vorstandsvorsitz (WK-intern) - Nordex CEO Dr. Jürgen Zeschky hat den Aufsichtsrat der Gesellschaft darüber informiert, dass er beabsichtigt, aus persönlichen Gründen das Unternehmen zu verlassen. Rostock - Dr. Jürgen Zeschky und der Aufsichtsrat der Gesellschaft haben sich heute darauf verständigt, dass Dr. Zeschky sein Mandat als Mitglied des Vorstandes zum Ablauf des 31. Mai niederlegt. Gemeinsam mit seinen beiden Vorstandskollegen Lars Bondo Krogsgaard und Bernard Schäferbarthold hat er die gute Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren gestaltet und voran getrieben. Nordex verzeichnete in diesem Zeitraum ein starkes Wachstum von Umsatz und Auftragseingang sowie eine deutliche Gewinnsteigerung. Dr.
Nordex SE steigert Umsatz um 17% und hat dazu einen Auftragsbestand von EUR 1,6 Mrd. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung Nordex SE: Schwungvoller Start ins Jahr 2015 Umsatz steigt um 17,0% auf EUR 496,5 Mio. EBIT auf EUR 24,8 Mio. verbessert Konzerngewinn plus 62,6% auf EUR 14,8 Mio. Free Cashflow auf EUR 46,2 Mio. erhöht Auftragsbestand von EUR 1,6 Mrd. sichert Wachstum in 2015 (WK-intern) - Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 17 Prozent auf EUR 496,5 Mio. erhöht (Q1/2014: EUR 424,5 Mio.). Dabei konzentrierte sich das Geschäft im Wesentlichen auf die Region EMEA (Europa/Afrika). Der Umsatz in den Regionen Amerika und Asien hat sich dagegen reduziert. Die insgesamt starke Zunahme der Aktivitäten zeigte sich in der um 44,2 Prozent