Vestas bietet eine maßgeschneiderte Lösung für das neunte Flachwasserwindprojekt in Vietnam Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2020 Werbung Der Auftrag für ein 29-MW-Windprojekt des vietnamesischen Entwicklers Soc Trang Energy Joint Stock Company, hat die Fähigkeit von Vestas unterstrichen, standortspezifische Lösungen für komplexe und herausfordernde Bedingungen bereitzustellen. Vestas provides tailored solution to secure its ninth intertidal wind project in Vietnam (WK-intern) - An order for a 29 MW wind project from the Vietnamese developer, Soc Trang Energy Joint Stock Company, a subsidiary of Xuan Cau Company Limited, has underlined Vestas’ ability to provide site-specific solutions for complex and challenging site conditions that require careful planning and execution. Located in Soc Trang, a province in the Mekong Delta of southern Vietnam, the Soc
MHIV und TOTAL, sind neue Partner von IDEOL beim ersten schwimmenden 30-MW-Offshore-Projekt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2020 Werbung MHIV und TOTAL haben diese Woche offiziell ihre Beteiligung am EOLMED-Projekt angekündigt. (WK-intern) - Diese international anerkannten Unternehmen und der Projektentwickler QAIR haben vereinbart, ihr jeweiliges Wissen und ihre Bemühungen zur erfolgreichen Entwicklung und Durchführung dieses 30-MW-Pilotprojekts zu verknüpfen. MHIV and TOTAL, new partners of IDEOL on EOLMED project MHIV and TOTAL formally announced their involvement in the EOLMED project this week. These internationally recognized leaders and the project developer QAIR have agreed to combine their respective know-how’s and efforts to successfully develop and execute this 30MW pilot project. Paul de la Guérivière (Ideol’s CEO) indicated that “IDEOL is looking forward to collaborate with
Lackhersteller Teknos hat eine neue Version der Reparaturlösung für Rotorblätter Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2020 Werbung Teknoblade Repair 9000-20 für Rotorblattkanten - Sechs Mal schnellere Reparaturlösung nochmals verbessert (WK-intern) - Der Lackhersteller Teknos hat eine neue Version seiner innovativen Reparaturlösung Teknoblade Repair 9000 für Rotorblätter von Windkraftanlagen vorgestellt. Das weiterentwickelte Teknoblade Repair 9000-20 in Weiß zeigt nochmals deutlich verbesserte Ergebnisse bei Regentropfentests (RET) gemäß DNVGL-RP-0171_2018 und ermöglicht mit einem optimierten Applikationssystem eine besonders einfache und sichere Anwendung. Dank Einschichtaufbau und extrem schneller Härtung lassen sich mit der am Markt bis jetzt einmaligen Lösung Rotorblattkanten sechs Mal schneller reparieren als mit herkömmlichen Reparatursystemen. Teknoblade Repair 9000-20 ist ein weißer Dickschichtüberzug auf Elastomerbasis mit 100% Festkörperanteil. Das Produkt bildet mit einem einzigen
Ørsted und Yara wollen ein bahnbrechendes Projekt für grünes Ammoniak in den Niederlanden entwickeln Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2020 Werbung Ørsted, der weltweit führende Offshore-Windentwickler, und Yara, das weltweit führende Düngemittelunternehmen, haben gemeinsam ein Pionierprojekt entwickelt, fossilen Wasserstoff bei der Herstellung von Ammoniak durch erneuerbaren Wasserstoff zu ersetzen. (WK-intern) - Wenn die erforderliche öffentliche Kofinanzierung sichergestellt ist und der richtige Rechtsrahmen vorhanden ist, könnte das Projekt 2024/2025 in Betrieb genommen werden. Ørsted and Yara seek to develop groundbreaking green ammonia project in the Netherlands Ørsted, the world's leading offshore wind developer, and Yara, the world's leading fertilizer company, have joined forces in developing a pioneering project aiming at replacing fossil hydrogen with renewable hydrogen in the production of ammonia with the potential to
Wilhelmshaven – Conneforde ist in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2020 Werbung TenneT erreicht wichtigen Meilenstein beim Netzausbau für die Energiewende: Erstes Pilotprojekt einer Drehstromleitung mit zwei Erdkabelabschnitten ist am Netz Neue Höchstspannungsleitung zum Transport von niedersächsischer Windenergie (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat heute ein wichtiges Netzausbauprojekt für die Energiewende in Betrieb genommen. Im neuen Umspannwerk Fedderwarden bei Wilhelmshaven drückten TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Andreas Feicht, Niedersachsens Energie- und Umweltminister Olaf Lies sowie Wilhelmshavens Ratsvorsitzender Stefan Becker den Startknopf für die neue 380-kV-Leitung zwischen Wilhelmshaven und Conneforde. „Mit dieser neuen Leitung haben wir das erste Pilotprojekt mit zwei Erdkabelabschnitten in Drehstromtechnologie in Betrieb genommen und in das vermaschte Stromnetz in
Einführung bundeseinheitlicher Netzentgelte Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks 4. Oktober 2020 Werbung TenneT-Netzentgelte sinken um rund 17 Prozent Stromverbraucher im TenneT-Netz profitieren Bundeseinheitlicher Anteil an Netzentgelten steigt auf 60 Prozent Höhere Investitionen in Onshore-Netzausbau (WK-intern) - Die Netzentgelte werden im Versorgungsgebiet von TenneT im kommenden Jahr voraussichtlich um rund 17 Prozent gegenüber 2020 sinken. Rechnerisch würden für einen durchschnittlichen Haushalt im Netzgebiet von TenneT mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden die Netzentgelte für das Übertragungsnetz damit von rund 75 Euro auf rund 62 Euro im Jahr sinken. Der Übertragungsnetzbetreiber hat heute seine vorläufigen Netzentgelte für das Jahr 2021 vorgelegt, spätestens am 31. Dezember 2020 werden die endgültigen Netzentgelte für 2021 veröffentlicht). Der Kostenanteil für netzstabilisierende Maßnahmen konnte in etwa
TenneT nimmt Netzknoten Umspannwerk Wilster/West für die Energiewende im Norden in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2020 Werbung Nach vier Jahren Bauzeit hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT heute das Umspannwerk Wilster/West (Schleswig-Holstein) in Betrieb genommen. Wichtiges Netzausbauprojekt in Schleswig-Holstein zur Verteilung erneuerbarer Energie verknüpft die Westküstenleitung, Offshore-Windstrom, NordLink und später auch SuedLink mit dem Übertragungsnetz Dreh- und Angelpunkt zur Aufnahme und Verteilung erneuerbarer Energien (WK-intern) - „Dieses Umspannwerk ist ein zentraler Knotenpunkt für den Stromtransport vom Norden in den Süden“, sagte TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens, „hier wird der Strom aus regenerativen Quellen aufgenommen und in verbrauchsstarke Regionen weiterverteilt. Der Raum Wilster hat eine herausragende Bedeutung für die Energiewende. Denn in dem Netzbereich zwischen Wilster, Brokdorf, Itzehoe und Brunsbüttel laufen drei neue Höchstspannungsleitungen von TenneT zusammen:
WindEnergy Network, Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2020 Werbung Die Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden des WindEnergy Network e.V. (WEN) (WK-intern) - Auf seiner gestern durchgeführten Mitgliederversammlung in Rostock hat der WindEnergy Network e. V. (WEN) turnusgemäß seinen achtköpfigen Vorstand neu gewählt. Dem Vorstand des Branchenverbandes gehören nun an (siehe Foto): Christian Weiß (Geschäftsführer Rostock Business), Michael Lüders (Geschäftsführer, DESIOS GmbH), Holger Matthiesen (Head of Development Offshore Wind Continental Europe), Jörgen Thiele (Vorstand, Stiftung Offshore-Windenergie), Olaf Wunderlich (Director Business Development, OIS Offshore Industrie Service GmbH) und Robert Vogt (Projektleiter Energieprojekte Mecklenburg-Vorpommern, ENERTRAG AG). Zum Vorsitzenden wurde erneut Andree Iffländer (Niederlassungsleiter, wpd offshore solutions GmbH) gewählt. Sein Stellvertreter ist Volker Heinrich Seibert
HPF The Mineral Engineers verbessern die Widerstandsfähigkeit von Beschichtungssystemen für Offshore-Rotorblätter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2020 Werbung Frechen - Hochleistungsfüllstoffe von HPF The Mineral Engineers, die auf natürlich vorkommenden und synthetischen Mineralen, wie Quarz, Wollastonit, Kaolin oder Glimmer basieren, geben Polymersystemen erstaunliche funktionale und/oder optische Eigenschaften. Widerstandsfähige Beschichtungssysteme für Offshore-Rotorblätter Extreme Bedingungen für Windkraftanlagen (WK-intern) - Im Offshore-Bereich sollen Rotorblätter für Windkraftanlagen 20 Jahre Betriebsdauer ohne Beeinträchtigung überstehen. Extreme Umwelteinflüsse wie Schnee, Hagel, Regen, salziges Meerwasser, Hitze und UV-Strahlung beanspruchen die riesigen Flügel. Auf die Blattspitzen wirken Windgeschwindigkeiten von bis zu 500 km/h ein. Daher ist dieser Bereich eine besondere Schwachstelle des Rotorblattes, da die Beschichtung an dieser Stelle besonders stark durch Regenerosion abgetragen wird, so dass sich die Aerodynamik an der
DE VIKTIGASTE NYHETERNA INOM VINDKRAFT / SEPTEMBER 2020 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2020 Werbung ”Den havsbaserade vindkraften måste öka om Sverige ska nå klimatmålen” Sverige måste leva upp till överenskommelsen om slopade anslutningskostnader till stamnätet för havsbaserad vindkraft – för jobben, klimatet och elförsörjningen. Det skriver Charlotte Unger Larson, VD för Svensk Vindenergi, i en replik. Läs debattinlägget i HD Regeringens öppning för senare stoppdag gör illa värre Öppningen för senare stoppdag i elcertifikatsystemet kan ge ytterligare överutbyggnad och motverkar därmed balans mellan utbud och efterfrågan. Om inte minst 46,4 TWh normalårsproduktion godkänts för tilldelning 2021-03-31, nio månader innan det föreslagna stoppdatumet, ska stoppdatumet flyttas fram två år till 2023-12-31. Läs kommentaren från Svensk Vindenergi Läs även pressmeddelandet från Regeringen Felaktiga siffror ger felaktiga slutsatser Teknikutvecklingen
EU-Ostseeanrainer wollen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Ostsee-Windenergie intensivieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2020 Werbung Bremerhaven – WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler kommentiert die heutige Ankündigung der EU-Ostseeanrainer, die Zusammenarbeit beim Ausbau der Offshore-Windenergie zu intensivieren: (WK-intern) - „Wir begrüßen den Beschluss der EU-Ostseeanrainer, ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Offshore-Windenergie zu intensivieren“, sagt WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler. „Eine enge Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg ist ein wichtiger Faktor beim langfristigen und effizienten Ausbau der Offshore-Windkraft in Nord- und Ostsee. Strom aus der Windkraft auf See ist auch essenziell für die Erzeugung von ‚grünem‘ Wasserstoff und erforderlich für die Umsetzung des ‚EU Green Deal‘. Offshore-Wind ist das Fundament einer nachhaltigen Energieversorgung“, fügt sie hinzu. Hintergrund: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/09/20200930-ostsee-anrainer-forcieren-zusammenarbeit-bei-offshore-windenergie.html Über die WAB Die WAB mit Sitz in Bremerhaven ist
Baumustergeprüft: Offshore Zulassung für Lanthan Safe Sky Transponder BNK System STHDS4.0 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2020 Werbung Das baumustergeprüfte Transponder BNK System STHDS4.0 der Lanthan Safe Sky GmbH wird von der BSH (Anforderungen SOLF) als offshore BNK System anerkannt. (WK-intern) - Somit ist das Transponder BNK System, das von Beginn an auch für den offshore Einsatz entwickelt wurde, nun hierfür offiziell zugelassen. „Wir sind überzeugt davon, dass unser tief in die Windparks integrierbares BNK System sehr gut für offshore Projekte geeignet ist. Mit unseren Erfahrungen in der Integration von Systemen in offshore WEA und die SCADA Infrastruktur im Transition-Piece, auf der Offshore-Substation und im Windpark entwickeln wir für offshore Projekte mit den jeweiligen Betreibern und Anbietern von Befeuerungssystemen und Seezeichen-Controllern