Neueste Regelungstechnik zur Rotorblattverstellung erhöht die Sicherheit in Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. März 201412. März 2014 Werbung NEUESTE MOOG REGELUNGSTECHNIK ZUR ROTORBLATTVERSTELLUNG ERHÖHT DIE SICHERHEIT IN WINDPARKS (WK-intern) - East Aurora, NY, USA – Moog, ein führender Anbieter von Antriebslösungen, Pitchsystemen und Produkten für Windenergieanlagen wird auf der Konferenz „European Wind Energy Association“, EWEA 2014, vom 10. bis zum 13. März in Barcelona wichtige Entwicklungen zu Regelungssystemen präsentieren, die den sicheren Betrieb von Windkraftanlagen gewährleisten. Dr. Tobias Rösmann, Leiter der technischen Entwicklung, wird die neuesten Entwicklungen im Bereich der Rotorblattverstellung zur fehlertoleranten Regelung vorstellen. Diese sogenannte „Self-Sensing“ Pitchregelung für Windkraftanlagen ermöglicht den Einsatz von Synchronmotoren als Pitchantrieb, da diese selbst bei einem Ausfall des Positionsgebers des Motors die Drehzahlregelung
Mehr Leistung: Neue Siemens D3 Windturbinen bündeln jahrelange Erfahrungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. März 2014 Werbung EWEA 2014 in Barcelona, 10.-13. März 2014: Halle 7, Stand 7D10 Verbesserte Direktantriebstechnologie mit höherer Leistung Bis zu vier Prozent höherer Energieertrag Rotoren mit 101, 108 oder 113 Metern Durchmesser treiben den 3,2 Megawatt Generator an Siemens Energy hat die Leistung der Onshore-Windenergieanlagen seiner D3 Plattform gesteigert. Die Anlagentypen SWT-3.2-101, SWT-3.2-108 und SWT-3.2-113 erreichen jetzt 3,2 Megawatt (MW) statt bisher 3,0. (WK-intern) - Mit der Aktualisierung implementiert der Hersteller jahrelange Erfahrungen aus Konstruktion und Betrieb direkt angetriebener Windturbinen. Bereits Ende 2014 werden die neuen Anlagen in Serienproduktion gehen. Mit Rotordurchmessern von 101 oder 108 Metern eignen sich die Anlagen für Standorte der IEC Klasse IA.
MeteoGroup ist Aussteller auf der EWEA, die in der Zeit vom 10. bis 13. März in Barcelona stattfindet Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 5. März 2014 Werbung MeteoGroup präsentiert System zur Ermittlung von Wetter-Fenstern auf der EWEA Berlin - Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup stellt auf der EWEA 2014 aus, die vom 10. bis 13. März in Barcelona stattfindet. (WK-intern) - Auf Stand 7B113 präsentiert MeteoGroup den "WeatherWindowPlanner", ein entscheidungsunterstützendes System, das sogenannte Wetter-Fenster in einer vorgegebenen Zeitspanne berechnet und dabei Schwellenwerte für Wetterparameter berücksichtigt. Durch die Angabe dieser Zeitfenster können Vorhaben der Wartung und Betriebsführung oder auch der Installation von Onshore- und Offshore-Anlagen zuverlässig geplant werden. Der "WeatherWindowPlanner" von MeteoGroup wurde ursprünglich für Offshore-Anlagen entwickelt, kann jedoch für diverse Tätigkeiten genutzt werden, bei denen es wichtig ist, ein Zeitfenster
Vestas to reinforce call for ambitious EU renewable energy targets at EWEA 2014 Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. März 2014 Werbung From March 10 to 13 2014 wind energy players will discuss new technological developments, showcase their experience, latest products and services and debate on future wind sector trends at EWEA 2014, in Barcelona, Spain. Vestas, world leader in wind energy, will actively participate at Europe’s premier wind energy event which not only offers a platform to showcase cutting-edge technological knowledge, but also high level debates on European policy, markets and financial issues. (WK-intern) - At Barcelona, Vestas will also be providing a global perspective on the European wind energy sector. This will happen through participation in presentations, workshops and panels such as
Waldregionen bieten viel Ausbaupotenzial für Windenergie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2014 Werbung TÜV SÜD: Waldgebiete bieten viel Potenzial für Windenergie München / Barcelona - Bei Waldbesitzern, Kommunen und Investoren setzt sich immer stärker die Erkenntnis durch, dass Waldregionen viel Ausbaupotenzial für EWEA 2014 bieten. (WK-intern) - Damit wächst der Bedarf an belastungsfähigen Prognosen für topographisch komplexe Regionen. Auf der EWEA 2014 stellt TÜV SÜD die Ergebnisse aus einem aktuellen Forschungsprojekt zu diesem Thema vor – zusammen mit dem kompletten Leistungsspektrum im Bereich der Windenergie (Stand 7B100). Die EWEA 2014 findet vom 10. bis 13. März 2014 in Barcelona statt. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sind vor dem Hintergrund eines veränderten Windmarktes in Europa zu sehen. Dabei rücken