Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises Kooperationen Mitteilungen Technik 13. April 2021 Werbung Dr. Frank Possel-Dölken, CDO von Phoenix Contact, hat turnusgemäß den Vorsitz des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 übernommen. (WK-intern) - Er folgt auf Dr. Frank Melzer, CTO von Festo, der sich seit 2018 in dieser Position engagiert hatte. Der Wechsel erfolgte auf der Leitungssitzung der Plattform anlässlich der Hannover Messe Digital im Beisein von hochrangigen Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. “Wir wollen Industrie 4.0 jetzt mit einem neuen Digitalisierungsschub auf die nächste Ebene heben“, beschreibt Possel-Dölken die anstehenden Aufgaben. Dazu sollen der digitale Zwilling und das europäische Cloud-Projekt GAIA-X in der Industrie ihre Anwendung
WindEnergy Network, Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2020 Werbung Die Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden des WindEnergy Network e.V. (WEN) (WK-intern) - Auf seiner gestern durchgeführten Mitgliederversammlung in Rostock hat der WindEnergy Network e. V. (WEN) turnusgemäß seinen achtköpfigen Vorstand neu gewählt. Dem Vorstand des Branchenverbandes gehören nun an (siehe Foto): Christian Weiß (Geschäftsführer Rostock Business), Michael Lüders (Geschäftsführer, DESIOS GmbH), Holger Matthiesen (Head of Development Offshore Wind Continental Europe), Jörgen Thiele (Vorstand, Stiftung Offshore-Windenergie), Olaf Wunderlich (Director Business Development, OIS Offshore Industrie Service GmbH) und Robert Vogt (Projektleiter Energieprojekte Mecklenburg-Vorpommern, ENERTRAG AG). Zum Vorsitzenden wurde erneut Andree Iffländer (Niederlassungsleiter, wpd offshore solutions GmbH) gewählt. Sein Stellvertreter ist Volker Heinrich Seibert
Philippe Kavafyan, CEO von MHI Vestas Offshore, übernimmt Vorsitz von WindEurope Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2020 Werbung WindEurope wählt Philippe Kavafyan, CEO von MHI Vestas Offshore Wind, zum neuen Vorsitzenden (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von WindEurope hat Philippe Kavafyan, CEO von MHI Vestas Offshore Wind, für eine Amtszeit von 18 Monaten zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Kavafyan übernimmt den Vorsitz von Vattenfalls Gunnar Groebler. Der Verwaltungsrat ernannte auch Nicolas Couderc, Executive Vice President von EDF Renewables, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Vereinigung. WindEurope elects Philippe Kavafyan, MHI Vestas Offshore Wind CEO, as new chairman WindEurope’s Board of Directors has elected Philippe Kavafyan, CEO of MHI Vestas Offshore Wind, as the association’s new Chair for an 18-month term. Kavafyan takes over
EU-Trio-Ratspräsidentschaften beginnen mit Klimaschutzprojekt Three4Climate Behörden-Mitteilungen Ökologie 4. Juli 2020 Werbung Deutschland, Portugal und Slowenien eröffnen EU-Trio-Präsidentschaft mit dem gemeinsamen kommunalen Klimaschutzprojekt „Three4Climate“ (WK-intern) - Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und seine Amtskollegen aus Portugal und Slowenien, João Galamba und Metka Gorišek, haben heute ein gemeinsames kommunales Klimaschutzprojekt zur Vernetzung von Städten und Schulen der drei Länder gestartet. Es soll kommunalen Akteuren mehr Gehör in der EU-Klimapolitik verschaffen und den Austausch zu praktischen Klimaschutzfragen verbessern. Deutschland hat zum 1.Juli den Vorsitz des Rates der EU übernommen. Im Jahr 2021 folgen Portugal und Slowenien. Die Umweltministerien der drei Länder wollen ihre Präsidentschaften eng miteinander verzahnen, sie sinnvoll aufeinander aufbauen und klare gemeinsame Prioritäten setzen. Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth: „Ich
Johannes Krämer leitet weiter den Lenkungsausschuss Netze Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 14. September 2018 Werbung Weiter EWR-Vorsitz im Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (WK-intern) - EWR Netz-Geschäftsführer Johannes Krämer wurde erneut zum Vorsitzenden des Lenkungsausschusses (LA) Netze gewählt. Der LA ist ein Gremium des Landesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW), die sich seit Jahren den großen Herausforderungen der Energiewende stellt: „Das Steuern, Verteilen und in Zukunft auch Speichern der Energie erfordert völlig neue Strukturen der Netze“, erklärt Krämer. Seit 2001 führt Krämer den Ausschuss, der 20 Mitglieder und 5 ständige Gäste zählt. Damit sind alle größeren Unternehmen der Energiebranche in Rheinland-Pfalz und Hessen vertreten. Der LDEW vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit.
André-Marie Ampère Preis für Elektrofahrzeuge geht an Bertrand Doignon E-Mobilität 18. Juli 201517. Juli 2015 Werbung Bertrand DOIGNON, Leiter der Normung für die MARECHAL ELECTRIC GRUPPE hat den „André-Marie Ampère Preis“ (WK-intern) - Für seine Einsatzfreude, seine Hingabe, seinen Beitrag und seine Mitarbeit im Sekretariat des SC 23H (Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen, sowie für Elektrofahrzeuge) hat Bertrand Doignon den Preis erhalten. Der „André-Marie Ampère Preis“ ehrt diejenigen, die ein außerordentliches Engagement und treuen Dienst der Normung im Bereich Elektrotechnik gewidmet haben. Bertrand Doignon ist seit fünfzehn Jahren ein aktives Mitglied in den Arbeitsgruppen, im Sekretariat und im Vorsitz von Elektrotechnik Ausschüssen. Dank seiner Arbeit ist die MARECHAL ELECTRIC Gruppe ein bedeutender Akteur im Bereich der