Aktion zur Stärkung der Windenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 27. Januar 2020 Werbung Greenpeace Energy fordert von Hamburger Politik mehr Engagement für Windausbau (WK-intern) - Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert den Hamburger Senat auf, sich für einen stärkeren Windkraft-Ausbau einzusetzen. Im Rahmen ihrer Petitions-Kampagne „Windstärken“ übergab die Energiegenossenschaft heute einen konkreten Forderungskatalog an Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Umweltsenator Jens Kerstan (beide Bündnis90/Die Grünen). „Hamburg muss sich zusammen mit anderen Ländern jetzt für die Windkraft stark machen, weil die Bundespolitik diese wichtige Säule von Energiewende und Klimaschutz derzeit ignoriert und schwächt, statt sie zu fördern“, sagte Greenpeace-Energy-Vorstand Sönke Tangermann. In dieser Woche soll im Bundeskanzleramt in Berlin ein Krisengespräch zwischen Bund und Ländern zum
Siemens stellt drei neue Schallschutz Windturbinen vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Siemens stellt drei neue Onshore-Windturbinen mit gemeinsamer Plattform vor (WK-intern) - Erweitertes Produktportfolio für schwache und mittlere Windstärken mit besonderem Schallschutz bei kurzer Entwicklungszeiten Siemens hat ein erweitertes Produktportfolio seiner erfolgreichen Onshore Windenergieanlagen mit Direktantrieb eingeführt. Auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg stellte Thomas Richterich, Onshore CEO des Unternehmens, drei neue Windenergieanlagenmodelle mit optimierter Leistung bei leichtem Wind, mittleren Windstärken und für Standorte mit Schallschutzauflagen vor. Dank des modularen Plattformkonzepts ist das Maschinenhaus aller drei Anlagen praktisch identisch. Lediglich die Steuerparameter und die Rotorblattdurchmesser sind auf die jeweiligen Wind- und Standortanforderungen angepasst. Seit vor zwei Jahren die zweite Generation der direkt angetriebenen Onshore-Anlagen mit
Lösungen für die Wind-Branche: Von der Windenergieanlage bis in die Verteilnetze Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Werbung Siemens zeigt in Husum gesamte Wertschöpfungskette rund um die Windenergie (WK-intern) - Motto: „WINDstärken: Mehr Wert für Ihr Windgeschäft“ Digitalisierung und Automatisierung machen Technologie noch effizienter Von der Windenergieanlage bis in die Verteilnetze: So breit wie die Herausforderungen der Energiewende hat Siemens seine Lösungen für die Wind-Branche aufgefächert. Auf der Fachmesse Husum Wind 2015 zeigt das Unternehmen vom 15. bis 18. September Technologien, die von der Stromerzeugung aus Wind über dessen Einspeisung in die Netze bis hin zu Lösungen für Verteilung und Speicherung reichen. Am Siemens-Stand A10 in Halle 2 stehen in diesem Jahr vor allem die Kostensenkung und die Digitalisierung über die gesamte
Mehr Leistung: Neue Siemens D3 Windturbinen bündeln jahrelange Erfahrungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. März 2014 Werbung EWEA 2014 in Barcelona, 10.-13. März 2014: Halle 7, Stand 7D10 Verbesserte Direktantriebstechnologie mit höherer Leistung Bis zu vier Prozent höherer Energieertrag Rotoren mit 101, 108 oder 113 Metern Durchmesser treiben den 3,2 Megawatt Generator an Siemens Energy hat die Leistung der Onshore-Windenergieanlagen seiner D3 Plattform gesteigert. Die Anlagentypen SWT-3.2-101, SWT-3.2-108 und SWT-3.2-113 erreichen jetzt 3,2 Megawatt (MW) statt bisher 3,0. (WK-intern) - Mit der Aktualisierung implementiert der Hersteller jahrelange Erfahrungen aus Konstruktion und Betrieb direkt angetriebener Windturbinen. Bereits Ende 2014 werden die neuen Anlagen in Serienproduktion gehen. Mit Rotordurchmessern von 101 oder 108 Metern eignen sich die Anlagen für Standorte der IEC Klasse IA.