Vermüllung der Meere: Nabu startet mit Umweltministerium und Fischern Müllsammelprojekt im Meer Behörden-Mitteilungen Ökologie 11. August 2014 Werbung Müll im Meer: Umweltminister Habeck und NABU-Präsident Tschimpke starten gemeinsames Projekt „Fishing for Litter“ in Schleswig-Holstein NEUSTADT - Mit einem gemeinsamen Projekt wollen das Umweltministerium Schleswig-Holstein und der NABU beigefangene Abfälle aus dem Meer entfernen. Außerdem sollen mit „Fishing for Litter“ Daten über die Müllbelastung der Meere gewonnen werden. (WK-intern) - Dies kündigten Umweltminister Robert Habeck und NABU-Präsident Olaf Tschimpke heute (11. August 2014) an. „Müll im Meer ist ein enormes Problem. Und es geht allein vom Menschen aus. Wir sind in der Pflicht, diese Belastung auf den kostbaren Lebensraum Meer zu reduzieren“, sagte Minister Habeck. Neben den Rufen der Meeresschützer werden auch
NABU-Aktive reinigen Strände und Flussufer in ganz Norddeutschland Mecklenburg-Vorpommern News allgemein Niedersachsen Schleswig-Holstein 15. September 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Miller: Meerestiere vor den tödlichen Folgen von Plastikabfällen schützen Berlin – Zum „International Coastal Cleanup Day“ (15.9.) treffen sich Hunderte engagierter Meeresschützer, um deutsche Strände und Flüsse von Müll zu befreien. In Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin sammeln Freiwillige des NABU achtlos entsorgte Abfälle und setzen so ein Zeichen gegen die Vermüllung der Gewässer. „Mit dieser Aktion befreien wir die Meere von gefährlichen Rückständen und zeigen, wie wichtig es ist, die Nord- und Ostsee besser vor ihrem Missbrauch als Müllkippe zu schützen“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Weltweit sterben jedes Jahr bis zu einer Million Seevögel und 100.000 Meeressäugetiere an