Seminar zur Finanzierung von Windenergieprojekten Finanzierungen Tagungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2015 Werbung Die Zukunft der Projektfinanzierung (WK-intern) - Seminar zur Finanzierung von Windenergieprojekten angesichts von Ausschreibungsmodell und der „6-h-Regelung“ – Was rechnet meine Bank? Die Finanzierung von Windenergieprojekten steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte. Viele Akteure fragen sich, wie angesichts von des ab 2017 zu erwartenden Ausschreibungsmodells und der ab 2016 gültigen „6-h-Regelung“ (§ 24 EEG) Windenergieprojekte zu finanzieren sind. Die Windenergiespezialisten der Bremer Landesbank Sabrina Cordes und Wolfgang Rohde zeigen auf, wie sich eine Windparkfinanzierung angesichts der neuen Unsicherheiten gestalten lässt. Das Fachseminar informiert über die erforderlichen Analysen, wirtschaftlichen Kalkulationen und finanziellen Kennzahlen für zukünftige Onshore-Windparkprojekte aus Sicht des Kreditgebers. Es zeigt auf, wie insbesondere
Gründung von WIND MINDS – Ingenieurleistungen für Meereswindenergie-Projekte Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 201416. Dezember 2014 Werbung Wind Minds: gemeinsam Offshore-Projekte voranbringen (WK-intern) - BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) und drei international erfahrene Partner bündeln Kompetenzen Die neugegründete Firma Wind Minds ist ein Zusammenschluss von vier Consulting-Unternehmen mit teilweise über 20-jähriger Erfahrung und Spezialisierung im Offshore-Sektor. Mit vereinten Kräften können die Windenergiespezialisten ihre Kunden nun umfassend bei der Entwicklung von Meereswindenergieprojekten unterstützen. Bei der Gründung von Wind Minds schloss sich die BBB mit ep4 offshore aus Deutschland und den Niederländischen Firmen MECAL und Pondera Consult zusammen. So verfügt Wind Minds über einen Pool von ca. 100 Windenergiespezialisten, aus dem je nach Projektanforderungen Teams zusammengestellt werden können. Auf diese Weise haben die Partner
Lahmeyer International auf der Europäischen Windmesse EWEA 2014 in Halle 6 Stand 6 A 32 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 201411. März 2014 Werbung Vom 10. bis zum 13. März 2014 treffen sich Windenergiespezialisten aus über 60 Ländern zur diesjährigen EWEAin Barcelona. Lahmeyer International präsentiert beim größten Branchenevent Europas in Halle 6 am Stand 6 A 32 mittels interessanter Projekte sein breites Leistungsspektrum. (WK-intern) - Das Ingenieurunternehmen begleitet Windenergieprojekte weltweit in allen Projektphasen. Projektentwickler und Investoren profitieren bei der Zusammenarbeit von der Erfahrung, dem neuesten technischen Wissensstand und der lokalen Vernetzung der international zusammengesetzten Lahmeyer Teams. Projektentwicklern und Investoren stellt Lahmeyer in Barcelona seine umfangreichen Arbeitsgebiete vor, die sämtliche Phasen von Windenergieprojekten abdecken: von der Pre-Investitionsphase über die Zeit der Realisierung bis hin zum Betrieb. Auftraggeber
Lahmeyer International präsentiert sein breites Leistungsspektrum Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 20. November 2013 Werbung Windenergiespezialisten aus aller Welt tagen vom 19. bis 21. November 2013 auf dem Messegelände in Frankfurt am Main. Auf der EWEA OFFSHORE 2013 tauschen sie Wissen und Erfahrungen aus. (WK-intern) - Lahmeyer International präsentiert in Halle 3 am Stand Nr. 30A85 sein breites Leistungsspektrum. Dazu gehören unter anderem Konzepte zur Ertragsmaximierung und umfangreiche technische und kaufmännische Serviceleistungen für Windkraftprojekte. „Offshore-Windenergieprojekte sind komplexe, viele Technikbereiche umfassende Infrastrukturprojekte mit unterschiedlichsten Projektbeteiligten sowie erheblichen Investitionssummen. Sie können nur dann zum Erfolg führen, wenn sie sorgfältig geplant und professionell durchgeführt werden”, sagt Dr. Patric Kleineidam, Fachgebietsleiter Windenergie bei Lahmeyer International. Vor diesem Hintergrund bietet Lahmeyer als führender