Schwertransport mit 435 Tonnen Gesamtgewicht bringt Transformator ins TenneT-Umspannwerk Würgassen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Februar 2022 Werbung Energiewende erleben: Schwertransport mit 39,5 Meter Länge und 435 Tonnen Gesamtgewicht bringt neuen Transformator ins TenneT-Umspannwerk Würgassen Für die Energiewende modernisiert TenneT seit 2021 den historischen Standort nahe des Dreiländerecks NRW-Niedersachsen-Hessen Erster von zwei neuen Transformatoren wird in der Nacht vom 14. auf den 15. Februar mit einem aufwändigen Schwertransport von der Fährrampe Beverungen-Wehrden nach Würgassen angeliefert Zukunftssichere Planung ermöglicht einen Betrieb der Trafos auf der 380-/220-Kilovolt-Ebene und ab den 2030er Jahren auch auf der 380-/110-Kilovolt-Ebene (WK-intern) - Das Umspannwerk Würgassen des Netzbetreibers TenneT ist ein wichtiger Vorreiter für die deutsche Energiewende. Nahe des Dreiländerecks NRW- Niedersachsen-Hessen gelegen, verteilt die Anlage sicher und rund
TenneT nimmt Netzknoten Umspannwerk Wilster/West für die Energiewende im Norden in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2020 Werbung Nach vier Jahren Bauzeit hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT heute das Umspannwerk Wilster/West (Schleswig-Holstein) in Betrieb genommen. Wichtiges Netzausbauprojekt in Schleswig-Holstein zur Verteilung erneuerbarer Energie verknüpft die Westküstenleitung, Offshore-Windstrom, NordLink und später auch SuedLink mit dem Übertragungsnetz Dreh- und Angelpunkt zur Aufnahme und Verteilung erneuerbarer Energien (WK-intern) - „Dieses Umspannwerk ist ein zentraler Knotenpunkt für den Stromtransport vom Norden in den Süden“, sagte TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens, „hier wird der Strom aus regenerativen Quellen aufgenommen und in verbrauchsstarke Regionen weiterverteilt. Der Raum Wilster hat eine herausragende Bedeutung für die Energiewende. Denn in dem Netzbereich zwischen Wilster, Brokdorf, Itzehoe und Brunsbüttel laufen drei neue Höchstspannungsleitungen von TenneT zusammen:
Amprion und TenneT nehmen grenzüberschreitende Höchstspannungsleitung in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. September 2018 Werbung Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH nimmt gemeinsam mit der niederländischen TenneT B.V. die Leitung zwischen dem deutschen Wesel und Doetinchem in den Niederlanden in Betrieb. (WK-intern) - Sie dient dazu, die Systemsicherheit zu steigern und den europäischen Netzverbund bedarfsgerecht zu verstärken. Bei dem Projekt setzt Amprion auf einem Teilstück von sieben Kilometern einen neuen Masttyp ein. Mit einem Festakt auf der niederländisch-deutschen Grenze bei Isselburg werden die Projektpartner nach über zehn Jahren Planung und Bau am 21. September den Abschluss des Projektes würdigen – gemeinsam mit politischen Vertretern aus den Niederlanden und Deutschland. Bei der 57 Kilometer langen Leitung handelt es sich um
Einheitliche Anschlussregeln für das Höchstspannungsnetz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 201731. Juli 2017 Werbung VDE|FNN fördert die Integration Erneuerbarer Energien durch einheitliche Anschlussregeln für das Höchstspannungsnetz (WK-intern) - Neue Anforderungen an Erzeugungsanlagen am Höchstspannungsnetz verbessern Systemstabilität Weitere Hürde bei Ausgestaltung des Europäischen Network Codes "Requirements for Generators" genommen: letzte von vier Technischen Anschlussregeln veröffentlicht Änderungsvorschläge zu "Technischen Anschlussregeln Höchstspannung" (E VDE-AR-N 4130) bis 01. Oktober 2017 möglich Am Höchstspannungsnetz sind Erzeugungsanlagen wie beispielsweise große Windparks, große konventionelle Kraftwerke, Industrieparks und einige besonders große Stromverbraucher wie z.B. Aluminiumhütten sowie die Verteilnetze angeschlossen. Die bisherigen Regeln zum Netzanschluss solcher Anlagen sind über 10 Jahre alt und entsprechen nicht den Erfordernissen der Energiewende. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) hat jetzt
WIND-certification GmbH: Erweiterung der Akkreditierung für die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften Techniken-Windkraft Windenergie 30. Juni 201630. Juni 2016 Werbung Die Akkreditierung der WIND-certification GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17065 für die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungsanlagen, Erzeugungseinheiten und deren Komponenten wurde um folgende Richtlinien aktualisiert und erweitert: Rev. 7 der FGW TR8 „Zertifizierung der Elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz“ Rev. 8 der FGW TR4 „Anforderungen an Modellierung und Validierung von Simulationsmodellen der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen“ Rev. 10 der PVVC „ Procedure for verification validation and certification of the requirements of the PO 12.3 on the response of wind farms and photovoltaic plants in the event of voltage dips” NEU:
DNV GL-Klassifikation für Anschluss-System Connex für bis zu 550 kV und -50 °C Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2015 Werbung Seit Kurzem kann das trocken steckbare Anschluss-System Connex bei Höchstspannung bis 550 kV eingesetzt werden. (WK-intern) - Das universelle Kabelsystem, das auch härtesten Witterungsbedingungen standhält, besitzt als einziges die Zertifizierung für Offshore-Anwendungen der Klassifikationsgesellschaft DNV GL. Als hochbelastbare HV-Sonderlösung verbindet es u.a. Schaltanlagen und Transformatoren auf der Umspannstation im Nordsee-Windpark Global Tech I. 1975 ursprünglich für die Nieder- und Mittelspannung entwickelt, deckt Connex mittlerweile alle Spannungsebenen von 12 kV bis 550 kV ab. In der Mittelspannungstechnik zeichnet sich MV-Connex durch seine Vielfalt aus. Zum Programm zählen u.a. klassische Buchse-Stecker-Kombinationen, Mehrfachbuchsen, Sammelschienenkupplungen, Überspannungsableiter und Spannungsprüfsysteme. Statt fest eingebauter Kabelendverschlüsse wird Connex einfach gesteckt. Das