Windkraft in Schleswig-Holstein weiterhin auf Platz 1 beim Zubau Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2023 Werbung Windkraft ist der Motor der Energiewende und Schleswig-Holstein drückt aufs Gaspedal (WK-intern) - Windkraftanlagen gehören inzwischen zum Landschaftsbild – vor allem in Schleswig-Holstein, wo der Wind selten eine Atempause einlegt. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. In diesem Jahr sind in Schleswig-Holstein 232 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 1,2 GW in Betrieb gegangen: Das sind 33 Prozent aller neuen Windkraftanlagen in Deutschland. Damit werden in Schleswig-Holstein 3.169 WKA mit einer Leistung von 8,37 GW betrieben. „Auf die hervorragenden Ausbauzahlen können wir Schleswig-Holsteiner wirklich stolz sein. Windenergie hat bei uns einen hohen Akzeptanzwert. Wir können mit Fug und Recht behaupten
TenneT löst ein Versprechen aus dem Bürgerdialog beim Bau der Westküstenleitung ein Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2023 Werbung Strommasten an der Eider demontiert: Hansewerk-Tochter SH Netz und Tennet fliegen Bauteile aus (WK-intern) - Tochter von HanseWerk SH Netz und Tennet beenden Energiewende-Projekt in Schleswig-Holstein Nieselregen, 8 Grad und immer wieder kräftigen Böen. Alles andere als ideale Bedingungen für diesen ganz besonderen Umwelt-Einsatz an der Eidermündung bei Tönning. Ein Spezialhubschrauber flog dort drei alte Strommasten aus dem Naturschutzgebiet aus. Die Strom-Leitungen hatten Monteure bereits vorher entfernt. Die Netzbetreiber TenneT und SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, haben diese Leitungen durch ein zwei Kilometer langes Erdkabel unter der Eider ersetzt. Mit dem Entfernen der Masten löst TenneT ein Versprechen aus dem Bürgerdialog beim Bau der
Pünktlich vor dem Winter nimmt TenneT die Westküstenleitung komplett in Betrieb Kooperationen Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2023 Werbung Neue Stromleitung transportiert grünen Strom aus Schleswig-Holstein für die Energiewende in Richtung Süden (WK-intern) - Netzbetreiber TenneT lädt die Öffentlichkeit zum Tag der offenen Tür im Umspannwerk Heide/West ein Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die rund 140 Kilometer lange Westküstenleitung von Brunsbüttel über Heide bis zur dänischen Grenze pünktlich fertig gestellt. Die Leitung sammelt Strom aus Erneuerbaren Energien an der Westküste Schleswig-Holsteins ein, um ihn in Richtung der Verbrauchszentren im Süden Deutschlands zu transportieren. Sie wird an der dänischen Grenze künftig auch für einen verbesserten Stromaustausch mit Dänemark sorgen. Der Anschluss auf skandinavischer Seite wird voraussichtlich ab 2025 betriebsbereit sein. Tim Meyerjürgens, COO von TenneT:
Vierter Abschnitt der Westküstenleitung geht in Betrieb Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 20224. November 2022 Werbung Energiewendeminister*in Goldschmidt und Vizekanzler*in Habeck geben symbolisch den Startschuss (WK-intern) - KIEL/KLINXBÜLL. Energiewendeminister*in Goldschmidt, Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck, TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens und der Aufsichtsratsvorsitzende der SH Netz, Matthias Boxberger, weihen heute den vierten Abschnitt der Westküstenleitung ein. Ein gemeinsamer, symbolischer Knopfdruck markierte den Start des mit 38 Kilometern zweitlängsten Teil der Stromautobahn. Damit wird ein wichtiger Meilenstein zur Klimaneutralität genommen. Mit der Aktivierung des vierten Abschnitts befinden sich nun rund 85 Prozent der Leitung in Betrieb. Entsprechend erfreut zeigte sich Goldschmidt am Rande der Veranstaltung: „Mit dem heutigen Tag machen Klimaschutz und Energiesouveränität einen riesen Satz nach vorne. Die Westküstenleitung ist die Hauptschlagader
Abschaltung von Windkraftanalgen so selten wie nie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2021 Werbung Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpassmanagement: Abschaltung von Windkraftanalgen trotz allzeithoch bei der Erzeugung von Erneuerbaren Energien so selten wie nie (WK-intern) - Energiewendeminister*innen Albrecht: „Unsere Arbeit zahlt sich aus, erneuerbarer Strom aus Schleswig-Holstein boomt.“ In Schleswig-Holstein hat die Strommenge aus Erneuerbaren Energien, die in die Stromnetze eingespeist wurde, 2020 ein Allzeithoch erreicht. Nach 23,6 Terrawattstunden im Jahr 2019 wurden 2020 24,4 Terrawattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien in die Netze eingespeist. Gleichzeit gingen die Abregelungen auf 2.595 Gigawattstunden an Land und 471 Gigawattstunden Offshore im Jahr 2020 zurück. Energiewendeminister*innen Albrecht: „Unsere Arbeit zahlt sich aus, erneuerbarer Strom aus Schleswig-Holstein boomt. In Schleswig-Holstein wird mehr Strom
Grünes Licht für den Bau der 110-kV-Leitung Breklum – SH Netz investiert sechs Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 11. Oktober 2021 Werbung Weitere Erhöhung von Grünstromkapazitäten an der Westküste – SH Netz erhält Planfeststellungsbeschluss (WK-intern) - Die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hat den Planfeststellungsbeschluss für den Ersatzneubau der 110-kV-Freileitung Breklum erhalten. Mit dem Beschluss hat das Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) in Kiel das Vorhaben genehmigt und grünes Licht für die Bauarbeiten gegeben. Sechs Millionen Euro nimmt SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, für den Ausbau in die Hand. Geplant ist, die 110-kV-Leitung von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, vom Umspannwerk Husum/Nord bis Breklum im Zuge der Errichtung der 380-kV-Westküstenleitung der TenneT TSO zu erneuern. Zu einem großen Teil wird die neue Leitung nun
Westküstenleitung: Dritter Bauabschnitt der „grünen Windstromleitung“ ist fertiggestellt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung TenneT und SH Netz nehmen 46 neue Leitungs-Kilometer an Schleswig-Holsteins Westküste in Betrieb (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister*innen und Staatssekretär*innen sowie TenneT-COO Tim Meyerjürgens und SH-Netz-Aufsichtsrat Matthias Boxberger betonen die vielseitigen Vogel- und Umweltschutzmaßnahmen der Westküstenleitung Die Netzbetreiber TenneT und Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) haben heute in Husum (Schleswig-Holstein) den dritten Bauabschnitt der Westküstenleitung in Anwesenheit von Goldschmidt, Staatssekretär*innen im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, sowie Vertreter*innen aus regionaler Politik und Wirtschaft offiziell in Betrieb genommen. TenneT-COO Tim Meyerjürgens sagte: "Die Westküste Schleswig-Holsteins spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende in Deutschland. Mit dieser Leitung sammeln wir den
TenneT bietet Dialog mit Bürgern parallel zur Offenlage der Planungsunterlagen für 5. Abschnitt der Westküstenleitung an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 4. Februar 2021 Werbung Am 09. Februar 2021 startet die Auslage der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren im Abschnitt zwischen Klixbüll und dänischer Grenze (WK-intern) - Verschiedene Angebote zur persönlichen, telefonischen und virtuellen Information für betroffene Bürger Am 09. Februar 2021 wird das Planfeststellungsverfahren der von TenneT in Schleswig-Holstein geplanten 380-kV-Westküstenleitung vom Umspannwerk Klixbüll/Süd (bei Niebüll) bis zur Bundesgrenze nach Dänemark durch die öffentliche Auslage der Planfeststellungsunterlagen eröffnet. Dazu wurden Ende September 2020 die Planunterlagen an das für das Genehmigungsverfahren zuständige Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) gesandt. Sie werden in den betroffenen Gemeinden bis zum 08. März 2021 öffentlich ausgelegt. Bis zum 08. April 2021 können dann alle
Planfeststellungsverfahren zum fünften Bauabschnitt der Westküstenleitung: Öffentlichkeitsbeteiligung startet am 9. Februar Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Februar 2021 Werbung Die nächste Etappe auf dem Schritt zur Realisierung der Westküstenleitung beginnt mit der Öffentlichkeitsbeteiligung: (WK-intern) - Am 9. Februar beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Genehmigungsverfahren für den fünften und damit letzten Bauabschnitt der Trasse zwischen Klixbüll und der deutsch-dänischen Grenze. „Die Westküstenleitung ist ein besonderes Projekt der Energiewende: Sie ist eine echte Windstromleitung, sie ist als Pilotprojekt für den frühzeitigen Bürgerdialog weithin bekannt und sie wird künftig die deutsch-dänische Stromverbindung stärken. Ich freue mich, dass wir mit dem Start des Genehmigungsverfahrens einen wichtigen weiteren Schritt machen“, sagte Energiewendestaatssekretär Tobias Goldschmidt. Die sog. Westküstenleitung verläuft als 380-kV-Stromleitung über insgesamt rund 140 km von Brunsbüttel bis
TenneT nimmt Netzknoten Umspannwerk Wilster/West für die Energiewende im Norden in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2020 Werbung Nach vier Jahren Bauzeit hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT heute das Umspannwerk Wilster/West (Schleswig-Holstein) in Betrieb genommen. Wichtiges Netzausbauprojekt in Schleswig-Holstein zur Verteilung erneuerbarer Energie verknüpft die Westküstenleitung, Offshore-Windstrom, NordLink und später auch SuedLink mit dem Übertragungsnetz Dreh- und Angelpunkt zur Aufnahme und Verteilung erneuerbarer Energien (WK-intern) - „Dieses Umspannwerk ist ein zentraler Knotenpunkt für den Stromtransport vom Norden in den Süden“, sagte TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens, „hier wird der Strom aus regenerativen Quellen aufgenommen und in verbrauchsstarke Regionen weiterverteilt. Der Raum Wilster hat eine herausragende Bedeutung für die Energiewende. Denn in dem Netzbereich zwischen Wilster, Brokdorf, Itzehoe und Brunsbüttel laufen drei neue Höchstspannungsleitungen von TenneT zusammen:
HanseWerk baut Wind-Stromnetz Westküstenleitung weiter aus Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 202029. August 2020 Werbung HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz ertüchtigt Leitung zwischen Heide und Strübbel (WK-intern) - Investition: rund 40 Millionen Euro / Mitte August werden die neuen Maste aufgestellt - per Kran und in zwei Teilen - vier Tonnen Stahl hängen am Haken Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, ertüchtigt derzeit die 110.00-Volt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Heide und Strübbel. Ihre Aufgabe: Erneuerbare Energien in der Region aufsammeln und über die Westküstenleitung im neuen Umspannwerk Heide/West in südliche Regionen transportieren. Bis Ende 2020 soll die Leitung fertig sein. Rund 40 Millionen Euro investiert SH Netz in den Ausbau. Der Bauabschnitt bis zum Umspannwerk in Reinsbüttel wurde bereits
Trassenkorridor-Vorschlag der Westküsten-Windstromleitung von Dänemark nach Deutschland Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2020 Werbung Netzbetreiber TenneT veröffentlicht Vorschlagskorridor für die Westküstenleitung zwischen Klixbüll und der dänischen Grenze (WK-intern) - Energiewendestaatssekretär Tobias Goldschmidt eröffnet digitale Ergebniskonferenz: „Wir setzen den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort digital fort“ KIEL. Mit der Veröffentlichung des geplanten Korridorverlaufs für die Westküstenleitung von Klixbüll bis zur Bundesgrenze nach Dänemark hat heute die zweitägige Digitale Ergebniskonferenz zum Dialogverfahren Westküstenleitung begonnen. „Wir haben in Schleswig-Holstein mit dem Bürgerdialogverfahren zum Stromnetzausbau an der Westküste erfolgreich Neuland beschritten. Den frühzeitigen Dialog vor Ort führen wir jetzt im neuen Format der Digitalkonferenz fort. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch auf diesem Wege zu konstruktiven Lösungen